|
AutoLisp : Einsatz
Brischke am 16.08.2004 um 07:57 Uhr (0)
Hallo Petra, du hast dir zuviel kopiert, denn die SUB-Funktion (Zchnstr...) ist in deiner Datei 2x definiert, wobei die zuletzt geladene genommen wird, bei dir die Falsche. Ich habe auch mal Cadmiums und meinen Ansatz gewürfelt. In dem von mir erstellten Block gibt es nun 2 Attribute VERZEICHNIS und VERZEICHNISKURZ . Im Lisp sind 2 Befehle c:UPDATE-Title-Block_ohneDateiname c:UPDATE-Title-Block_mitDateiname Es werden also die Attribute entweder mit oder ohne Dateinamen ausgefüllt. Ich habe allerdings d ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : farbe der blöcke ändern
Brischke am 16.08.2004 um 08:24 Uhr (0)
Hallo MechMex, vielleicht hilft dir ja auch das Tool BLK_COLOR von meiner Seite . Zu finden unter Hilfe- Download- Prog[25]. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Ursprung für alle Layouts
CeZet am 16.08.2004 um 08:29 Uhr (0)
Hi Cadmium Das erwähnte Script lässt sich laden, aber passieren tut nach dem Ausführen nichts. Da beim letzten Beitrag noch vom Burst-Befehl die Rede war ist auch dieser noch halb im Lisp integriert, da ich aber Anfänger bin kann ich es nicht vervollständingen und zum laufen bringen. Ein Explode über Modell und alle Layouts würde genügen. Ich bin nun über das Weekend einen Schritt zurück, habe ein normales Explode-Lisp genommen und wende dies auf Modells und Layouts einzeln an. Nicht die ideale Lösung, obs ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Einsatz
Petra_Sp am 16.08.2004 um 09:27 Uhr (0)
Hallo Holger Ja genau so was hab ich gesucht!!!! VIELEN VIELEN DANK Betreff CODE, werd ich mir das in den nächsten Tag (wenn weniger zu tun ist) in Ruhe durchgehen, falls ich fragen habe werd ich sicher auf das Angebot zurückkommen!!! DANKE Jetzt brauch ich nur mehr das sich das Lisp File automatisch bei jedem Plotten oder speichern automatisch updatet. Das glaube ich bekomme ich hin mal sehen!! Bin guter Hoffnung. Nochmals vielen vielen Dank ------------------ LG Petra
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : rtext
Brischke am 16.08.2004 um 10:22 Uhr (0)
Hallo Petra, ja, möglich ist das. Dazu musst du die Elemente der Blockdefinition mit einem Lisp durchlaufen und dann eben den RText löschen. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : rtext
Petra_Sp am 16.08.2004 um 10:54 Uhr (0)
Hallo Holger Stimmt´s oder hab ich recht das ist für einen Lisp Neuling auch ein ganz schöner Brocken!!! Ahhhh das ist zum LG Petra ------------------ LG Petra
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Ursprung für alle Layouts
Brischke am 16.08.2004 um 11:14 Uhr (0)
Hallo CeZet, mal eine andere Variant, welche auf das Durchlaufen der Zeichnungsdatenbank verzichtet. Code: (defun c:ExAll (/ as ssla sslao cmdold) (setq cmdold (getvar CMDECHO )) (setvar cmdecho 0) (foreach LAYOUT (mapcar cdr (vl-remove-if-not (lambda (E) (= (car E) 3) ) (entget (cdr (assoc 350 (member (3 . ACAD_LAYOUT ) (entget (namedobjdict)) ) ) ) ) ) ) (command _Layout _se LAYOUT) (setq as (ssget _X ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : rtext
Brischke am 16.08.2004 um 11:28 Uhr (0)
Hallo Petra, ja, aber irgendwo muss man ja anfangen. Schau am besten mal in der Hilfe nach: entnext while if entdel entmake subst tblobjname cons assoc entget car, cdr an. Grundlegend sind für Deine Aufgabe auch Kenntnisse der DXF-Strukturen, Gruppencodes usw. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : rtext
Brischke am 16.08.2004 um 13:22 Uhr (0)
Hallo Petra, das kommt wegen des $-Zeichens, welches in Menüs eine eigene Bedeutung hat. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Ursprung für alle Layouts
CeZet am 16.08.2004 um 13:26 Uhr (0)
Hallo Holger Das Lisp scheint schneller zu sein, allerdings funktioniert es nur im Einzelbetrieb (nur Lisp ausführen). Starte ich es innerhalb eines Scripts über ScriptPro bleibt er im Anschluss an das Lisp stehen mit folgender Meldung: *error* Unknown Command EXALL LISP Ended Starte ich das Script hängt er nachdem er das Ansichtsfenster auflösen will und es nicht geht (Was auch gut ist so). Das Objekt konnte nicht aufgelöst werden. Das Objekt ist das Papierbereich-Ansichtsfenster. Unbekannter Befe ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Ursprung für alle Layouts
Brischke am 16.08.2004 um 13:35 Uhr (0)
Hallo CeZet, das kommt wohl von den Papierbereichs-Ansichtsfenstern, die nicht aufgelöst werden können. Folgende Änderung (die musst du an 2 Stellen machen) schließt die Auswahl selbiger aus. Code: (ssget _X (list (cons 410 LAYOUT) (-4 . ) (0 . VIEWPORT ) )) Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Attedit !!!
CAD-Tötti am 16.08.2004 um 21:51 Uhr (0)
Tach, blöde Frage: wie kann ich ATTEDIT mit einem bestimmten Block in einem LISP-Ausdruck aufrufen........komme irgendwie nicht auf die Lösung. Mit (command _ATTEDIT SCHRIFTFELD ) hab ich irgendwie gelitten !!! Grüße CAD-Tötti :-)
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Ursprung für alle Layouts
Brischke am 17.08.2004 um 15:40 Uhr (0)
Hallo CeZet, aber warum um Himmels willen, zerhaust du dann alles in den Ursprung? Das kann man doch auch anders lösen. Wieviel Nacharbeit hast du denn jetzt noch? Wieviel Zeit verbrätst du denn jetzt mit nun wirklich unproduktiver Arbeit? Wieviele Tage/Wochen/Monate wirst du beschäftigt sein? Meine Meinung in Bezug auf die Situation der Auftragnehmer: Bürointern sollte man die Arbeitsabläufe und auch den CAD-Standard optimieren. Somit kann man alle Projekte mit einer gewissen Routine abarbeiten, sehr viel ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |