|
Lisp : Hilfe beim Rauschschreiben !!!
Dorfy am 31.07.2008 um 15:02 Uhr (0)
... das ist doch die Seite ... im Kochbuch hast du das ganze überarbeitet als Buch... lade dir über "Button-Icon" oben links die zip-Datei von mapcare herunter...dort sind die Seiten/Themen mit eindeutigeren Schlagwörtern bezeichnet...google mal AutoLisp-Handbuch oder AutoCAD 2000 Visual Lisp Tutorial oder AlispRef oder The Visual LISP Developers Bible ist zwar meistens englich aber doch alles anschaulich erklärtmfg heiko
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Quellpfad eines geladenen LSP-Files?
CADmium am 05.10.2009 um 17:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von archtools: Dazu gabs im VitalLISP eine schöne Funktion, die Autodesk nach der Übernahme und Umbenennung in VisualLISP leider aus unerfindlichen Gründen entsorgt hat. Der Lisp-Interpreter weiss natürlich, woher eine Lisp-Datei geladen wird, und diese Informationen dann in einer Tabelle zu speichern und vom Lisp-Programm aus abrufbar zu machen, ist ein absolutes Kinderspiel.Betrachte Autodesks Umgang damit als eine Lehrstunde dafür, wie sehr Autodesk VisualLISP wertschätzt.Womit ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Splines aus Microstation
neurosis am 24.11.2009 um 14:55 Uhr (0)
hallo,wenns ganz schnell gehen soll und nicht viele zeichnungen sind:ins 12-er format speichern. dabei werden die splines in polylinien umgewandelt. die genauigkeit der flaeche sollte ausreichend sein.oder im inet nach "spline lwpolyline lisp" oder "spline polyline lisp" (wenns auch 3d sein darf).da gibts viele (fertige) funktionen. ------------------Marco Heuer www.arc-aachen.de Airport Office
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Autocad Mechanical Befehle in Lisp
CAD-Huebner am 03.02.2019 um 15:28 Uhr (1)
Zum ursprünglichen Statement "Da ich bei der Arbeit kein Zugriff auf pgp Datei habe, mache ich die aliases über lisp ..."würde ich gern eine Frage stellen:Was ergibt dennBefehl: (findfile "acad.pgp")für einen gefundenen Pfad für die acad.pgp?Normalerweise etwas wie"C:UsersUdo.Huebnerappdata
oamingautodeskautocad mechanical 2019
23.0deuacadmacad.pgp"Standardmäßig hat man hier volle Schreibrechte.In den Optionen kann man aber bei den Supportpfaden einen beliebigen anderen ersten Suchordner eintragen, falls ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp zum Layer änder
Molzer am 02.01.2007 um 19:22 Uhr (0)
(defun C:Transfer (/ e pkt) (setq e (entsel "Objekte wählen ")) (setq pkt (cadr e)) (prompt "/nLayername eingeben: ") jetzt kann ich layer auswählen und danach den neuen eingeben.ich weiß aber schon vorher welchen layer sie bekommen.d.h. ich würde sie gern nur mehr auswählen und das lisp ändert es gleich, welchen befehl brauche ich dazu?also layer N soll auf layer Sund layer K soll auf layer Y....
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp auf Funktion einer DLL warten lassen
fuchsi am 12.02.2004 um 08:37 Uhr (0)
dann liegts sicher am aufrud des dialoges form1.show bzw. form1. show vbmodal wenn du in vb modeless eine form öffnest, läuft vb weiter und wartet nicht aud die beendigung des dialoges, ööfnest du den dialog modal, wartet vb auf die beednigung des dialoges, lisp wartet auf jeden fall auf die beedndugung der aufgerufenen funktioen, nur die funktion muss auch auf die beednedigung des dialoges warten ------------------
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Eigenschaften einer Polylinei als Text ausweisen
Theodor Schoenwald am 25.02.2010 um 23:06 Uhr (0)
Hallo Markus,in irgend einem Beitrag ist das Lisp-Handbuch von ACAD14 als Word-Datei zu finden.Wenn Du das Buch in Ruhe anschaust und es zum nachschlagen verwendest, ist die Einarbeitung in Lisp einfacher für Dich.Wenn Du dann weiter bist, kannst Du Dir die Seiten von Axel (Mapcar) vornehmen.Eine gut verständliche Seite ist: http://www.afralisp.net/ die wurde Dir schon genannt.Auch die: http://www.4d-technologies.com/techcenter/index.htm hat schöne Beispiele.GrußTheodor Schönwald
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp oder AutocadVBA
HPW am 22.07.2005 um 11:34 Uhr (0)
Ein wenig Off-Topic aber in Bezug auf die letzten Antworten: Wenn man als langjähriger Autocad/Lisp-Anwender diese Entwicklung betrachtet, kann man sich nur wundern wie arrogant eine Fa. Autodesk mit ihren Bestandskunden umgeht. Aus firmenpolitischen Gründen werden Funktionalitäten immer weiter abgemagert oder neue gar nicht oder nur halbherzig implementiert. Abwärtkompatibilität bleibt dabei längerfristig auf der Strecke. Autocad wird nur im Hinblick auf die vertikalen Produkte von Autodesk weiterentwicke ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Flächenberechnung - Lisp umschreiben
greli am 21.03.2008 um 08:55 Uhr (0)
guten morgen!ich bin absoluter vollnoob was lisp betrifft, das mal vorweg!folgendes lisp hilft mir beim schraffurflächen-berechnen:(defun c:fla_ha ( / t_2 Ss);;(if;; (/= (findfile "md_fla.dwg")nil);;(progn (setq Ss nil t_2 nil) (setq Ss (ssget ));((0 . "LWPOLYLINE")))) (if (not Ss) (princ (strcat "
Nichts gewählt.")) (progn (command "_.area" "_a" "_o") (while (setq t_2 (ssname Ss 0));;; (setq md_in (cdr (assoc 10 (entget t_2))));;; (setq md_rnr_in (ssget "X" t_2));;; (setq startp md_in) (comm ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : hilfe bei lisp ergenzung
amiran am 18.10.2010 um 17:09 Uhr (0)
Hallo alle, entschuldige für mein deutsch.Ich bin ganz beginer in lisp richtung und habe natürlich schon fragen.Arbeite oft mit straßen längenschnitte und querprofilen,bei der änderungen muss ich natürlich ein paar hundred profile durch beschriften.Es ist VIEL arbeit.Dafür habe ich eine fine anwendung gefunden,lisp beschriftet automatisch stationen und höhen, nur wenn BKS Ursprung auf der 1.vergleichs ebene und station auf 0 gesetzt ist. Also für jede weitere abmessung,zuerst muss ich BKS Ur. richtig setze ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Sortierung Masstabsliste
cadking am 21.03.2019 um 18:46 Uhr (1)
Hallo cadffm,ich habe gar keinen Ansatz. Ich habe ca. 200 Dateien, die ich per Lisp öffne und in denen diverse Änderungen vornehme ( auch per lisp). Unter anderem lösche ich alle nicht benutzten Maßstäbe und importiere die gewünschten Maßstäbe, indem ich einen Text mit den gewünschten Beschriftungsmaßstäben importiere (mit INSERT *Dateiname.dwg). Dann erhalte ich die Sortierreihenfolge wie im JPG. Aber wie ich die dann in die richtige Reihenfolge bringe, dazu fehlt mir jeglicher Ansatz.------------------Da ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Speichern in Autocad 2000 Format
ageorg am 07.08.2008 um 17:37 Uhr (0)
Hallo zusammen,gibt es eine Möglichkeit mit Lisp eine Datei (egal mit welchem Format sie in ACAD gespeichert worden ist 2006, 2004 etc,) in das Format ACAD 2000 zu speichern. Wenn es geht mehrere Dateien auf einmal.Würde mir das lisp progammierern gerne aneignen gibt es tips für absolute anfänger?-Was braucht man dazu?-Was sollte man können?-Kann man es sich selber beibringen?Danke und Gruß Andy
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Bereinigen / Purge Befehlsabfrage
chris888 am 10.06.2011 um 11:01 Uhr (0)
Hi kurze frage!!bei der eingabe in der Befehlszeile:_.purge öffnet sich die dialogboxbei der eingabe IM PROGRAMM:(command "_.purge") wird eine Befehlszeilen abfrage an den benutzer gestellt.Meine Frage nun wie kann ich (command "_.purge") als lisp laufen lassen?Problem is in lisp wird nur "" erkannt also keine () und kein command. Ich habs schon mit ner combination aus (strcat) versucht aber stehe mal wieder aufm schlach-.-hoffe auf hilfedanke im vorrausmfg chris
|
| In das Form Lisp wechseln |