Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2653 - 2665, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Bogen zum Kreis vervollständigen
CADmium am 06.07.2006 um 18:21 Uhr (0)
so ich noch mal ...das oberst Lisp stammt wohl aus dem englischsprachigen Raum und da haben es die Programmierer oft nicht so mit der Befehlsform mit dem Unterstrich davor, einfach aus Unkenntnis vermute ich mal. Das ist dann besonders ärgerlich bei kompilierten Lisp, wo man selbst nicht mehr viel ändern kann.Somit sind oben alle "commands" entsprechend anzuändern, nicht nur das ucs .. und auch die Optionen nicht vergessen!!(command ".ucs" "world") (command ".layer" "s" Lyr "")(command ".erase" cir "")(com ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Namensbereich zum Schließen des Dokuments nicht gefunden
alfred neswadba am 30.03.2011 um 12:15 Uhr (0)
Hi,wenn Du zeigen würdest, bei welcher Programmzeile (externe EXE klingt ja nicht gerade nach LISP) der Fehler auftritt, dann könnte noch eher ins Detail gegangen werden. Ich kann es insofern bestätigen, dass (mit dotNET, wird mit VBA/VB6 wahrscheinlich ident sein) das öffnen von DOCs, die mit besagter Warnmeldung kommen, seit 2011 Probleme hat. Spich mit dieser Zeile:Code:Autodesk.AutoCAD.ApplicationServices.Application.DocumentManager.Open(....fliegt das Teil ab (mit 2010 gings noch mit dieser Art von D ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Kontur schließen
archtools am 23.08.2008 um 15:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Lispelmann:Hallo,kann mir irgend jemand sagen, ob AutoCAD mit einer Lisp-Funktion folgendes Problem lösen kann?In einem Lisp-Programm ermittele ich Anfangs- und Endpunkte von mehreren Linien und Bögen. Diese Ermittlung und das Zeichnen der Elemente erfolgt in einer Schleife. Damit mein Lisp-Programm weiter arbeiten kann wird vorausgesetzt, dass diese einzelnen Elemente eine geschlossene Kontur bilden. Manchmal kommt es aber vor, wegen der Rechengenauigkeit, dass zwischen den ei ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : LAYTRANS und acet-laytrans liefern unterschiedliche Ergebnisse
JohannW. am 07.04.2014 um 10:46 Uhr (5)
Hallo!Ich versuche gerade unsere Layerkonvertierung mithilfe von Lisp etwas zu vereinfachen und habe dazu vergleichsweise eine bereits bestehende *.dws einmal mittels acet-laytrans und einmal mittels LAYTRANS in meine Zeichnung geladen.Naiverweise ging ich davon aus, dass das Ergebnis dasselbe sein wird - dem ist leider nicht so, bei acet-laytrans werden manche Mappings übernommen, manche nicht.Hat jemand schon mal dieselbe Erfahrung gemacht? Alternativ müsste ich die Funktionalität in Lisp nachbilden, was ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : DCL List_box alle auswählen
Proxy am 13.08.2004 um 12:15 Uhr (0)
Hi, kleine Frage: Code: (action_tile "select_all" (strcat "(select_all dela_layer_list "layer_list")" "(DELA_GET_LAYERS list_string)" ) ) ist es möglich in einer list_box via Lisp als command oder Sonstiges alle Elemente auszuwählen wenn natürlich multiple_select = true; drin ist. Code: (action_tile "clear_all" (strcat "(set_tile "layer_list" "")" "(set_tile "selection_msg" "")" ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : TXT Datei lesen
richycad am 13.08.2013 um 10:24 Uhr (15)
Guten Tag,ich möchte gerne Zeilen aus eine TXT Datei lesen und in einer LISP Datei weiterverwerten. Die TXT Datei beinhaltet z.B.30105Die LISP Datei würde z.B so aussehen.(setq mydata (open "c:/CAD_tools/Vorlagen/gettxt.txt" "r"))(setq ww (read-line mydata ))(setq ww (atoi ww))(command "_line" "0,0" (list 0 ww) "")(setq wd (read-line mydata ))(setq wd (atoi wd))(command "_line" "10,0" (list 10 wd) "")(close mydata)Nun sollte das TXT Datei aber z.B. so aussehen.ww 30wd 105damit man die Zeilen identifizieren ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Fehlermeldung bei laufendem Lisp
Niggemann am 15.11.2012 um 23:42 Uhr (0)
Hallo Peter,Es wird ein Lesefehler sein. Ich muß mich entschuldigen das ich nicht direkt nachdem der Fehler bei mir nochmal aufgetreten ist die Beschreibung eingestellt habe aber es ja schon eine Zeit vergangen wo ich nachgefragt habe. Den Fehler hatte ich vor ca. 4 Wochen nochmal.Diesmal konnte ich ihn nachvollziehen.Ich arbeite auf einem Toshiba Laptop, dieses steht natürlich auf einem Tisch.Ich lasse ein Lisp-Prog in einem DCL-fenster laufen.Jetzt kommt das tötliche:Ich stosse an den Tisch, das Warnfens ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Ganz blöde Frage
mapcar am 27.07.2005 um 19:02 Uhr (0)
RoyCAD, es gibt keine blöden Fragen, nur blöde Antworten! Was es aber gibt, sind solche Betreffs;-) Dazu gehört "Lisp-Problem", schliesslich sind wir hier im Lisp-Forum, "Eine Frage" (wer keine hat, postet ja hier auch keine), "Bitte lesen!" (Was soll man denn sonst mit den Threads machen?) usw. Der Titel "Ganz blöde Frage" gibt für die Suchfunktion nicht viel her, oder? *Dies war nur ein freundlich gemeinter Hinweis!* Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf d ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Fehler Systemvariable dimblk1
cadffm am 14.11.2012 um 12:31 Uhr (0)
"Den einzigen Unterschied, der für micht ersichtlich ist, ist die unterschiedliche und rot markierte Beschreibung in den Bilder 1 und 2."Was zeigt denn Bild1 für einen Zustand/Stil/Zeitpunkt undwas zeigt Bild2 (wobei hier wohl eher 3 gemeint ist ja ?)"Ich kann deshalb auch noch nicht einordnen, wie ich meine Lisp-Funktion ändern muss.Kannst Du mir einen Tipp geben, wie ich meine Lisp-Funktion ändern muss?"Dafür müßte ich erst das Problem kennen und das ist mir gerade noch nicht ersichtlich,nach deiner letz ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Schraffur-Lisp !
Proxy am 23.08.2004 um 19:45 Uhr (0)
my 0.02 € Die Anforderungen von dem Programm setzten da an wo eigentlich schon AutoCAD seid längerer Zeit eine grosse Verbesserung gebracht hat = Layouts und das Tonnenweise und je max. 64 Ansichtsfenster. Wenn jedoch diese Verbesserung konsequent eingesetzt wird, ist ein extra Programm unnötig und es werden somit immer weiniger Ich-packe-doch-lieber-alles-in-den-Modellbereich-rein-der-anderer-kann-ja-auch-scrollen-und-suchen-und-wenn-nicht-kann-er-ja-das-nette-Proxywarnfenster-der-Zusatzapplikation-mit ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Flächenberechnung
Kodat am 22.03.2005 um 15:18 Uhr (0)
Hallo spider, vielleicht hab ich mich echt zu blöd ausgedrückt. Das Lisp funktioniert. Ich hatte aber dort selber etwas verändert siehe Lisp: mit dem Hinweis --- Layer getauscht von flaech auf A_BB_TEXT_Raunflächen --------- Was ich da genau gemacht habe , keine Ahnung. Nach deiner Erweiterung ist ja auch alles ok. Aber ist es durch meine Änderung denn sauber Programmiert ? Wie gesagt, es geht ja. Aber eine Überprüfung wäre doch nicht schlecht. Mehr meinte ich gar nicht. Entweder höre ich jetzt noch etwa ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Unwandlung von dxf zu Text Format
Proxy am 12.03.2007 um 12:59 Uhr (0)
Du kannst ja auch die "x-y Koordinaten" mit Punkten markieren und dann mit Lisp ausgeben, bzw es mal zur Awechslung mit einer Polylinie verscuhen. IMHO wurde hier schon im Forum ein Lisp gepostet Pline 2 file osä. Zitat:[...] (if (= (vlax-get-property theobj ObjectName) "AcDbPolyline") (progn (setq thelist (vlax-get-property theobj coordinates)) (setq thelist (vlax-safearray-list (variant-value thelist)))[...] ------------------ MfG ProxyBitte beachten Sie: Die Verwendung der hier bereitgestellten ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : lisp aus lisp
Dorfy am 02.04.2008 um 16:35 Uhr (0)
Äh...so? siehe wronzkyCode:--------------------------------------------------------------------------------(defun c:A ()  (Print "A läuft")  (c:B) ; hier aufruf von B  (print "wieder in A")  (c:C) ; hier aufruf von C  (print "wieder in A")  (c:FD) ; hier aufruf von FD  (print "wieder in A"))(defun c:B ()  (Print "B läuft"))(defun c:C ()  (Print "C läuft"))(defun c:FD ()  (Print "FD läuft"))--------------------------------------------------------------------------------mfg heiko [Diese Nachricht wurde von D ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz