|  | Lisp : Xref-Name in mehreren dwg-Dateien umbenennen cadffm am 24.02.2023 um 15:26 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von CADwiesel:Was hast du genu gemacht um diese Fehlermeldung zu produzieren?Einfach als Befehl Multifiles gestartet ,also eigentlich direkt (EARX:AUX:FILE-DIALOG "*.DWG" "Dialogbox für Mehrfachdateiauswahl" "MOTTO")UND eine Kleinigkeit auf der HP:Lisp-Unterprogramm zur Auswahl MEHRERER *.dwg-Dateien aus MEHREREN Verzeichnissen. Dieser Baustein liefert eine eigene Dialogbox und lässt sich FUCHTBAR einfach in bestehende Lisp-Programme integrieren.@ArchiDie Routine bietet aber IMHO au ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Autostart Code anpassen yamaha am 05.06.2009 um 20:00 Uhr (0)
 Hallo zusammen,kenne mich nicht aus in der Lisp-Programmierung.Ich programmiere sonst in VBA.Habe eine VBA-Datei die ich über ein Lisp-Skriptautomatisch lade.Jetzt würde ich gerne aufgrund einesUpdates auf Autocad 2010eine Weiche in das Skript einbauen, welche abhängig von derAutocad-Version jeweils eine andere VBA-Datei lädt.Der derzeitge Code lautet:Code:(defun S::STARTUP()	(command "_VBALOAD" "VBA-Programm-2008.dvb"))Jetzt sollte unterschieden werden zwischen Autocad 2008 und 2010.Vielen Dank für eure H ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : vla-put-Constant Bernd10 am 20.10.2005 um 09:32 Uhr (0)
 Hallo Wolfgang, Zitat:Original erstellt von WolfgangGutke:P.S.: Konnte nirgendwo entwas über vla-put-constant findenin der Anlage ist er Weg um in der AutoCAD-Entwicklerhilfe etwas zu finden. Hier kurz beschrieben:- Visual LISP-Editor starten- vla-put-constant in der Visual LISP-Konsole eingeben und markieren- auf "Aus Symbolsatz ergänzen" klicken- es öffnet sich das Fenster Apropos-Ergebnisse- darin vla-put-constant markieren und die Hilfe aufrufen- es wird die AutoCAD-Entwicklerhilfe gestartet Weiter kan ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Protect your Lisp Dorfy am 05.02.2013 um 21:23 Uhr (0)
 Du kannst den Computernamen auslesen, die Autocad-Serial, die Version, das aktuelle Datum...Mit Schreibrechten kannst du iwo ne Datei mit nen Zahlencode ablegenZiffern und Buchstaben kannst du beliebig umrechnen...Nun lass dir ne wilde Formel einfallen, verknüpfe sie mit dem Datum, lass dir ne Mail mit dem "Eingangscode" schicken, und sende den "Antwortcode" zurück, zerlege alles in 100 Dateien und compiliere diese zu einer vlxoder nimm eine andere Sprache für den Schlüssel...So - nun bist du gefragt   --- ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Automatic Dimension AutoCAD LISP?? kadirozen am 28.07.2023 um 16:51 Uhr (1)
 0
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Lisp Kontextmenü dan_rather am 02.05.2005 um 15:08 Uhr (0)
 Danke Thomas!!
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : In LiSP: statt Klicken soll ein Auswahlrechteck her gmk am 04.04.2007 um 16:58 Uhr (0)
 sorry
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : MapCars Lisp-Tutorials Britt am 19.01.2007 um 10:37 Uhr (0)
 ich auchBritt
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Lisp Problem... sonnen4tel am 30.07.2003 um 09:47 Uhr (0)
 Hai! Das Problem ist, dass ich das Problem bei mir nicht nachvollziehen kann. Ein Kunde von mir hat irgendeine Autocadapplikation laufen - und ich vermute, dass die das Problem verursacht. Ist diese Meldung generell unbekannt? Kann man folgendermaßen leicht reproduzieren: Befehl: (defun c:test() (_  (setq X (getpoint  Punkt )) (_  ) C:TEST (getstring  Befehl: ) (command (eval (c:test))) Kann nicht zu LISP zurückkehren.  (command (eval (c:test)))  Ist es möglich, dass die eingesetzte Applikation die Befehls ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Lisp Informationen CAD-Huebner am 20.08.2005 um 19:21 Uhr (0)
 Na, ich schreibs immer ans Ende der Lisp-Datei eine Verwendungsmeldung.Aber der Fehler liegt hier an der unsachgemäßen Verwendung der Anführungszeichen!Endweder soCode:(princ "
Zum starten bitte Test eingeben !")(princ "
alle Layer werden auf die Farbe blau gesetzt.")(prin1)oder so Code:(princ "
Zum starten bitte Test eingeben !")(princ "
alle Layer werden auf die Farbe "blau" gesetzt.")(prin1)------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Erneutes Öffnen der DWG-Datei kadirozen am 06.11.2023 um 11:36 Uhr (1)
 Guten Tag zusammen.Ich habe einen LISP-Code, der sein eigenes Ding macht, aber wenn er auf einen Fehler stößt, muss er das Dokument schließen, ohne es zu speichern und neu zu öffnen. (Zeichnung und Linien werden skaliert verschoben, ausgerichtet und für die CNC-Maschine gespiegelt, aber die ursprüngliche Zeichnung sollte intakt bleiben, ohne jegliche Änderung. Daher Schließen ohne zu speichern.Leider redo-undo funktioniert nicht wegen ALIGN Befehl und so. vla-endUndoMark Methode funktioniert nicht.Mein Pro ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : MapCars Lisp-Tutorials pusenmeyer am 24.01.2007 um 13:56 Uhr (0)
 Mittlerweile wird an vielen Hochschulen CAD unterrichtet und meist gibt es dort auch eine Einführung in Lisp. Professoren sind normalerweise immer auf der Suche nach guter Literatur, die sie ihren Studenten empfehlen können. Da sie sich aber vermutlich nicht in diesem Forum tummeln, müssten sie informiert werden, sobald das Buch erhältlich ist. Deswegen: Wer die Bekanntheit des Werks steigern möchte, sollte unbedingt Mails an technische Unis und FHs schreiben bzw. an die Profs, die dort CAD unterrichten. E ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : block erstellen Brischke am 21.11.2003 um 13:08 Uhr (0)
 Hallo, 2 Beiträge unter diesem, wird ein Tool empfohlen, welches, genau das, was du willst, von einem beliebigen Block in eine externe Datei als LISP-Code schreibt. Teste und schaue dir das Ergebnis an, dann weißt du wie es geht. Bei Fragen ... kann ich wahrscheinlich antworten, da das Tool mal von mir geschrieben wurde. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke   (defun - Lisp over night!   AutoLISP-Programmierung für AutoCAD  NEU:  AutoLISP- Projektschulung  NEU:  Praxisorientierte Schulungen und W ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln |