Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2705 - 2717, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : lisp aus lisp
AutoCADuser am 03.04.2008 um 11:23 Uhr (0)
@dorfy: bin bereits dabei, bin aber erst am bitteren Anfang. @fuchsi: den wilden Teil mit den defuns hab ich doch von ober. Und wie die Routine reagiert, gab ich doch auch schon ober erwähnt.Aber dann geht ja doch nicht was ich vor hatte. Den code von zwei Routinen in eine LSP-Datei zu kopieren schaffe ichja auch, aber mehrere LSP-Dateien hintereinander ablaufen zu lassen, ohne dass ich diecodes jeder einzelnen LSP-Datei in eine LSP-Datei zusammenkopiere geht wahrscheinlich doch nicht...aber trotz dem, DAN ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Plotdialog in Lisp nutzen
Brischke am 15.10.2003 um 00:51 Uhr (0)
@marvin101010 wie steh ich nun da, wenn ich auch keine Antwort habe?? folgender Ansatz ist auch nur eine Idee, habe es nicht getestet (command _.plot (while (/= 0 (setq cmdak (getvar CMDACTIVE ))) ;Tja was soll er da machen? ) ) Wahrscheinlich ist noch der Wert von CMDAKTIVE zu unterscheiden, ob ein Diafenster offen ist, oder in der Befehlszeile etwas passiert. Bei befehlszeile dann ein fach die 2 (getpoint ..) rein. Vielleicht funzt das ja??? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (de ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Automatic Dimension AutoCAD LISP??
cadffm am 27.07.2023 um 15:45 Uhr (1)
Hi,"Vielleicht wäre es besser, einen neuen Beitrag zu eröffnen."Eigentlich: Ja! Auch wenn es fast keinen Unterschied machn wird:Möchtest du das über ein Menümakro oder über Lisp machen? Je nachdem wäre dan das AutoCAD/AutoCAD LT oder das LISP Forum besser.1. "Wir wählen manuell den benötigten Teil der Zeichnung aus"funktioniert2. " und schreiben ihn als Block als DXF2000 und R12 auf 2 verschiedene Ordner auf dem Server."funktioniert3. "Wir ändern den vordefinierten Layerstatus und geben nur 8 Layer für die ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Laufenden AutoCAD-Befehl in Lisp beenden.
fred_tomke am 12.03.2007 um 09:56 Uhr (0)
Hallo,ich habe mit der Suchfunktion nicht ganz das gewünschte Ergebnis erhalten, deshalb probiere ich es auf diesem Wege:Ich habe einen AutoCAD-Befehl in einem LISP-Programm gestartet, z.B. mit(vl-cmdf "_solidedit" "_face" "_color")Dann kann der User der Reihe nach die Flächen wählen. Leider geht das innerhalb von _solidedit nicht mit ssget, dann wäre das Problem schnell gelöst. Man muss den User in die Flächen des Volumenkörpers klicken lassen. Der Befehl _solidedit leuchtet die Flächen dann aus. Klar, au ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Automatisation mit Script s
Brischke am 13.05.2005 um 09:44 Uhr (0)
Hallo samberger, willst du mit einem script mehrere zeichnungen öffnen und darin irgendetwas machen, dann sollte filedia auf 0 und sdi auf 1 stehen. Was ganz wichtig ist, die durch dein Lisp erstellte Zeichnung muss auch gespeichert werden! es muss dann also in etwa so aussehen: cmddia 0 _open ..Dateipfad../Outer Bracket.dwt ;Vorgabezeichnung (load ..Dateipfad../Outer Bracket/Cfg/01NA001_00.lsp ) ;Lisp erstellt Werkzeichnungen _saveas ..Dateipfad../NEUERNAME.DWG ;Ergebniszeichnung _open ...usw Bei F ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Block- Ursprung- Gruppe
MARTINLE am 18.11.2010 um 09:10 Uhr (0)
Hallo! Obige Arbeitsweise mit Euren Lisp funktioniert sehr gut.Nun hab ich aber eine neue Situation die sicher auch Euch interessieren wird.Beschreibung:Ich erstelle z.Bsp. 3 Gruppen. 1) Erstellung Gruppe 12) Erstellung Gruppe 23)Erstellung Gruppe 3 die aus den Gruppen 1+2 besteht.Nun sollte ich die Objekte der Gruppe 1 z.Bsp. verschieben. Ich hab aber nur die Möglichkeit alle Gruppen einzuschalten oder alle auszuschalten. Wenn alle eingeschaltet sind kann ich nur die Gruppe 3 wählen. Sicher kann ich mir ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : lisp tool zum aufbrechen
fewoer am 09.01.2012 um 10:40 Uhr (0)
Hallo,tut mir leid, ich bin heute das erste Mal hier und finde auf die Schnelle leider nicht das, was mir weiterhilft. Was LISP anbelangt, gehen meine Kenntnisse leider auch gegen 0.Vielleicht weiß einer von euch ja weiter, das wäre super.Folgendes Problem: wir brauchen ein LISP-Tool, das eine DWG öffnet, anschließend alles markiert und alles aufbricht (EXPLODE). Dann sollten alle Objekte, die nicht auf dem Zeichnungsblatt liegen gelöscht werden und zum Schluss soll die Datei in einem Unterordner abgespeic ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : lisp tool zum aufbrechen
fewoer am 09.01.2012 um 10:40 Uhr (0)
Hallo,tut mir leid, ich bin heute das erste Mal hier und finde auf die Schnelle leider nicht das, was mir weiterhilft. Was LISP anbelangt, gehen meine Kenntnisse leider auch gegen 0.Vielleicht weiß einer von euch ja weiter, das wäre super.Folgendes Problem: wir brauchen ein LISP-Tool, das eine DWG öffnet, anschließend alles markiert und alles aufbricht (EXPLODE). Dann sollten alle Objekte, die nicht auf dem Zeichnungsblatt liegen gelöscht werden und zum Schluss soll die Datei in einem Unterordner abgespeic ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Bogen zeichnen mithilfe der Krümmung
Erich Klein am 09.05.2008 um 11:49 Uhr (0)
Hallo,mein Problem:In einer Lisp-Routine bekomme ich die Koordinaten von Punkt P1 und P2. Zwischen diesen beiden Punkten soll ein Bogen gezeichnet werden. Anfangspunkt des Bogens ist stets Punkt P1 und Endpunkt des Bogens ist stets Punkt P2. Beim Zeichnen darf diese Reihenfolge nicht verändert werden. Eine weitere Angabe für diesen Bogen ist nur die Krümmung. Dieser Wert kann sowohl positiv als auch negativ sein. Wie kann ein Lisp-Code aussehen, um den Bogen auf der richtigen Seite zu zeichnen, ohne den An ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : XML-Files?
Niggemann am 13.06.2010 um 13:30 Uhr (0)
Hallo Richmotion,gleiches Problem steht bei mir demnächst auch an. Hab mir auch schon Gedanken gemacht wie ich es löse.1. im Netz gibt es XML Editoren die Kostenlos sind, einige können dann wieder Ascii dateien erstellen.2. Du schreibst dir ein Lisp zum konvertieren von MXL - Ascii.Dieses würde ein Lisp, je nach deinen Ansprüchen, von ca. 200 Zeilensein. Der Vorteil währe du kannst dein altes Lisp behalten, es läuft ja wohl Problemlos und allen Mist der in der XML Datei steht raus filtern. Somit kannst du ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Ausführung dieser Lisp-Datei der alte Layer wieder zurückgesetzt
Brischke am 06.05.2004 um 11:16 Uhr (0)
Hallo Ralph, neben den vielen Fragezeichen, die ich jetzt im Gesicht habe zu dem was du jetzt meinen könntest mal 2 Befehle: (getvar .. ermittelt den Wert einer Systemvariablen (setvar .. setzt den Wert einer Systemvariablen CLAYER ist die Systemvariable, welche den aktuellen Layer bestimmt. somit kannst du mit (setq oldlayer (getvar CLAYER )) den Layer vor Befehlsausführung sichern und mit (setvar CLAYER oldlayer) am Ende wieder aktuell setzen. Reicht das als Info? Grüße Holger ------------------ Hol ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Definitionen aktualisieren
Andreas Kraus am 11.04.2024 um 15:46 Uhr (1)
Hallo zusammen,gibt es über LISP eine Möglichkeit Definitionen aller Art zu aktualisieren ?Das geht zwar auch schön über das Designcenter aber ich brauche eine "ein-Klick-Lösung".Hab ich auch schon aber ich mach das grade mit viel copyobjects und Datenschieberei.Kann man auf die Funktionen des Designcenters direkt per LISP zugreifen oder gibts da noch ne schönere Lösung ?Ich muss dazu noch sagen dass meine Definitionen nicht in einzelnen Dateien sondern zusammengefasst in wenigen Dateien vorliegen.-------- ...

In das Form Lisp wechseln

a2a-2010.txt
Lisp : Xrefs binden und exportieren Block Problem
Harry Plotter am 23.07.2019 um 09:38 Uhr (15)
Guten Morgen!Nachdem die beigefügte Lisp Datei über Jahre einen guten Dienst erwiesen hat, macht sie seit einer Woche Probleme bei einem Projekt.In Prinzip soll sie alle Referenzen binden, die Zeichnung bereinigen und mittels AEC Export als konventionelle DWG speichern.Allerdings fügt der Befehlsablauf seit neuestem alte Blöcke ein, welche ich in den referenzierten Zeichnungen gar nicht finden kann.Wenn ich den Befehlsablauf manuell durchspiele, dann passt alles.Da ich von Lisp wenig Ahnung habe, möchte ic ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz