Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2601 - 2613, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Befehl Layer / Spalte Farbe
Bernd10 am 23.12.2004 um 13:20 Uhr (0)
Hallo, Zitat: Original erstellt von cadffm: (entget(tblobjname layer 0 )) schau dir die DXF-Referenz in der Hilfe an, besonders den gc62 ... Mit tblobjname habe ich die Informationen so ermittelt: GC 62 = Indexfarbe als Integer GC 420 = TrueColor als Integer GC 430 = Farbücher als String Hier verstehe ich den Integerwert beim Gruppencode 420 nicht bzw. kann diesen Wert nicht in RGB (z.B. 200,100,50) wandeln. Da hilft mir aber vielleicht das Lisp von Joern weiter. Zitat: Original erstellt ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Fehlermeldung bei laufendem Lisp
archtools am 05.04.2011 um 11:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Niggemann:Hallo Forum,was habe ich falsch gemacht das diese Fehlermeldung kommt:; Fehler:  Ausnahmebedingung aufgetreten: 0xC0000005 (Zugriffsverletzung); Warnung: Unwind übersprungen bei Ausnahmebedingung; Fehler:  Ausnahmebedingung aufgetreten: 0xC0000005 (Zugriffsverletzung)Was ich gemacht habe:Lasse ein Lisp laufen das ca. 250000 Datensätze in Access bearbeitet.Danach erstelle ich nach einander 3 Listen durch eine Abfrage in Access jede Liste wird abgearbeitet und die Werte ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Ändern von Einträgen im ACA-Stilmanager mit Lisp
cadking am 02.05.2023 um 15:43 Uhr (1)
Hallo Leute,ich möchte per Lisp Stile im Autocad-Stilmanager ändern. Über (dictsearch (namedobjdict) "AEC_WALL_STYLES") und die Gruppencodes 3 und 350 bin ich bis zu den Objektnamen und den Stilnamenvorgedrungen und habe auch bereist die neuen Stilnamen an ein (setq ...) übergeben.Aber ich habe keine Idee, wie ich die neuen Stilnamen an das Objekt zurück schreiben.Mein aktueller Ansatz geht bis:Befehl: (LOAD "Rename_Wandstilname_AECDictionary.lsp")"alter Stilname: " MW Reichsklinker dunkel variabel - nicht ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : MAP-Befehle aus LISP aufrufen
joern bosse am 05.03.2012 um 11:14 Uhr (0)
Hallo,wenn ich den MAP-Befehl "_MAPCLEAN" aus einer LISP-Funktion starten möchte (nicht als Befehlszeilenversion), wie ist da der korrekte Syntax??(_MAPCLEAN) = no function definition(command "_MAPCLEAN") = Zu ladenenen Profilname eingeben = BefehlszeilenversionAlternative wäre das richtige Makro für einen Befehl in der Benutzeranpassungsumgebung:"(meine_Funktion)^C^C_MAPCLEAN", das funktioniert auch nicht richtig, die Funktion vorweg wird nicht ausgeführt.Ziel ist es, bevor die MAP-Funktion startete mit e ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Funktion in VLX wird nicht erkannt
archtools am 27.05.2011 um 13:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Brischke:Wozu machst du das: (vl-acad-defun xxx)? (Ich habe das noch nie gebraucht - oder hast du noch ARXex am laufen, die darauf zurück greifen sollen?Auch der Zugriff von Lisp auf die so freigegebenen Funktionen einer VLX mit eigenem Namespace ist sehr sinnvoll. Ich mach das recht häufig, um für meine Apps Programmierschnittstellen zu bieten. Das objectiveCAD, das Du ja schon kennst, ist im Wesentlichen sogar nur ein Framework für die Lisp-Programmierung.Erst heute morgen be ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : BULLZIP Printer über Lisp konfigurieren
Ralf-CAD-Support am 31.07.2015 um 17:29 Uhr (1)
Hallo Zusammen,nur zur Info.Mein Lösungsansatz bei Bullzip Printer ist jetzt, mehrere Konfigurationsdateien zu erstellen, für PDF und TIF.Diese werden als INI Dateien von Bullzip verwaltet.Vor Druck aus AutoCAD wird die jeweilige INI-Datei kopiert.Quelle: "%APPDATA%PDF WriterBullzip PDF PrinterOption SetsTIF-OUTPUT.ini"Ziel: "%LOCALAPPDATA%PDF WriterBullzip PDF Printer unonce.ini"Nach dem kopieren wird bei mir der Pfad für die Plotausgabedatei noch überschrieben.Problem hierbei: Die INI von Bullzip hat das ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Pfad der Plotstiltabelle via Lisp ändern!?
Erwin Fortelny am 14.11.2003 um 12:19 Uhr (0)
Hallo Allerseits! Hat Jemand von Euch eine Ahnung ob man den Pfad der Plotstiltabelle via Lisp beim Starten einer DWG über z.B. die ACAD.LSP ändern könnte?! Grund: Bis R14 haben wir unsere PC?-Dateien immer im Projektverzeichnis abgelegt, ab R2000 geht dies ja nicht mehr, Acad greift ja nur auf den eingestelleten Pfad in den Optionen zurück, und da sich dort nun schon sehr viele CTB-Dateien angesammelt haben (im Moment 186 Stück!) bin ich man suchen ob es nicht für das alte Vorgehen auch unter R200x eine M ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Schriftfeld mit Dateiname & Datum, die 99zigste :-)
CAD-Tötti am 27.09.2003 um 20:02 Uhr (0)
Hallo, ich beschäftige mich erst seit kurzem mit der Lisp-Programmierung und habe noch nicht so viel Ahnung davon. Ich habe folgendes Problem, zu dem ich recht schnell eine Lösung benötige: Ich habe einen Schriftfeldblock HEAD mit u.a. den Attributen FILE (=Dateiname ohne .dwg), DATE (=aktuelles Datum z.B. 27.09.2003) & TIME (=aktuelle Zeit z.B. 19:55 UHR). Ich möchte es nun mit einer Lisp-Routine lösen, dass diese Attribute (kein RTEXT mit DIESEL) automatisch aktualisiert werden, jedesmal wenn ich ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Positionsnummern
tom.berger am 04.06.2004 um 14:01 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CADwiesel: @ Tom Was soll denn das werden? ist das hier ein Kritikforum oder eine Hilfsplattform? ... aber ich helfe Dir doch, Deine LISP-Kenntnisse zu erweitern :-) Und davon ab: konstruktive Kritik ist immer eine Hilfe. Ich jedenfalls bitte darum. Zitat: Wo ist eigentlich dein kreatiever Hilfsansatz zu seiner Frage? Den sollte jeder erkennen können. Inhaltlich besteht er darin zu zeigen, dass Dein Vorschlag völlig überflüssig war, weil Dein kleines LISP Pr ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Umstellung Acad2000 > 2004
cadffm am 28.04.2005 um 14:48 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Geos: ein Proxy-Objekt das Kopieren nicht zuläßt ist doch schon die Antwort.. Proxynotice auf 1 setzen , Datei öffnen und Proxy´s nicht anzeigen lassen könnte dir helfen, aber ich würde mal nachsehen ob dann was fehlt TIP: Suche im Rund um AutoCAD Forum mal nach sowas wie: Was ist ein Proxy-Objekt... , also erster Suchbegriff: Proxy ... Auch in der Hilfe steht einiges geschrieben. PS.: Du postest hier im LISP-Forum, da du keine Hilfe bei der LISP-Programmierun ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Lisp warten lassen
CADchup am 11.04.2003 um 09:28 Uhr (0)
Danke für Eure Antworten!Leider kann ich solche Sachen wie DosLib oder ein Eintrag in der PGP nicht machen, weil das Proggie, wenn es denn in einem der nächsten Jahrhunderte fertig wird, nicht für mich alleine ist. Außerdem wollte ich es auch als Download anbieten.Die Sache mit "Pause" oder "Delay" ist mir zu unsicher, denn es kann große und kleine Dateien geben, die natürlich unterschiedlich lange Wartezeiten benötigen.Hach, gibts denn keine Lisp-Funktion oder ein vla-Konstrukt, mit dem man sowas machen k ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Attribute auslesen und in neuen Block schreiben
Manuel486 am 02.07.2021 um 11:16 Uhr (1)
Guten Morgen,ich habe eine Lösung gefunden.Habe die LISP "COPYCAT2.lsp" gefunden. (siehe Anhang), .txt im Dateinamen bitte rauslöschen.Es wird in allen übereinstimmenden Blöcken, der Wert, der Attribut-Bezeichnung -X nach -Y kopiert.Aufbau ist sehr simpel:Code:Befehl:COPYCAT2 = Block name? = FROM attribute tag? = TO attribute tag? Was jetzt noch genial wäre, wenn man bei " = Block name?" mit * suchen könnte.Also entweder so "*Blockname*", so "*Blockname" oder so "Blockname*".Meine Kenntnis für LISP reicht ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Programmmeldungen klappen bei schwerer Last nicht
Peter2 am 30.05.2018 um 14:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Brischke:... aber mit princ ist mir so etwas noch nie aufgefallen. Lisp unterstützt keine parallele Verarbeitung der Funktionen...Vielleicht liegt es auch an einer unsauberen Synchronisation zwischen Lisp und der Bildschirmanzeige oderzwischen Grafikaufbau und Befehlszeilenaufbau (bzw. 3rd party ..)?Wäre aber bei den heutigen GraKa wirklich komisch, wenn er nicht ein paar laufende Buchstaben hinkriegen würde.Aber bei mir ist z.B. bei einem "princ von 1 bis 500" beobachtbar, dass ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz