Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2484 - 2496, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : GK-Koordinaten auf UTM mit Lisp umrechnen?
KlaK am 03.06.2016 um 13:13 Uhr (1)
Hallo,Was mir nicht ganz klar ist, wie gut kennst Du Dich mit Programmierung bzw. Lisp aus?Wenn Du nur die Isybau.K-Dateien verändern möchtest ist doch ein Programm dass aus den KS1 Datensätzen die Schachtbezeichnung, Rechts- und Hochwert herausschreibt und danach mit den umgerechneten Werten korrigiert schnell geschrieben. Oder möchtest Du bei den KH-Daten auch noch Längenkorrekturen anbringen?Natürlich könnte man das auch anhand der Transformationsformeln umrechnen, dies ist aber deutlich komplexer. Nach ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp-Files organisieren
Geos am 27.09.2006 um 16:47 Uhr (0)
ServusIch habe unzählige Lisp-Files:a - meine Applikationb - abgewandelte Versionen für diverse spezielle Projektec - diverse andere, nur mal schnell zusammengeschustert um einzelne Aufgaben zu lösen, die man vielleicht wieder mal brauchen kann (oder auch nicht?)d - eigene, die sich in einer Testphase befindene - von irgendwo heruntergeladene, die man bei Gelegenheit testen möchteusw.Schön wäre es, könnte man ACAD einen Ordner - mit allen Sub-Ordnern - in den Support-Pfad eintragen. Für jede Gruppe einen O ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Texte/Mtexte ausrichten
spider_dd am 12.07.2006 um 13:44 Uhr (0)
Hallo Glocker,da Du im Lisp-Forum postest nehme ich an, dass Du eine Lisp-Lösung suchts. Ob es schon was fertiges gibt, weiß ich nicht. Vom Ansatz her sollte es so gehen:- Objekte wählen die angeordnet werden sollen, - Anordnungskriterium abfragen- dann je gewählter Anordnung den GC 10 der Texte manipulieren (entget, entmode, subst und assoc sind dafür interessant)- dabei ggf. auf Ausrichtung der Texte (rechts-/linksbündig usw.) achten.Mit Bordmitteln für einzelne Fälle reicht vielleicht auch schon das Set ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Object DCL
fuchsi am 18.05.2004 um 11:44 Uhr (0)
hallo arbeitet einer von Euch mit Object DCL ?? habe folgendes Problem habe in einem formular ein externes ActiveX Steuerelement (EXProperty-List) eingebunden. in VB gibt es bei einem bestimmten Vorgang einen EVENT der so lautet public sub ModalProperieChange (property ,byRef Value ,byRef Cancel) Value = inputbox ( namen eingeben ) end sub das heisst, ich gebe in diesem Event über Value einen Wert zurück. in Lisp (object DCL) schaut der Event so aus. (defun c:ModalProperieChange ( property Value Cancel /) ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Problem bei wiederholter Lisp-Ausführung
walter.f am 28.04.2005 um 18:43 Uhr (0)
Zunächst mal Hallo an alle! Ich habe hier schon oft in verschiedenen Foren Hilfe gefunden, nun habe ich mich endlich durchgerungen, auch mal aktiv zu werden... Wahrscheinlich werde ich mehr Fragen als Antworten zu bieten haben, aber vielleicht erweise ich mich ja als lernfähig! ;-) Zu meinem Problem: Ich habe mir ein Lisp gebastelt (mit Forumsbeiträgen, dem klasse Tutorium von mapcar, der Autocad - Hilfe, etc.), das mir aus einer Datei heraus Objekte zeichnet. Es klappt auch im Prinzip wunderbar. Sobald ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Tool insxls.lsp; gefunden und probleme; kann jemand helfen
mapcar am 10.09.2004 um 01:48 Uhr (0)
Ich sag mal nix zum Recht, aber zum Inhalt: Dieser Dame bin ich jetzt schon wiederholt begegnet. Ich denke, krautiger können Lisp-Programme kaum noch sein. Ich habe nur mal einen Blick in das Programm geworfen und sah das hier: Code: (if (= list-len 3) (setq col C ) ) (if (= list-len 4) (setq col D ) ) (if (= list-len 5) (setq col E ) ) (if (= list-len 6) (setq col F ) ) (if (= list-len 7) (setq col G ) ) (if (= list-len 8) (setq col H ) ) (if (= lis ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Block aus einer anderen dwg einfügen
Bäumchen am 23.04.2007 um 09:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium:Wenn du allerdings aus einer Zeichnung, die mehrere Blöcken enthält, nur einen bestimmten Block in die aktuelle Zeichnung importieren willst, geht das auch. Mittels DBX-Server.geht das nun mit LISP auch?denn ich hatte mir ObjectARX angeguckt o.Oaber das Problem, wenn was geändert werden soll, muss ich die ARX-Datei neu erstellen, weil ich ja nur den Code habe etc.deswegen wollte ich das einfügen über LISP machen und ein Zählprogramm für die Elemente später in ARXmfgNorb ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Systemvariablen
Brischke am 15.10.2004 um 13:38 Uhr (0)
Hallo sigy, Du widersprichst dir selbst in deiner Frage. Willst du einen Wert irgendeiner Variablen, die nicht lokal deklariert ist, in der BEfehlszeile nutzen, ist das ganz einfach: Du stellst bei der Eingabe des Variablennamen ein ! voran. Willst du das Ergebnis einer Lisp-Routine nutzen, dann kann das bei folgender Funktion Code: (defun myPunkt (/ a b) (setq a (getpoint)) (setq b (mapcar + a (100.0 100.0 0.0))) ;-- irgendwas ; -- b ) so erfolgen: Befehl: linie Befehl: Ersten Punkt ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Lisp zur Attributweitergabe an ein Schriftfeld
Bernhard GSD am 29.10.2018 um 13:36 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadffm:[B]STRCAT erwartet/akzeptiert nur STRINGs, keine Zahlen.Bezogen auf (VLA-GET-OBJECTID #object) ?Zitat:Und als Quelle kannst du kein Attribut wählen mit ENTSEL,entweder du möchstest eine Attributdefinition oder benötigst NENTSEL für ein Attribut.Ja, der Punkt ist mir inzwischen aufgefallen, trotzdem danke dafür!Zitat:Mal eine Frage: Warum kommst du nicht an die Problem-Stelle,wenn man Schritt für Schritt durchgeht MUSS man doch darüber stolpern?Dafür verstehe ich von VISUA ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Von lisp -> lisp aufrufen
CADmium am 12.09.2007 um 08:01 Uhr (0)
C .. ist ein String , nämlich "C:NL"(strcat "(" c ")") .. macht daraus "(C:NL)" das sieht schon mal wie ein Funktionsaufruf aus, ist aber immer noch ein String(read (strcat "(" c ")"))) macht (c:NL) draus .. ist sowas wie ein Symbol (eval (read (strcat "(" c ")")))und eval evaluiert den übergebenen Ausdruck, d.h. wertet den an das Symbol gebundene Wert aus..ist im diesem Fall nu Subroutine, die  ausgeführt wird.(eval (read (strcat "(" c ")")))an c:nl ist ne subroutine gebunden - siehe (type c:nl)(setq a c: ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : flächen-lisp
carmelli76 am 13.09.2009 um 14:43 Uhr (0)
(vl-load-com) - das wars.Warum ist das so?

In das Form Lisp wechseln
Lisp : 3drotate in Lisp
tappenbeck am 18.10.2012 um 11:47 Uhr (0)
... und eine Alternative ?gruß Jan :-)------------------jan :-)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Falscher Block durch Lisp eingefügt
Fiedelzastrow am 13.08.2008 um 16:05 Uhr (0)


In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz