Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2666 - 2678, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Plotmaßstab mit Lisp auslesen?
Brischke am 27.01.2004 um 17:49 Uhr (0)
Hallo Thomas, man braucht von den ganzen (vlax-..) Befehlen eigentlich nur 3 (vlax-invoke-method ..)-für die Methoden (vlax-get-property..)-um Eigenschaften auszulesen (vlax-put-property..)-um Eigenschaften zu setzen Wie die Funktionen gefüttert werden, siehst du in der VBA-Hilfe. Du hättest also das VBA-Bsp durchaus für dich verwenden können. Bei dir sollte es dann so gehen, den Maßstab musst du nun aber noch selbst aus der Rückgabe bestimmen. (setq al (vla-get-ActiveLayout (vla-get-activedocument (vlax ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Lisp VSCURRENT
Mbaechler am 04.01.2017 um 22:28 Uhr (1)
Das bin ich am machen. Mein kleines Lisp funktioniert bereits sehr gut. Es nervt mich nur, dass ich die 3D-Rohre nicht im 2DWireframe strecken kann sondern eben nur im Wireframe.https://youtu.be/DDzSpX3jyOs ab der 5:30 min siehst Du mein kleines unschönes ProblemIch habe nun mein Programm eben mit dem (command "_vscurrent" "_w") gelöst. Ich finde das nicht wirklich perfekt, aber es geht. Werde mich dann wieder bei nächster Gelegenheit wieder damit befassen. Ich bin ja von Beruf "nur" Innenarchitekt, der Ve ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Befehl Plot / Treiber SHPGL
Bernd10 am 12.10.2004 um 08:04 Uhr (0)
Hallo Peter, Zitat: Original erstellt von Peter2: Frage: Wie erstellst du den Plot? Anscheinend mit einem Script oder Lisp oder irgendetwas automatisches, oder? Eigentlich mit Lisp, aber so wie ich es getestet habe, passiert in einem Script der gleiche Fehler. Zitat: Original erstellt von Peter2: Anscheinend passen die Befehle des Scripts mit deinen aktuellen 2005-Konfigurationen nicht zusammen (Pfade etc.). Da hast Du recht, deshalb möchte ich mein Lisp die 2005-Konfiguration anpasse ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Abfrage ob TrueColor oder Indexfarbe
Temuedschin am 03.06.2020 um 13:36 Uhr (15)
Hallo zusammen,Da der Autocad Command "_layer" beim setzen der Farbe bei einer Truecolor- bzw. Indexfarbe unterschiedliche Syntax benötigt, würde ich eine Abfrage des Farbcodes benötigen.Bei meinem Lisp enthält die Variable "LSP_LAY_COLO" den Farbcode (z.b. 150,150,150 oder 20) aus einer Exceldatei.z.b.wenn "LSP_LAY_COLO" ein "," enthält dann "_layer" ... "_color" "_truecolor" "LSP_LAY_COLO" ...wenn "LSP_LAY_COLO" kein "," enthält dann "_layer" ... "_color" "LSP_LAY_COLO" ...Leider kann ich den Lisp Comman ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Unterschied set setq
mapcar am 20.10.2005 um 08:53 Uhr (0)
Auch wenns wieder keinen interessiert;-)Neben dem funktionalen Unterschied - set ist eine Funktion, die beide Argumente evaluiert, während setq eine special form ist, die das erste (sowie alle weiteren ungeraden) Argument(e) quotiert) gibt es seit der Einführung von Visual Lisp einen weiteren, der nicht zu unterschätzen ist:In Visual Lisp ist setq kein Lisp mehr, sondern ein hartverdrahteter Operator (hat im Compiler den Opcode 06). D.h. dass setq völlig am Interpreter vorbei läuft. Bei set ist das nicht d ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp und Schraffuren
joern bosse am 12.05.2006 um 17:32 Uhr (0)
Hallo Silke,was sind bei diese inneren Punkte?? AutoCAD-Punkte, Blöcke???Wenn ich eine Schraffur erstelle picke ich mit dem Befehl "GSCHRAFF" einen Punkt in der Fläche. Dann wird innerhalb einer durch Linienelemente begrenzten Fläche die Schraffur erstellt. Mit dem oben geschriebenen Lisp kann man die Anzahl der Elemente reduzieren, damit sich ACAD kein Wolf rechnet.Kannst Du nicht die für die Umgrenzung wichtigen Linienelemente über einen Filter fassen, in eine frische Zeichnung kopieren und dann die Erge ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : lisp aus lisp
spider_dd am 03.04.2008 um 16:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von AutoCADuser:....mehrere LSP-Dateien hintereinander ablaufen zu lassen, ohne dass ich die codes jeder einzelnen LSP-Datei in eine LSP-Datei zusammenkopiere geht wahrscheinlich doch nicht...doch geht, Du musst nur die Datei die dan auszuführenden Code enthält vorher laden,Code:z. B. so: Datei "MeineLisp.lsp" enthält auszuführendes Prog TuDies (mit (defun c:TuDies (...)) definiert:(if C:TuDies ; Pruefung ob Funktion TuDies schon vorhanden (geladen) ist (C:TuDies) ; wenn ja, dann ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Variable in Lisp aus Excel
Dolcetto am 28.03.2006 um 14:14 Uhr (1)
So habe noch ein wenig probiert, damit die Excel mehrmals verfügbar steht. Fuktioniert leider nicht.Habe es soweit geschafft, indem ich alls erste Zeile meiner Lisp (vl-load-com) eingesetzt habe, dass sich die excel wieder öffnen lässt und im AutoCAD auch das Einfügen funktioniert, allerdings sehe ich die Arbeitsfläche im Excel (die Zellen und Zeilen) nicht mehr.Öffne ich zuerst ein leeres Excel Dokument und öffne über dieses meine Richtige Excel, sehe ich alles wieder aber AutoCAD bringt dann wieder VLA-O ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : ssget und Punkte außerhalb der Ansicht
autocart am 19.02.2009 um 06:42 Uhr (0)
Hallo an alle Leser!Nach längerem Überlegen habe ich mich dann doch dazu durchgerungen, diesen Thread nochmals an die Oberfläche zu holen.In diesem Zuge nun ein offizielles Danke an dich, Bernd, für die Lisp-Datei.Der eigentliche Grund für das Aufwärmen des Threads ist aber, dass ich die Lisp-Datei etwas anpasste und mein Ergebnis nun der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen will. Ich habe 3 Änderungen gemacht:1) Ich habe einmal eine Toleranz beim Vergleichen der Punkte eingebaut, die als 3. Parameter mit ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Brauche Hilfe Für ein Schriftfeld Flächentool für AutoCAD 2010
Linus23 am 19.06.2009 um 17:27 Uhr (0)
Nein hab ich nicht! Wo muss ich das tun? Hab da leider keine Erfahrung mit sowas.Ich habe im Schriftfeld, nachdem ich die Lisp datei benutzt habe nachgeschaut. Das Schriftfeld war zwar mit "####" dargestellt, aber nur weil das letzte " (im Schriftfelt) nicht auf das Attribut übertragen wurde (wieso weiß ich leider auch nicht). aber die Id hat ansich gepasst. Hab mich auch gewundert.Gefunden habe ich es schon vor einiger Zeit im Internett, weiß aber leider nicht mehr wo genau.Ich hoffe ich habe es verständl ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Xrefs binden und exportieren Block Problem
cadffm am 23.07.2019 um 16:18 Uhr (1)
Ich habe dein Problem gerade mal bei Seite geschoben denn mit der Lisp-Variante habe ich selbst geradeein Problem bei dem ich erst nachsehen müßte, dafür aktuell keine Zeit, also beiseite gelegt.Wenn du die Meldung erhälst "Bindtype steht wirklich auf 0", dann ist es ok und ich schaue später noch mal danach,bei meinem System ist es mit der Datei (Meldung beim öffnen der Datei: Mir fehlt eine Anwendung in meinem ACA2019!?)und in der Automation ist es nicht möglich den Bindtype auf 0 zu stellen.Allerdings lä ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Dynamischer Block ändert Namen?
udouk am 25.10.2012 um 11:14 Uhr (0)
SUPER - Danke!!@ThomasAlso, mein Verständnis von LISP ist leider etwas eingeschränkt.Benutze es meistens um Plinien mit bestimmten Eigenschaften zu erstellen oder zu ändern - dafür reichte es bislang aus - glaube ich.Nun möchte ich mich aber gerne etwas tiefer in LISP einarbeiten, da man halt immer mehr will.Die Seite von MAPCAR ist zur Zeit meine Abendlektüre .Das mit C&P ist halt einfach um eine schnelle Lösung zu finden.Du könntest, wenn Du eventuell mal etwas Zeit hast, Deinen Code mit einigen Komment ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Grundlagenfrage
autocart am 03.10.2006 um 14:21 Uhr (0)
@rabbit&Ernst:Befor ich (command (c:Befehl)) schreibe, schreibe ich aber gleich (c:Befehl). @Ernst only:Was meinst du mit Parameter?@Markus:Das stimmt mit dem Umweg! (Hätte ich auch schon selbst oben versucht anzudeuten.) Was mich verwundert ist allerdings folgendes: Ich dachte immer, die Funktion (command ...) tut nichts anderes, als die Argumente in die Befehlszeile zu schreiben und dann auf Enter zu drücken, so als würde man es händisch machen. Wäre das der Fall, dann verstehe ich nicht, warum bei so ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz