|  | Lisp : Lisp-Ablauf -> AC-Bildschirm überspringt vieles Werner-Maahs.de am 22.02.2011 um 14:55 Uhr (0)
 Hallo,ich meine vor langer Zeit etwas im Forum gelesen, dass es eine Variable gibt, die dafür sorgt, dass jeder Befehl am AutoCAD-Bildschirm ausgeführt wird.Mit anderen Worten, in meinem Lisp (mit Arbeiten in Tilemode 1 und 0) überschlägt sich AutoCAD. Das End-Ergebnis ist nicht immer gut.Leider habe ich in meinen Beiträgen früherer Zeit nichts gefunden, weiß auch nicht, wonach ich suchen könnte.Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?------------------strukturiertes Zeichnen mit Werner-Maahs
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Lisp-Kurse giebt es sowas? marc.scherer am 21.04.2004 um 15:23 Uhr (0)
 Hi -Heike, @  Na was hast du denn für Vorstellungen und wo kommst du denn her das die Anreise so Teuer ist oder was hast du da noch so mit eingerechnet?  Wo lebst Du denn eigentlich? Für  n 3 Tage Seminar für bis zu 4 Personen ist das  n echter Spottpreis. Und falls es Dir entgangen sein sollte, mein erster Text war ein Angebot. Hier drauf bist Du aber gar nicht eingegangen. Schick mir  ne Mail mit dem, was Du lernen willst (Projekt wie Holger vorschlug), sag  mir wo im Raum Hamburg Du bist und ich sag  Di ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : mittels lisp von 3D zu 2D Dirk.B am 01.07.2008 um 13:05 Uhr (0)
 Hallo zusammen!Diesen Betrag habe ich auch unter VBA gepostet.Ich habe in einer Zeichnung sehr viele 3D Objekte in der Form wie im Bildanhang beschrieben.Da man diese 3D Daten nicht so ohne weiters und ohne teure Zusatzprogramme an eine CNC (WoodWop) übergeben kann, suche ich nach einfacheren Lösungen, daher meine Frage:Könnte man, wenn ja wie, mittels Lisp (oder einer anderen Methode) die Konturfläche zu einer Polylinie generieren?(siehe Bildchen)Für Lösungsansätze, wenn überhaupt möglich, wäre ich euch s ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Skizze-Befehl in Lisp ositodepeluche am 22.06.2022 um 21:24 Uhr (15)
 Hallo Ich möchte folgendes Makro als Lisp schreiben*^C^C^R_SKETCH _TYPE _SPLINE i 0.03 l 0.025 splineedit l a s;;;Beim Makro wird bei einem Abbruch während _SKETCH die letzte gezeichnete Spline geschlossen, was zu Fehlern führt.Ich scheitere aber schon am Befehl _SKETCH(command "_SKETCH")gibt "Skizziergenaugkeit 0.03:" als Aufforderung_SKETCH in der Befehlszeile eingegeben gibt folgende Aufforderung:"Skizze angeben oder [Typ Inkrement toLeranz]:"Auch der Stift reagiert ganz anders als bei der Eingabe über  ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Lisp-Funktionen für Map: Noch aktuell? Peter2 am 22.05.2019 um 10:29 Uhr (1)
 In archäologischen Ausgrabungen habe ich die Hilfe zu den "Lisp für Map-Funktionen" gefunden. Im 2012 ZIP ist die Datei aus 2011 drinnen, die eigentlich zu 99% der 2007 entspricht.https://knowledge.autodesk.com/de/support/autocad-map-3d/getting-started/caas/simplecontent/content/map-3d-documentation.htmlDen Sample-Code mit "map_dwgbreakobj" habe ich kurz getestet - scheint zu klappen.Weiss jemand, ob das gesamte Paket noch funktionstauglich ist bzw. setzt es wer ein?(Konkret das Thema Topologie wäre wichti ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Speichername + Datum + Ersteller CADmium am 06.03.2006 um 11:02 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Dressler:Hallo,ich komme mal wieder zu diesem Thema zurück.Leider habe ich bisher noch nicht so richtig die Zeit gehabt mich weiter mit Lisp zu beschäftigen. Außerdem scheint Lisp ja auch laut einem Thread hier langsam nicht mehr weiter entwickelt zu werden... aber tot ist deshlab Lisp noch lange nicht .. auch in 2007 soll es integriert sein .. Zitat:Original erstellt von Dressler:Vielleicht kann mir trotzdem ein Lisper bei meinem Problem hier doch noch weiterhelfen?Ich komme m ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Bemassung mm in Zoll umwandeln mapcar am 19.08.2004 um 00:03 Uhr (0)
 Musst dich nicht entschuldigen, Thomas: Ich sehe es eher als Uralt-Bug in Lisp, dass es keine leeren Auswahlsätze gibt. Dann würde auch deswegen kein Code Amok laufen. Na ja, das Problem besteht eher darin, dass es überhaupt welche gibt - wozu gibt es schließlich Listen in Lisp? Da bin ich mit Tom Berger 200% einig;-) Jetzt aber:  *Was*?Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------  Meine AutoLisp-Seiten Meine private Homepage Mein Angriff auf dein Zwerchfell  Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesü ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Elemnte auf neuen Layer kopieren und unter die alten legen tomturbos am 28.08.2004 um 09:25 Uhr (0)
 Morgen, Hätte da ein kleines Problem: ich möchte mit einem kleinen Lisp alle Elemente des Layers M_A29Abbr auf den Layer L_gelb kopieren und in der Anzeigenreihenfolge unter M_A29Abbr legen. Der Layer L_gelb soll automatisch angelegt werden. Sollte es den Layer L_gelb in der Zeichnung schon geben sollen alle daraufliegenden Elemente mit vorheriger j/n-Abfrage gelöscht werden. Da mein Lisp wissen leider sehr beschränkt ist hoffe ich da auf  eure kompetente Hilfe! THX tom
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp :  Registerkarten für Modell und Layout einblenden/ausblenden Bernhard GSD am 26.11.2012 um 17:02 Uhr (0)
 Hallo!Ich suche nach einer Möglichkeit in Lisp folgende Schaltfläche in ein Lisp-Kommando einzubauen:"Registerkarten für Modell und Layout einblenden"Hintergrund: Man kommt manchmal irrtümlich bei der Schaltfläche:"Registerkarten für Modell und Layout ausblenden"an und muss jedes mal suchen, wie man wieder zurückkommt...Daher würde ich gerne einen Befehl verwenden, mit dem man das wieder schnell einschalten kann - und den Befehl eventuell in der S::Startup ausführen, damit mit einem Neustart das Problem be ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : lisp aus lisp fuchsi am 02.04.2008 um 15:48 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Dorfy:Hi,....(defun c:AAA ( / OldOsmode)(setq OldOsmode (getvar "OSMODE"))(setvar "OSMODE" 108)(setvar "insbase" (getpoint "
Gib den Basispunkt an:"))   (command "_-insert" "ttt" (getvar "insbase") "1" "1" "0")(setvar "OSMODE" OldOsmode) (princ))so? musst den Block von ttt auf ... umbenennen.mfg heikoWarum verschiebt ihr alle den INSBASE ?Was hat der Basispunkt der Zeichnung mit dem Blockeinfügen zu tun?entweder(command "._insert" "IrgendeinBlockName" (getpoint) ...oder(command ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Datei mithilfe von LISP verändern Lispelmann am 27.02.2008 um 13:29 Uhr (0)
 Hallo an alle,mich plagt ein kleines Problem. Kann mir jemand einen Tip geben? Mein Problem: Ich habe eine Textdatei mit 25 Zeilen. Die Zeilen bestehen entweder aus Text (1 bis 2 Wörter) oder aus einer Dezimalzahl. Aufgrund neuer Variablenwerte aus der Zeichnungsebene möchte ich durch eine Lisp-Routine die Inhalte von 3 Zeilen (z.B. Zeile 10, 11 und 12) neu belegen, das heisst, die alten Werte entfernen und diese durch die neuen Variablenwerte ersetzen. Der Rest der Zeilen soll unverändert bleiben. Kann ma ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : sphärische Punkteingabe Werner-Maahs.de am 28.02.2008 um 13:41 Uhr (0)
 In AutoCAD habe ich die Möglichkeit der sphärischen Punkteingabe - AbstandWinkelWinkel. In Lisp habe ich bisher immer erst das BKS verändert um dann mit der Funktion (polar Punkt Winkel Abstand) ans gewünschte Ziel zu kommen. Dies zieht aber immer den, wie ich finde lästigen Schwanz (trans ..), mit der Koordinatenumwandlung mit sich. Daher hier meine Frage:Kann ich in Lisp eine Punktberechnung (ohne BKS-Änderung) vornehmen, die der sphärischen Punkteingabe in AutoCAD vergleichbar ist?------------------stru ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Lisp oder AutocadVBA mazanek am 13.07.2005 um 13:12 Uhr (0)
 Hallo! Ich bin seit langem Autocad bzw. ADT-Anwender, nur über das Programieren hab ich mich noch nie getraut. Mein Frage: Welche Programiersprache soll ich lernen? Lisp oder AutocadVBA. Braucht man beide oder können beide das selbe? Und wenn ich mich für eine entschieden habe: Gibt es für die Programiersprachen freie Tutorials in Deutsch im Netz? Hab bis jetzt nur auf  www.tutorials.de   geschaut aber nichts gefunden. Vielen Dank! Markus Mazanek  ------------------ ciao markus Markus Mazanek Arch.E.Nevers ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln |