 |
Lisp : Lisp immer kränker?
Apply2CAD am 05.08.2005 um 17:30 Uhr (1)
Quelle von Reini Urban
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : nochmal lisp editoren
tunnelbauer am 13.04.2007 um 15:21 Uhr (0)
Notepad++ (von sourceforge)------------------GrüsseThomas
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Aus Lisp ein BAT starten und darauf warten
Peter2 am 13.12.2010 um 12:45 Uhr (0)
Gibt es eine Möglichkeit, aus Lisp eine BAT-datei zu starten und auf deren Fertigstellung zu warten?Hintergrund:- Scriptverarbeitung von Zeichnungen, und die laufen im (ca.) 4 sec Takt- in diesem Script läuft ein Lisp, dass alles mögliche macht, unter anderem eine Batch-datei erstellt, also ungefähr Code:(princ "convert.exe a.doc a-neu.doc -x -y - blabla -ding -dong" - c:a_conv.bat)- wenn das Lisp fast fertig ist, wird der Batch aufgerufenCode:(startapp c:a_conv.bat)Problem:- der BAT hat eine ungewisse Lau ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Block- Ursprung- Gruppe
MARTINLE am 13.07.2010 um 06:38 Uhr (0)
Guten Morgen!Folgende Fragestellung ergab sich bei der Arbeit:Immer wieder werden Blöcke eingefügt und dann einzeln in Ursprung zerlegt.Nachher wird aus den Einzelteilen wieder eine Gruppe erstellt damit man eben diesen ursprünglichen Block bzw. Blöcke noch greifen kann. Aus diesem Grund habe ich mal folgendes Lisp "gebastelt". Dieses verwendet auch ein Lisp ("MG") hier aus dem Forum! Danke an dieser Stelle auch mal an den Verfasser für dieses tolle Lisp. (defun c:Urgruppe (/ AWS)(if (null C:mg) (load "mg. ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Lispbefehl VARIO funktioniert unter AutoCAD 2004 nicht mehr
Jürgen H am 26.04.2005 um 17:27 Uhr (0)
Hallo, also ich habe gerade nochmals im reinen AutoCAD Menü (ohne geladene Applikation) das Lisp Vario ausgeführt. Zwar hatte ich da nicht das Problem das die Abfrage wie oben beschrieben teilweise nicht angezeigt wird aber ich habe nach wie vor das Problem dass ich den Befehl nicht 2 mal in einer Zeichnung ausführen kann. Beim zweiten mal aufrufen des Lispbefehles bricht der Befehl beim wählen des Objektes ab (anbei Screenshot mit der Fehlermeldung). Kann mir jemand das Programm so umbauen das es wieder u ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Nur Elemente in die Auswahl nehmen, welche nicht deaktiviert+nicht gefrorenen sind
neo4matrix am 10.09.2024 um 17:52 Uhr (1)
Mein finales LISP "Auswahl_nach_Farbe.lsp", welches einige Befehle (F10, F40, F90) zur Verfügung stellt, um alle Elemente mit diversen Farb-Kombinationen zu selektieren, welche weder auf deaktivierten Layern (Glühbirne) sind, noch auf gefrorenen Layern sind.Für die Anpassung an Eure Bedürfnisse, könnt ihr mit dem LISP "ElementInfos.lsp" die TrueColor Werte bestehender Elemente mit der gewünschten Farbe auslesen.Der neue Befehl "ElementInfos" macht im Prinzip nur: (entget(car(entsel))) Schöne Grüsse, ich ha ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Acad 2023.1 macht Probleme
archtools am 21.07.2022 um 20:20 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CADwiesel:Glückwunsch Tom,wenn du da was gefunden hast, würde ich das tatsächlich als Bug einstufen. Auf Grund deiner langjährigen Erfahrung wirst du alles Sinnvolle ja schon probiert haben. Also bleibt den Knochen nach Acad zu werfen.Aber ob die jemals am VLIDE nochmal was machen wird wohl eher fraglich sein....Naja, der Punkt muss sein: die haben was gemacht. Nicht an VLIDE selbst, sondern am Lisp-Interpreter. Auch ohne VLIDE kann ich die ARCHTOOLS.VLX nicht laden.Das Problem ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : MapCars Lisp-Tutorials
Theodor Schoenwald am 11.08.2007 um 22:47 Uhr (0)
Hallo Thomas,ich liste hier Deine erste Frage vom Januar:---------------------------------------------------- Wer würde gerne MapCars Lisp-Tutorials in Buchform haben ?Da im deutschsprachigen Raum Literatur zum Thema Autocad-Programmierung in Lisp nicht gerade reich gesät ist, haben sich die Seiten von Axel zum Standard-Tipp etabliert...Wenn man Online mal schnell was sucht ist die Internet-Plattform ja ideal(auch zum mal schnell überarbeiten-was Axels Argument war), aber zum Schritt für Schritt lernen ode ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Blöcke - einheitliche Skalierung
Jonapap am 22.03.2010 um 23:54 Uhr (0)
HalloDer DXF-Code, in dem gespeichert wird, ob ein Block einheitlich skaliert wird (1) oder nicht (0), ist 281.Wenn ich über (command "_-insert"... einen bereits vorhandenen Block mit einem Lisp-Programm einfügen will, werden die Optionen des Befehls ja durch diese Eigenschaft beeinflußt. Soll heißen, dass nicht die gleichen Skalierungsoptionen für einheitlich und nicht einheitlich skalierte Objekte funktionieren.Muss ich dann zum Einfügen eines Blockes in einem Lisp-Programm immer diesen dxf-Code abfragen ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Linie zeichnen
bbernd am 13.02.2013 um 09:19 Uhr (0)
Hallo Lisp Forum,ich möchte mir ein Lisp Programm zum Zeichnen eines Dachprofil erstellen und ich scheitere schon an Anfang.Hier mein Listing was leider nicht geht.(defun c:trempel () ;Eingaben (setq hb (getreal "Halbe Hausbreite eingeben :")) (setq th (getreal "Trempelhöhe eingeben :")) ;Zeichnen (command "linie" (0 0) (hb 0) "") (command "linie" (0 0) (0 th) ""))Wenn ich hier die Masse ins Listing eingebe geht es, kann man bei der Koordinateneingabe keine Variable nutzen? (command "linie" (0 0) (4000 0 ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Wände über Lisp
Maxon777 am 12.07.2019 um 22:49 Uhr (15)
Hallo libe Lisp Freunde, Da ich noch grosse Lücken in meine Lisp Kenntnisse habe benötige ich immer wieder Hilfe von erfahrenen Spezialisten Das Programm soll Wände darstellen. Wie kriege ich denn das es, nicht von vier Punkte Kordinate für plinie fragt sondan abhängig von Bedarf. Danke im voraus. (defun c:das () (setq p (getpoint "
Punkt")) (setq p1 (getpoint p "
Punkt")) (setq p2 (getpoint p1 "
Punkt")) (setq p3 (getpoint p2 "
Punkt")) (setq ugl (angle p p1)) (setq ugl1 (angle p2 p3)) (setq m (polar p ( ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : R14-Lisp konvertieren zu ACAD2011
archtools am 14.07.2011 um 20:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wronzky:Auf den Lisp-Dateien ist ja ein Copyright... Vielleicht kontaktierst Du den Autor?Grüsse, HenningEs ist vielleicht mal wieder Zeit, darauf hinzuweisen, das es keinerlei solcher Copyright-Vermerke im Programmcode bedarf. Das Programm ist auf jeden Fall urheberrechtlich geschützt und darf nicht ohne Einwilligung des Rechteinhabers kopiert oder geändert werden.Eine Änderung ohne Zustimmung ist eine Straftat! Selbst die Veröffentlichung hier im Forum ist bereits verboten un ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : BKS ohne Command
mapcar am 10.11.2004 um 16:14 Uhr (0)
Ist es möglich den befehl (command "_ucs" ....) zu umgehen, d.h. das BKS auch ohne Command zu setzen??? Was für eine Frage... Ich schließe daraus, dass deine Aufgabenstellung etwa diese ist: Du möchtest 2,5 Millionen Koordinatensysteme erzeugen, und mit Command dauert s einfach zu lange;-) Wie viele BKS-Aufrufe finden in einem Lisp-Programm statt - und was hat man gespart, wenn jeder dieser Aufrufe um 0.0001 s schneller wird? Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |