Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2471 - 2483, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Probleme mit align
CAD-Huebner am 28.02.2006 um 19:24 Uhr (0)
Hallo MCI und herzlich Willkommen im WBF. Offentsichtlich hat der Lisp-Routine Align nichts mit dem nativen AutoCAD Befehl AUSRICHTEN/_ALIGN zu tun. Kannst du eine Quellenangabe und die Funktion der Routine align hier mal angeben? Die Funktion C:ALIGN wird in einer *.FAS, *.VLX oder *.LSP Datei definiert und vermutlich erst beim ersten Aufruf geladen (AUTOLOAD). Suche mal alle LISP-Quelltexte nach DEFUN C:ALIGN durch, evt. wirst du fündig.Ohne mehr Infos kann man keine weiteren Tipps geben (außer Allgemein ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : dcl in vlx aufrufen
cadffm am 21.08.2015 um 12:24 Uhr (1)
Ich kanndir nur Zeigen wie es bei mir geht, ich arbeite so wenig mit DCL, da bin ich raus:Code:PRV-Einstellungen:;;; Visual LISP-Make-Datei [V1.0] MyTool saved to:[Z:/0_Tools/] at:[2/24/15] (PRV-DEF (:target . "MyTool.VLX") (:active-x . T) (:separate-namespace) ( :tongue:rotected . T) (:load-file-list (:lsp "MyTool.lsp")) (:require-file-list (:DCL "MTdia.DCL")) ( :redface:b-directory) (:tmp-directory) ( :redface:ptimization . st) ) ;_ end of PRV-DEF;; EOFDCL-Aufruf in der Lisp:      (progn ;DCL   ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Koordinaten des Ansichtsfensters im Layout, Lisp AFKOORD
OtzeMachEd am 27.09.2007 um 11:32 Uhr (0)
Hallo, es geht um das Lisp-Programm afkoord hier aus dem Forum:Das Tool schreibt im papierbereich die Koordinaten des Ansichtsfensters (aus dem Modellbereich) NACH INNEN in das Ansichtsfenster. Kann man das Tool so umwandeln, dass der Text NACH AUSSEN geschrieben wird??  Siehe Screenshot im Anhang.------------------Mit freundlichen GrüßenOtze Mach Ed.....wer lesen kann ist klar im Vorteil....[Diese Nachricht wurde von OtzeMachEd am 27. Sep. 2007 editiert.][Diese Nachricht wurde von OtzeMachEd am 27. Sep. 2 ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Attribute auslesen und in neuen Block schreiben
KAME am 08.08.2011 um 08:59 Uhr (1)
Hallo Lisp Gemeinde,Brauche eure hilfeund zwar bekomm ich von Inventor einen block ausgeworfen der mit attributen bestückt ist (leider gibts immer noch schriftprobleme)mein ziel ist jetzt die attribute vom INV-Block in meinen ACAD Schriftkopfblock zu übertragenVorstellung INV-Block -Attribute "Benennung"ACAD-Block -Attribute "Benennung"INV-Block löschenund anschließend unter ACAD 2009 Speichernleider hab ich mit den attributbefehlen in LISP keinen planINFO: Attribute haben immer die gleichen namen bzw. auc ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : plot protokoll
Brischke am 06.05.2004 um 11:22 Uhr (0)
Hallo Michelangelo, klar geht das. Frage: Ist die XLS eine einfache ASCII-Datei oder eine wirkliche Excel-Tabelle? Ist es eine ASCII-Datei, dann kann man im LISP mit (open PFAD+DATEINAME a ) Zeilen an die Datei anfügen. Ist es eine wirkliche Excel-Tabelle wird das ganze etwas komplizierter, da man dann diese am besten mit Excel öffnet und dort dann die Daten anfügt. Wie ist es? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Lisp Befehl dinfo
Germanu am 13.04.2023 um 12:24 Uhr (1)
Hi, danke für die schnelle Antwort. Ich weiß nicht ob hier so einfach eine Lisp Datei hochladen darf, daher versuche ich mal zu erklären, was dinfo beinhaltet. Damit kann man einen ausgefüllten Stempel (Projektdaten) im Layout exportieren und dann in eine weitere DWG wieder importieren. Puh schwer zu erklären. Man spart sich jedenfalls das ganze Ausfüllen der Projektdaten.Mit DWGEIGEN füllt man den Stempel aus und mit DINFO kann man dann den ausgefüllten Stempel in andere DWG´s exportieren[Diese Nachricht ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Elemente am Fadenkreuz (hängend) einfügen
Brischke am 14.10.2002 um 10:24 Uhr (0)
Hallo Dschu, ein Hilfskonstrukt wäre: Die Elemente im Punkt 0,0 einfügen und dann den Schieben-Befehl aufrufen. Das geht aber nur, wenn das Schieben wirklich als letztes vom Programm bewerkstelligt werden soll. Dann kannst du den Schieben- Befehl im Programm unvollständig beenden. (command "_.move" "L" "" "0,0") In dieser Zeile fehlt der Zielpunkt. Sollten noch weitere Befehle in der Lisp-Datei folgen, laufen die auf einen Fehler. Was anderes fällt mir im Moment nicht ein. Vielleicht hilft s dir ja. Grüße ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Probleme mit Lambda ?
andi2050 am 30.03.2003 um 12:58 Uhr (0)
Hi LISP-Experten ! Wenn ich die untenstehende Funktion mit Text im Editor prüfen (LISP-Editor _VLIDE...)überprüfe, dann sind die Variablen (VTX_LIST NUM X ) als GLOBAL gekennzeichet. Diese habe ich aber deklariert ! Ich möchte aber keines Falls Globals erzeugen. (defun seg2vtx_list (seg_list / num vtx_list ) (setq num 0) (mapcar (lambda (x) (setq num (1+ num)) (setq vtx_list (append vtx_list (list (cons 10 (car x))) (list (cons 42 (caddr x)))) ) ) seg_list ) ) W ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Layer die eine Farbe haben eine andere Farbe sowie eine Linienstärke zuweisen
-ikarus- am 23.04.2014 um 10:03 Uhr (15)
Hab da schon wieder eine Frage.Kennt jemand eine Lisp die alle Layer mit der gleichen Farbe eine RGB-Farbe und eine Linienstärke zuweist.Der Hintergrund ist, ich habe eine DWG mit CTB verschickt, jetzt kommt das Büro mit seinem CAD System nicht mit der CTB zurecht. Da hab ich mir gedacht ich erstelle eine *.DWS zum Layer konvertieren, das funktioniert auch ganz gut. Nur wenn jetzt von unseren Konstrukteuren ein neuer Layer, der nicht in der DWS definiert ist, dazu kommt dann fehlt der natürlich.Aus diesem ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Liste mit AutoLisp auffüllen
Lispelmann am 24.03.2008 um 22:39 Uhr (0)
Hallo an alle,ich habe ein kleines Problem, vielleicht kann mir jemand helfen. In einem Lisp-Programm bekomme ich vier Variablen-Werte. Ich möchte eine Liste erzeugen und diese Werte hineinschreiben. In einem weiteren Schritt werden erneut drei Variablen-Werte erzeugt. Diese neuen Werte sollen in der erzeugten Liste angefügt werden. Abschliessend soll der Inhalt dieser Liste in eine Textdatei eingefügt werden. Für einen Lisp-Code wäre ich dankbar. Es ist hoffentlich nicht zu viel verlangt.GrußLispelmann

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Probleme mit dimzin
spider_dd am 21.06.2021 um 07:49 Uhr (15)
Hallo Urs,wenn du mehrere Lisp-Funktionen lädst, die alle die Funktionen startErrorHandler und myErrorFunction haben, diese aber unterschiedlich sind, (unterschiedlihe Belegung der Variablen dimzin z. B.) ist immer die zuletzt geladene aktiv. Das kann bei den vorher geladenen Programmen, die eigentlich eine andere startErrorHandler und myErrorFunction haben, zu unerwarteten Reaktionen führen.Nach einem Neustart (es reicht schon ein Neuladen der entsprechenden Lisp) funktioniert dann alles wieder wie erwart ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Doppelte Elemente einer Liste finden...
barbarossa am 12.05.2004 um 08:36 Uhr (0)
Hallo Leute,zu mir: ich habe keine Ahnung vom "LISP"eln.ABER, das Thema dieses Threads finde ich interessant.Meine bescheidene Bitte an Euch:Könnte jemand von Euch vielleicht zu diesem Thema die Problemstellungin allgemeiner sprachneutraler Form formulieren? Als Struktogrammoder eine Art Basic-Struktur (möchte bestimmt keinen hier beleidigen)?Die Aufgabenstellung (doppelte Elemente) ist, denke ich für jedesCAD-System interessant, welches Programmierfähigkeit hat. Aber nichtjedes läßt sich in LISP bedienen. ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Löschen einer Datei in der AutoCAD-Ebene
Erich Klein am 30.05.2008 um 17:45 Uhr (0)
Hallo,ich habe ein Problem, das mich zum Verzweifeln bringt. Vielleicht hat jemand einen Tip für mich.Ich habe mithilfe einer Lisp-Routine (1) eine Datei angelegt und in dieser Datei Koordinatenwerte abgelegt. Ich habe nun eine weitere Lisp-Routine (2)geschrieben, die im Falle einer Fehleingabe diese vorher angelegte Datei aus der Ebene einer AutoCAD-Zeichnung heraus löschen kann. Leider war das nicht machbar, solange ich in der AutoCAD-Zeichnung bin. Auch nicht machbar, wenn ich versuche, aus der AutoCAD- ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz