|
Lisp : Repeat hilfe!!!
joern bosse am 08.08.2008 um 13:27 Uhr (0)
Hallo,zum Visual-Lisp-Editor http://www.cadmaro.de/start/news/anleitung-visuallisp-editor.html zu LISP http://www.autolisp-tutorial.mapcar.net/ oder das daraus entstanden "Kochbuch"zu LISP ganz von Anfang:"Einführung für AutoCAD-Praktiker" von Günter Scheuermann-Stähler. Das ist bei Amazon zwar nicht mehr erhältlich, aber bei ebay oder so bestimmt. Das Buch ist schon ziemlich alt, aber für die Grundbegriffe in LISP ist es echt super.------------------viele GrüßeJörn
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Hilfe bei lisp! Block Attrtibute rotation und position!
georg35 am 12.02.2013 um 19:14 Uhr (0)
Hallo,an die lisp-versierten, könnt Ihr mir aus zwei eine ACAD lisp machen??Und zwar die mtrot in die matchatts einarbeiten das im dialog fenster der matchatts bei abgleichen der Attribute im Block auch die position und die Drehung und nicht den wert abgeglichen wird wie in der mtrot.lisp!?Matchatts = Attribute eines Blocks wert, texthöhe, text breite nach auswahl im dialogfenster auf andere Blöcke übertragen!grussgeorg
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Ausführung dieser Lisp-Datei der alte Layer wieder zurückgesetzt
ABDN am 06.05.2004 um 11:08 Uhr (0)
Hallo, ich möchte eine Lisp Datei in einem Icon (Diesem Werkzeug zugeordnetes Makro ausführen. Bevor diese Lisp-Datei ausgeführt wird soll noch ein andere Layer ein gestellt werden. Soweit habe ich keine Probleme. Nun möchte ich aber, dass nach Ausführung dieser Lisp-Datei der alte Layer wieder zurückgesetzt wird bzw. eine andere Befehlsfolge ausgeführt wird. Bei mir ist es so, dass wenn die Lisp-Datei ausgeführt wurde und die lisp verlasse, dass danach eingefügte Befehle nicht mehr berücksichtigt werden ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Hilfe bei lisp! Block Attrtibute rotation und position!
georg35 am 13.02.2013 um 22:09 Uhr (0)
HI ich kann leider kein lisp!
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : _pagesetup per Lisp möglich ?
tunnelbauer am 25.09.2006 um 09:44 Uhr (0)
Schau dir dazu mal die Funktionen von JTB an: http://www.jtbworld.com/lisp/PlotDevicesFunctions.htm ------------------GrüsseThomas
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : schriftfelder via lisp (ac2005)
tappenbeck am 21.12.2004 um 13:44 Uhr (0)
hallo marc,ich weiß nicht, ob wir uns falsch verstanden haben - ich will keinen lispausdruck in das schriftfeld einfügen - vielmehr möchte ich ein schriftfeldelement via lisp auswählen und dann auch via lisp in der zeichnung positionieren.ich wünsche dir frohe weihnachten und einen guten rutsch ins neue jahr. (allen anderen, die dieses lesen natürlich auch !)gruß Jan :-)------------------jan :-)
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LISP start debugging
achim8 am 28.12.2006 um 15:19 Uhr (0)
Hallo,meine ersten Startversuche mit LISP:1. Habe über ExtrasAnwendungen lsp-Datei geladen; Befehl (Text nach defun)eingegeben: führt zu unbekannter BefehlWarum kann ich die lisp-Datei nicht entladen?2. Wie kann ich die lsp-Datei aus dem Visual LISP Editor starten?; Editor ist geöffnet und lsp-Datei über DateiDatei öffnen geladen: Debugging Symboleiste ist inaktivDanke Achim------------------ www.ilu-plan.de [Diese Nachricht wurde von achim8 am 28. Dez. 2006 editiert.]
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Zeichnungsbereinigung mit lisp?
Ralf-CAD-Support am 14.07.2008 um 12:41 Uhr (0)
Vielleicht kannst du damit etwas anfangen !? http://www.jtbworld.com/lisp/purger.htm grüsse
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : lisp aus lisp
AutoCADuser am 02.04.2008 um 14:24 Uhr (0)
wie gesagt, kann sein dass es komisch aussiehtes funktioniert aber genau so wie ich das Brauch.Ich will damit im Grundriss den Basispunkt setzen und auf dieselbe Stelle einen Vorgezeichneten Block DI_Einfügepunkt einfügen. Diesen Routine und einige mehr (die auch selbstständig laufen und einzeln verwendet werden) will ich aus einer Haupt-Lisp (code siehe oben, lisp B) nach einander ausführen und zwischendurch paar commands ausführen. Das Problem ist halt das die beschriebene Lisp aus meiner Haupt-Lisp nich ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Mech6 Zeichnungen als reine R13 dwgs speichern
JörgW am 19.07.2004 um 09:46 Uhr (0)
Guten Morgen WBF, ich suche eine Möglichkeit per LISP eine große Anzahl Mechanical6-Zeichnungen zu öffnen und anschließend als R13-Zeichnungen wieder abzuspeichern. Aufruf der lisp-Routine müsste, denke ich, über ein Skript laufen. Welche Dokumentation zum Thema LISP ist für einen Anfänger wie mich zu empfehlen. Grüße Jörg W
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Registry-Key über LISP löschen
Thomas Fenz am 29.03.2012 um 15:53 Uhr (0)
fixed!! vielen dankhab jetzt einfach eine neue lisp erstellt und da funktionierte es...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : DCL - Programmierung
cadffm am 07.02.2011 um 11:56 Uhr (0)
Es gibt UNMENGEN an Beispielem + die offizielle Doku (F1)Frag einfach Google nach Lisp DCL Dialog.was deine Frage nach dem Radio-Button angeht so findest du hier ein leicht verständliches Beispiel: http://www.cadmaro.de/tipps-und-tricks/lisp/dcl-dialogdatei-direkt-aus-lisp.h tml?SearchString=dcl Weitere Beispiele dieser Richtung wieder bei Google, Suchbegriff: dynamic dcl dialog PS: Zeitgemäß:NEIN , aber immernoch das einzige Boardmittel in Lisp ------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : aufteilen
Andreas_80 am 22.02.2007 um 11:34 Uhr (0)
hi cadffmdu hast gar nicht ganz unrecht ich hab beim cadt auch wawas wie vorgeben die ich verwenden kann und lisp befehle auch nur lisp hab ich noch nichts gemacht i hab mi da schon einiges herutergeladen zur info aber noch net so genau studiert und das ist dan auch nicht so einfach vom papier zu lernen und deswegen ahb ich mir gedacht das ich hir frage und da auch eine antwort bekomme. da hab ich dan gleich noch ne fage du hast gesagt diese befehle gehnen in der befehlszeile genauso im lisp ist es möglich ...
|
| In das Form Lisp wechseln |