Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.057
Anzahl Themen: 4.599

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2692 - 2704, 8911 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : blockattribute in liste auslesen und nachträglich zeichnung über liste bearbeiten
nahe am 13.08.2004 um 09:22 Uhr (0)
Hallo Holger natürlich weiß ich, dass das keine fertige Lösung ist aber ein Anstoss wie es funktionieren kann. Es sollte allerdings kein allzu großes Problem sein, die gewälten Blöcke in einer anderen Zeichnung einzufügen und die Positions- nummern neu zu nummerieren. Aber wie Du schon gesagt hast, für einen Anfänger ist es vielleicht ein etwas großer Brocken. Auf jeden Fall, würde ich das nicht mit LISP sondern mit VB oder VBA realisieren. Schönes Wochenende Heinz

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : blockattribute in liste auslesen und nachträglich zeichnung über liste bearbeiten
Brischke am 13.08.2004 um 09:45 Uhr (0)
Hallo Heinz, sorry, habe eben gesehen, dass ich dich im Posting direkt angesprochen hatte. Ich weiß, dass dir das sicher bewußt ist/war. Ob Lisp oder VBA - da kann man drüber diskutieren. Ich würde wahrscheinlich ein Mix aus beiden machen. Datenbankseitig in VB, also Daten anlegen Blöcke zuordnen, Datenpflege usw. Das Zeichnen selbst dann über LISP, hängt eben von der konkreten Aufgabenstellung ab und ist hier letztendlich nicht das Thema. Nochmal Sorry, Heinz. Grüße Holger ------------------ Holger Brisch ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : blockattribute in liste auslesen und nachträglich zeichnung über liste bearbeiten
Brischke am 13.08.2004 um 10:10 Uhr (0)
Na dann ist ja alles gut. Freut mich aber mal wieder zu lesen, dass hier im Forum nicht alles auf die Goldwaage gelegt wird. Man kann sich schon über das Niveau und die Umgangsforem hier freuen - und hoffen dass dies so bleibt. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Einsatz
Petra_Sp am 13.08.2004 um 10:44 Uhr (0)
Hallo liebe USER Nach ziemlich viel grübeln und Kopfzerbrechen hab ich nichts zustande Gebracht mein Problem zu lösen. 1. Den Dateinamen ganz einfach mit dieser Funktion (siehe 1. Beitrag) nur als Text wiederzugeben, so das er mir das letzte Verzeichnis und den Dateinamen wiedergibt!!! Wie setzte ich so eine Funktion überhaupt ein wenn ich sie nicht mit einem Befehl aufrufen kann?!?! Oder muß ich das in ein Lisp einbauen und irgendwie dann ansprechen. Wenn ja wie funktioniert das?? 2. Für die Zukunft: mitt ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Einsatz
CADmium am 13.08.2004 um 11:00 Uhr (0)
Schau dir mal den Thread hier an. du brauchst die sub (defun UPDATE-Title-Block... und die sub (defun Zchnstr ... Dann machste dir deinen Plankof mit einem Attribut VERZEICHNIS und nutzt das Lisp. Die Befehlsroutine ist dann bloß : (defun c:UPDATE-Title-Block ()   (UPDATE-Title-Block  nil VERZEICHNIS   (Zchnstr 2))    (command _.regen ) ) ------------------ - Thomas - [Diese Nachricht wurde von CADmium am 13. Aug. 2004 editiert.]

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Einsatz
Brischke am 13.08.2004 um 11:17 Uhr (0)
Hallo Petra, Ergänzend zu CADmiums Posting: Code: (defun c:PIA (/ dwgpath dwg2path dwgverz) (setq dwgverz (cdr (reverse (f:str-teilen (setq dwgpath (getvar DWGPREFIX )) ) ) ) dwg2path (apply strcat (mapcar (lambda (S) (strcat S ) ) (reverse (if ( (length dwgverz) 2) (list (car dwgverz) (cadr dwgverz)) dwgverz ) ) ) ) ) (alert (strcat Ganzes Verzeichnis: dwgpath letzen 2 Verzeichnisse: dwg2 ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Einsatz
Brischke am 13.08.2004 um 11:28 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Petra_Sp: ... 1. Den Dateinamen ganz einfach mit dieser Funktion (siehe 1. Beitrag) nur als Text wiederzugeben, so das er mir das letzte Verzeichnis und den Dateinamen wiedergibt!!! Wie setzte ich so eine Funktion überhaupt ein wenn ich sie nicht mit einem Befehl aufrufen kann?!?! Oder muß ich das in ein Lisp einbauen und irgendwie dann ansprechen. Wenn ja wie funktioniert das?? Schau dir bitte noch einmal Link in CADmiums ersten Beitrag an. Zitat: Original erstell ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : DCL List_box alle auswählen
Proxy am 13.08.2004 um 12:15 Uhr (0)
Hi, kleine Frage: Code: (action_tile "select_all" (strcat "(select_all dela_layer_list "layer_list")" "(DELA_GET_LAYERS list_string)" ) ) ist es möglich in einer list_box via Lisp als command oder Sonstiges alle Elemente auszuwählen wenn natürlich multiple_select = true; drin ist. Code: (action_tile "clear_all" (strcat "(set_tile "layer_list" "")" "(set_tile "selection_msg" "")" ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Alert habbblaablaablupp geht nicht so richtig
Proxy am 13.08.2004 um 12:17 Uhr (0)
Danke, das wars. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : DCL List_box alle auswählen
fuchsi am 13.08.2004 um 12:54 Uhr (0)
1. im action_tile gilt meines wissens nach nur ein LISP - ausdruck also statt (action_tile "clear_all" (strcat "(set_tile "layer_list" "")" "(set_tile "selection_msg" "")" ) ) müsste es so ausschauen (action_tile "clear_all" (strcat "(progn (set_tile "layer_list" "")" "(set_tile "selection_msg" ""))" ) ) ich starte da sowieso lieber eine unterfunktion, als das action-tile so unleserlich hinzuschreiben Um alle Inhal ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Einsatz
Petra_Sp am 14.08.2004 um 17:49 Uhr (0)
Hallo, danke mal an alle für eure Antworten 1. Frage an CADmium: Ich hab versucht genau wie du Beschrieben hast mir so ein Attribut namens VERZEICHNIS zu bauen! Nur zu sicherheit, sollte dieses Attribut irgendwelche Einstellungen haben?? Wie z.b.: einen Häckchen beim Modus Unsichbar, Konstant, Prüfen oder Vorwahl haben?? Mal abgesehen davon schreibt er mir wenn ich das Lisp starte immer: Command: UPDATE-Title-Block ; error: no function definition: PATH- LIST und macht sonst eigentlich nichts. Ich h ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Einsatz
Petra_Sp am 15.08.2004 um 14:51 Uhr (0)
Hallo CADmium Danke für deine Antwort und das du dir am Sonntag dafür Zeit genommen hast!!! 1. Das mit dem RText ist so eine Sache. Für den ständigen Gebrauch ist es super in einem Plankopf, aber wehe man muß mal so etwas in einigen Planköpfen ändern weil irgend jemand auf einmal nur mehr die letzten beiden Verzeichnisse und den Dateinamen haben!!?? Dann ist so etwas mit einem Attribut und Lisp-File Kombination einfacher zu lösen. 2. Irgendwie funktioniert das Lisp File noch nicht richtig. Er schreibt mir ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Ursprung für alle Layouts
CeZet am 15.08.2004 um 15:41 Uhr (0)
Hallo zusammen Ich möchte mit einem Lisp-Tool, das sich über ein Script starten lässt starte, alle Layouts sowie das Modell komplett in den Ursprung zerlegen. Nach dem Abarbeiten soll das Script mit weiteren Befehlen weiterlaufen. Zusätzlich wird ScriptPro verwendet um mehrere Zeichnungen zu bearbeiten. Gibts für eine solche Aktion keine vordefinierte Lösung? Beiliegend ein Lisp, welches in freundlicherweise von Anwendern hier bekommen habe. Dies läuft aber nicht sauber durch. Grüsse CeZet

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz