|
AutoLisp : Externe Lisp in Repeat starten möglich?
cadking am 26.10.2004 um 10:44 Uhr (0)
Hallo Leute, kann mir jemand sagen, ob es in Autolisp möglich ist, innerhalb einer Repeat-Schleife eine externe Lisp-Datei auszuführen und anschließend wieder in die Schleife zurückzukehren? hier ein Auszug aus meiner Lisp. In der vorletzten Zeile soll die externe Lisproutine PVERB.LSP ausgeführt werden und dann soll es in der Repeat-Schleife weitergehen. (command .-layer _th * _on * ) (setq allobj (ssget X (list (-4 . AND )(cons 8 * ) (-4 . AND )))) (Setq objanz (sslength allobj)) ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : MapCars Lisp-Tutorials
archtools am 18.01.2007 um 23:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von criecky:hallo CADmiummache leider nicht mehr viel mit lisp. sind mir zu viele einschränkungen und ist mir zu langsam. arbeite fast nur noch mit objectarx.Und mir ist die Entwicklung mit objectARX viel zu langsam und zu mühselig. LISP ist sexy und schnell genug.Ich programmiere nicht nur meine eigenen Applikationen, sondern Individuallösungen in allen Größenordnungen. Eine Problemlösung mit LISP benötigt nur einen Bruchteil der Zeit gegenüber der Entwicklung mit C++, und das übe ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Höhenprofil aus Excel
moes am 04.10.2007 um 12:13 Uhr (0)
Moien,ich verwende zum Erstellen von Geländeschnitten Excel-listen, die in der ersten Spalte die Strecke und in der zweiten Spalte die Höhe enthalten. Mit der autolisp-routine xlspl (xls-pkt) kann ich die xls-Dateien, die als Tabbulator-getrennte .txt-Dateien abgespeichert sind einlesen.Ich habe nun in einer 3 Spalte zu einzelnen Punkten (nicht bei allen!) noch Markierungen (0:,1:,2:,...). Gibt es vielleicht bereits eine derartige-Lisp Routine oder wie kann man die von Holger Brischke (Cad-on-demand) veröf ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Elektrotools für Auto CAD (lisp oder ARX)
moto am 13.01.2005 um 13:16 Uhr (0)
Hallo an alle möchte mit Auto CAD Elektrobaupläne erstellen Symbole sind zum teil vorhanden suche lösung über lisp tools zum vereinfachen der leitungen beim erstellen der zeichnung sodas nicht jede leitung einzeln eingezogen werden muss von bauteil zu bauteil auch das wenn ic ein bauteil in eine leitung einziehe das diese leitung an der stelle getrennt wird und nicht sichtbar . hat jemand da ene lösung ?
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Ergänzung des gemessenen Wertes
don max am 26.04.2004 um 01:52 Uhr (0)
hallo allerseits, ich hab mir nun lang genug die zähneausgebissen und will ins bett. drum bitte ich euch um hilfe. ich habe mir aus zwei lisps eines zusammengestrickt, das mir die fläche einer polylinie berechnet und den wert als text einfügt. nun hätte ich auch gerne noch ein m² hinter dem Wert stehen. Hier der Lisp-Ausschnitt: (command _mtext (getpoint
= Einfügepunkt ) _justify _BL _width 0 WERT ) der rest vom code steckt im anhang, ich hoffe mal dass der mitgeschickt wird. gruss markus p ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Lisp Programm
Max75 am 22.12.2008 um 12:51 Uhr (0)
Hallo an alle!!Bin gerade im anfangsstadium von Lisp Programmieren und bin auf der suche nach einem Programm wie Visual Autolisp Editor nur es soll nicht unter AutoCAD laufen sonder ein eigenes Programm sein.P.S.: Ich weis es ist bald Weihnachten, und wenn es möglich ist sollte es nichts kosten und auch nicht eine zeitliche begrenzung haben. Falls wir uns nicht mehr Lesen wünsche ich allen die mein Problem lesen,besinnliche Weihnachten und alles gute für das Jahr 2009
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Kontextmenü mal ganz anders
GottesGeschenk am 14.12.2010 um 14:21 Uhr (0)
hallo alle zusammen.ich habe da mal eine frage an die experten.beim rechten mausklick erscheint das kontextmenü. ich möchte nun folgendes:beim rechten mausklick soll dieses kontextmenü erscheinen, ausser (und jetzt kommts)die maus befindet sich auf ein objekt welches durch ein lisp erstellt wurde.als beispiel: habe mal mit einem bewehrungsmodul gearbeitet (das hiess obholzer, von einem österreicher geschrieben) welches z.b. eine linie gezeichnet hat. diese linie war dann das eisen mit der position x, der b ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Hilfe lisp Programm
carmelli76 am 12.03.2005 um 19:45 Uhr (0)
hallo elesta und herzlich willkommen hier im forum! ich bin in lisp auch nur halbwegs bewandert! am we treiben sich hier nicht so viele leute rum, die machen auch mal feierabend. zu deinen fragen: die zeichenkombi ----------- gibt es meines wissens so in lisp nicht. es folgt hier im beispielcode immer ein kommentar, der mit ; eingeleitet wird. die seltsame zeichenfolge steht hier wahrscheinlich für code, der ausgelassen wurde, darauf deutet auch der jeweilige kommentar hin. ich habe mir ein wenig (noc ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Lisp Autonummerierun Erweitern
Jungspunt am 14.06.2009 um 14:00 Uhr (0)
HalloIch würde gern folgende lisp erweitern und zwar das man die Text größe wählen kann.Weis aber nicht wie. Also die Abfrage schaf ich noch aberwo ist die Variable für die Textgröße? Code:(defun c:number (/ nr ipt ant) (setq nr (if (setq ant(getint "
Startnummer 0")) (1- ant) 0 ) ) (while (setq ipt (getpoint (strcat "
Einfügepunkt: " (itoa (setq nr (1+ nr))) ":"))) (entmake(list (0 . "TEXT") (100 . "AcDbEntity") (67 . 0) (410 . "Model") (8 . "0") (100 . "AcDbText") (cons 10 ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Verschachtelte Blöcke einfügen
schacher am 23.12.2004 um 08:40 Uhr (0)
Erstmals Danke für die rasche Antwort! Ich habe mir das Lisp Programm von Deiner Homepage heruntergeladen. Ich glaube es ist nicht das was ich suche. Mein Problem besteht darin: Wir haben eine bestehende Zeichnung, in der mehrere Blöcke enthalten sind. Ich möchte einen Block mittels lisp in die bestehende Zeichnung einfügen. Ich hoffe mein Problem jetzt Detailiert genug erläutert zu haben. Danke schacher
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Attribute zum Block
cadplayer am 24.01.2013 um 12:57 Uhr (0)
Hallo Holger!Mit lisp schlage ich mich schon seit geraumer zeit herum, habe da zwar viele fortschritte gemacht. Muss aber immer wieder feststellen, dass codes for 10 jahren einfach anders geschrieben wurden als heutzutage. mein hauptstandbein liegt da aber nach wie vor. den eintrag hast du richtig erkannt, das ist aber eben noch ein langer weg bis ich da wirklich durchsteige. drum päppel ich langsam meine lisp kenntnisse mit active´x auf.ein fluchtweg, der mehr oder minder dokumentierten visual lisp librar ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : 2 Plotfiles mit einem Lisp erstellen
Obi-Wahn am 09.09.2008 um 13:32 Uhr (0)
Aber geben (exit) oder (quit) nicht fehlermeldungen aus?Ich denke ich bin glücklich mit else.Thx Cadmium. Manchmal seh ich den Wald vor lauter Bäumen nicht.EDIT:Ok, jetzt is es offiziell, ich bin verbatcht.Nach 3 Tagen Batch schreiben hab ich keinen plan wie die syntax von if-then-else bei AutoLISP is. Kann mir mal jemand bitte das Brett vorm Kopf wegnehmen.Bei Batch hab ich immer geschrieben:If %a%==1 ( :: tuwas) ELSE ( :: tuwasanderes)Wie geht das in lisp nochmal?DankeAndreas------------------Garten ist ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LISP start debugging
CADmium am 28.12.2006 um 17:14 Uhr (0)
..als Einstieg empfehle ich dir Mapcars Seiten.. eine gute Beschreibung des VLIDE war IMHO im AUTOCAD-Systemadministrator Buch vom www.herdt.com - Verlag drin .. entstanden u.a. durch CAD.de-User MArc Scherer ( alles per Forum zu Beschreiben ist doch etwas mühselig ) ... fürs debuggen muß das lisp jedenfalls erstmal in die Lispkonsole geladen werden (button mit weißer Zettel und Pfeil) und dort als Funktion (also z.b. (c:MEINLISP) aufgerufen werden..------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ...
|
| In das Form Lisp wechseln |