Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.057
Anzahl Themen: 4.599

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2744 - 2756, 8911 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Öffnen von mehreren Dokumenten (SDI = 0)
Brischke am 27.08.2004 um 14:10 Uhr (0)
Hallo Seher, Die Suche im VBA-Forum brachte folgendes: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum259/HTML/000237.shtml Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Eigene Zeichnungseigenschaften definieren
tom.berger am 27.08.2004 um 14:23 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CADmium: Hatte mal was angefangen .. gucke hier - sonst: Siehe Cadffm Mhmm .. sehe gerade bei 2004 er Dateien gibts kein Dictionary DWGPROPS mehr !??! ... muß ich die Speicherstelle erst wieder suchen.. Warum sollte man auch sowas verwenden, wenn man mit demselben Aufwnad eigene Dictionaries anlegen udn verwalten kann? Damit macht man sich nur ein Stück weiter von Adesk abhängig. Jeder LISP-Programmierer wird sich Bibliotheksroutinen der Art (DICTIONARY-PUT K ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Eigene Zeichnungseigenschaften definieren
FiT am 27.08.2004 um 23:15 Uhr (0)
Hallo, wie wär s mit: (vlax-ldata-put dict key data [private] ) und: (vlax-ldata-get dict key [default-data] [private] ) ...siehe Visual-Lisp-Hilfethemen. Gruß aus Würzburg.

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Elemnte auf neuen Layer kopieren und unter die alten legen
tomturbos am 28.08.2004 um 09:25 Uhr (0)
Morgen, Hätte da ein kleines Problem: ich möchte mit einem kleinen Lisp alle Elemente des Layers M_A29Abbr auf den Layer L_gelb kopieren und in der Anzeigenreihenfolge unter M_A29Abbr legen. Der Layer L_gelb soll automatisch angelegt werden. Sollte es den Layer L_gelb in der Zeichnung schon geben sollen alle daraufliegenden Elemente mit vorheriger j/n-Abfrage gelöscht werden. Da mein Lisp wissen leider sehr beschränkt ist hoffe ich da auf eure kompetente Hilfe! THX tom

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Elemnte auf neuen Layer kopieren und unter die alten legen
Brischke am 28.08.2004 um 16:35 Uhr (0)
Hallo Tom, sind die Elemente des Layers A nicht in irgendwelchen Blöcken verschachtelt, dann kannst du mit (setq aws(ssget _X ((8 . A )))) die Elemente in einem Auswahlsatz zusammen fassen. Layer B erzeugen: (command _.-layer _M B ) Diesen Auswahlsatz kannst du nun für den Kopierbefehl benutzen. (command _.copy aws (0.0 0.0) (0.0 0.0)) mit (command _.CHPROP aws _LA B ) kannst du die zuvor kopierten Elemente auf den Layer B packen. Bei Fragen ... Grüße Holger PS: Klammern etc m ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Systemvariablen-Tool
mapcar am 28.08.2004 um 22:31 Uhr (0)
Hi Nancy, zunächst mal ein herzliches Willkommen in der Mod-Riege! Das Tool, so wie ich es hier veröffentlicht habe, war eigentlich keines - ich setze hier eigentlich nie fertige Tools rein, nur Denkanstöße gewissermaßen für Leute, die selber daran weiterprogrammieren wollen. Mein Code ging auch in die Richtung Variablen speichern und später vergleichen, ob sich was geändert hat - z.B. durch Applikationen, abgebrochene Programme usw. Fuchsi hatte dann die Idee mit dem BB, die ich auch deutlich besser fin ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Eigene Zeichnungseigenschaften definieren
mapcar am 30.08.2004 um 13:55 Uhr (0)
Nachtrag zu LDATA: Es gibt auch keine ActiveX-Methoden, um sie auszulesen! In VBA kommt man also nicht dran. (Um Irrtümern vorzubeugen: vlax-ldata-get hat mit ActiveX nichts zu tun. Das ist reines Lisp, und warum der Präfix vlax davorsteht, weiss nur der Mann aus Moskau.) Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotograf ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Eigene Zeichnungseigenschaften definieren
mapcar am 30.08.2004 um 21:11 Uhr (0)
Hi Fit, aced-setvar geht wohl über das Entity DICITIONARYVAR - auch dafür gibt s wohl keine ActiveX-Methoden. Vladimir N. und std- scheinen mir empfehlenswerter... Egal... Schau mal auf der alten Mainbrücke vorbei und grüß Kilian und Totnan ganz lieb von mir, und das Brückenbäck - war lang nicht da;-) Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell M ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Schräge Linie in prozent anzeigen
Kleiner_pally am 31.08.2004 um 11:00 Uhr (0)
Danke CADmium für den Link, habe mir auch sofort das programm prozent.lsp heruntergeladen. Nur muss ich dabei einen text o. bem. anklicken. geht es auch ohne also nur die linie anklicken und die neigung erscheint unten. Angabe über %-Neigung einer Linie Wert durch Ersetzen eines vorhandenen Textes absetzen Linie picken... vorhandenen Text picken... 7.80% Also ohne text anklicken. Hier nochmal die Lisp: (defun c rozent ( / ech sli li x1 x2 y1 y2 proz sel el) (setq ech (getvar CMDECHO )) (se ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Arbeitsweise VBA VLISP
mapcar am 31.08.2004 um 21:02 Uhr (0)
Eine ausgezeichnete Frage! Habe aber keine Antwort;-) ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Eigene Zeichnungseigenschaften definieren
FiT am 31.08.2004 um 23:01 Uhr (0)
sorry, berndhock, ich habe, glaube ich, das Thema etwas verfehlt. Ging es nicht um eine EINFACHE Möglichkeit Anwenderspezifische Daten IN der Zeichnung zu speichern? Da fällt mir bezüglich der ersten Antwort (von Erwin Fortelny) auf Deine Frage folgendes ein: Die Daten in den Zeichnungseigenschaften werden wohl auch in einer Dictionary gespeichert; (man belehre mich eines besseren): (dictsearch (namedobjdict) DWGPROPS ) ergibt z.B. (falls vorhanden) ansonsten nil (acad2004) ( (-1 . OBJEKTNAME: 4008432 ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Eigene Zeichnungseigenschaften definieren
mapcar am 31.08.2004 um 23:31 Uhr (0)
Danke, FiT. Möchte noch mal, was LDATA betrifft, auf diesen Thread hinweisen: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum259/HTML/000323.shtml Wenn das ganze einfach bleiben soll, würde ich auch gar keine Anstrengungen unternehmen, Sachen wie dotted pairs usw. zu integrieren. Das mag zwar schön für den Programmierer sein, aber für den Benutzer würde ich auf die Datentypen Int32, Double, Point2d, Point3d, [optional auch Vector2d, Vector3d] und String setzen. Das hat den Vorteil, dass auch Applikationen in ander ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Arbeitsweise VBA VLISP
Brischke am 31.08.2004 um 23:41 Uhr (0)
Aber gut, dass darüber mal gesprochen wurde. Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz