|
AutoLisp : lisp programm mit dcl-eingabe ??
ee gabriel am 18.07.2002 um 12:35 Uhr (0)
hallo, ich habe angefangen ein programm zu schraiben das mir folgendes tut: wenn ich es starte macht es ein dalogfeld auf (dcl) in dem ich anklicken kann was für einen rahmen ich einfügen will, also a3-a2-a1 oder a0, die rahmen sind in einem ordner abgespeichert, das lispprogramm soll mir dann die rahmen einfügen, ich habe mir das dcl file aus www.afraliso.com kopiert und angepasst, schaut folgendermassen aus: lisp48w : dialog { label = "Zeichnungsrahmen" ; : boxed_column { label = ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : schriftartwechsel in pull-down
Brischke am 13.08.2002 um 14:25 Uhr (0)
Hallo Jan, ich gehe davon aus, dass du das in lisp mit dcl-Datei machen möchtest. Dann mußt du in der DCL der Liste in die Eigenschaft tabs zuweisen. : popup_list { label = "Pulldown"; key = "PULLDOWN"; tabs = "5 15"; width = 50; fixed_width = true; height= 20; } In Lisp sieht es dann so aus, dass die Liste gebaut werden muß. (list "Z1S1 Z1S2 Z1S3" "Z2S1 Z2S2 Z2S3" "Z3S1 Z3S2 Z3S3" "Z4S1 Z4S2 Z4S3" ... ) Z=Zeile S=Spalte. D ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Buchempfehlung
Brischke am 28.08.2002 um 08:52 Uhr (0)
Hallo Andrea, ich kann dir nur folgenden Link empfehlen. http://www.autolisp-tutorial.mapcar.net Anschaulichere Literatur habe ich bisher nirgends gefunden. Es wird nicht nur auf die reinen Lisp-Befehle eingegangen, sondern auch der Sinn dieser Funktionen anschaulich erläutert. Das ist das, was in der mir bekannten Literatur fehlt. Aber Achtung: Dieses Tutorial ist nicht anspruchslos. Man braucht Zeit, und die sollte man sich auch nehmen, um einige Sachen zu verstehen. Nun zu Deinen (Command - Problem. ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Punkt aus Auswahlsatz filtern
Brischke am 08.10.2002 um 14:39 Uhr (0)
Hallo Andrea, ich denke du solltest dir ersteinmal im Klaren über die verschiedenen Lisp-Datentypen werden. Ein Auswahlsatz ist nun mal keine Liste. Die Auswahlsätze lassen sich auch nur mit den Funktionen (ss...) bearbeiten. Das ist zwar umständlich, aber es funktioniert. Was, so glaube ich, bei allen etwas länger dauert ist das Handling der Funktionen (mapcar...) (lambda...) (apply...) Deshalb mal ganz kurz umgangssprachlich: (mapcar funktion liste) heißt: mache für jedes Elementen der liste, das was i ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : dwg nummer
GG-GREGOR am 04.09.2002 um 18:13 Uhr (0)
hallo habe a bissi probleme mit lisp wie kan i aus dem dwg namen zB. (8ab555.dwg) die erste zahl herausfiltern ? in diesem fall 8 !
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : dwg nummer
GG-GREGOR am 05.09.2002 um 10:16 Uhr (0)
HI cadwiesel danke funktioniert super a andere frage wenn ich dich schon dran habe wie kann ich über lisp ein attribut ändern . möchte das es mit die zeichungs nummer direkt in den zeichungs kopf gibt . aber schaffe es nit kanst du mir da helfen ? mfg gregor
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : dwg nummer
Erwin Fortelny am 22.11.2002 um 09:38 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von GG-GREGOR: a andere frage wenn ich dich schon dran habe wie kann ich über lisp ein attribut ändern . möchte das es mit die zeichungs nummer direkt in den zeichungs kopf gibt . aber schaffe es nit kanst du mir da helfen ? Ich hätte hier ev. etwas für Dich ... hoffe, dass Du es noch brauchen kannst, bin erst jetzt über diesen Tread gestolpert ... ------------------ Servus, Erwin -- foe@gmx.at
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Status vo DWG mit Lisp erkennen
Werner am 26.11.2002 um 19:26 Uhr (0)
Hallo Gibt es eine Möglichkeit in Autolisp (ACAD2002) innerhalb von Lisp den Status einer Datei zu erkennen. Ich möchte wissen, ob eine Zeichnungsdatei mit einem Schreibschutz versehen ist oder nicht. Werner
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : ddpmode in lisp verwenden
CADwiesel am 28.11.2002 um 10:57 Uhr (0)
Hai wie kann? ich die Dialogbox ddptype in lisp aufrufen? mit (initdia) und (command "_ddptype") geht s nicht. ------------------ Gruß CADwiesel
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : ddpmode in lisp verwenden
CADwiesel am 28.11.2002 um 11:02 Uhr (0)
Ist doch n lisp ------------------ Gruß CADwiesel
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Block -> Ursprung -> in Auswahlsatz.... aber wie?!
Schachinger am 17.12.2002 um 07:26 Uhr (0)
Hy Forum! Ich hab da eine Frage... muss dazusagen das ich mich erst seit ein paar wochen mit lisp beschäftige. Also ich möchte innerhalb einer Lisp-routine einen Block od. 3D-Polylinie auflösen und die Objekte die entstehen weiterbearbeiten. Mein Gedankengang wäre: Ich stell mich mit (setq en (entlast)) auf den letzten Eintrag in der Zeichnung. Dann löse ich mit Ursprung meinen vorher ausgewälten Block auf. Dann mit (setq en (entnext en)) so lange bis en gleich "nil" ist..... Ich hab im Moment keine Zeit d ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Block -> Ursprung -> in Auswahlsatz.... aber wie?!
Schachinger am 17.12.2002 um 08:47 Uhr (0)
schwupps.... da hab ich drübergelesen - sorry! das die lösung soooooo einfach ist hätt ich nicht geglaubt *g* das kommt davon wenn man alles was man über lisp weis nur aus dem acad-hilfe hat *g* bzw. dank des forums doch etwas wächst :-) ------------------ mfg Siegfried Schachinger
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Eingabe prüfen in Dialogfeld
benwisch am 27.01.2003 um 12:44 Uhr (0)
ich versuche mal zu helfen... Zitat: Original erstellt von dschu: Mir ging es darum zu verstehen wie die Eingaben in einer Dialogbox verarbeitet bzw, geprüft werden können. Ich habe mir eine Dialogbox erstellt mit unterschiedlichen Eingabefeldern (Listenfeldern Pop-Up_Listemfeld etc.); das hat auch soweit funktioniert. Was ich noch nicht verstanden habe ist: Wie kann ich z.B. eine Eingabe in einem Listenfeld konkret prüfen: ein auszug aus meiner lü-berechnung... ein z.b. popup_list feld wird in li ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |