Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2757 - 2769, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : AutoCAD 2008 oder Vista Problem?
Big Sven am 27.11.2007 um 18:12 Uhr (0)
Hallo Forum!Wir haben seit ein paar Tagen Windows Vista Busines 32Bit im Einsatz. Die AutoCAD Version 2008 wurde mit dem Service Pack 1 installiert. Wir hatten vorher AutoCAD 2006 und 2007 auf Windows XP Prof. Rechnern im Einsatz. Jetzt laufen einige Lisp Routinen nicht mehr (brechen mit unterschiedlichen Fehlermeldungen ab).Hat von Euch auch jemand solche Zusammenstellung und ähnliche Erfahrungen gesammelt? Muss ich alle Lisp-Routinen überprüfen, weil es irgendetwas neues in ACAD2008 gibt oder kann es wom ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Auflösen von Blöcken
mapcar am 20.09.2004 um 20:33 Uhr (0)
Warum die Autodeskler das so implemeniert haben - keine Ahnung Denke mal, das war wie so oft: Ursprünglich hat sich ja auch der normale Befehl so verhalten - nur Einzelwahl. Das wurde irgendwann geändert, nun waren auch Auswahlsätze und meherere Objekte möglich. In Lisp hätte die Änderung dazu geführt, dass alte Programme nicht mehr laufen, weil ein fehlt. Also hat man s aus Gründen Abwärtskompatibiltät dabei belassen und ein paar Jahre später auch einen entsprechenden Hinweis in die Hilfe aufgenommen ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Lisp Skripte dauerhaft installieren
Bitte ein Bit am 19.04.2010 um 15:08 Uhr (0)
So wie ich das sehe habe ich nun zwei Möglichkeiten1.) Ich lasse den Benutzer den Installationsordner von AutoCAD angeben und manipuliere dort die Datei(en) acad.lsp/acaddoc.lsp. Problematisch ist nur das die Einträge in acad.lsp/acaddoc.lsp bei Installation/Deinstallation meiner Skripte sauber hinzuzufügt bzw. entfernt werden müssen, da andere Programme auch die Dateien manipulieren können. 2.) Ich könnte alternativ einen anderen Ordner anlegen, dort meine Lisp Skripte hineinpacken und den Supportpfad mit ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Mit Lisp Dynamischen Block ändern
bbernd am 09.08.2012 um 13:27 Uhr (0)
Hallo Lisp Forum,habe schon im AutoCAD Forum einen Thread über dieses Thema, aber ohne Erfolg.http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/028892.shtmlJetzt meine Frage an Euch, gibt es die Möglichkeit mit einem Lisp-Programm die Eigenschaften in einem verschachtelten Block zu ändern.Zur Erklärung, ich habe einen dyn Block eines Automaten, den man in der Länge aufziehen kann. Da aber die Höhe von 2m bis 3,5m auch variabel ist, habe ich dyn Blöcke der Seitenteile hochkant im Block. Wenn ich jetzt den Block im B ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Vorgabewerte an Lisp übergeben
Stefan Michel am 10.05.2007 um 09:31 Uhr (0)
Hallo CADwiesel,vielen Dank für die überarbeitung.Leider ist es bei deiner überarbeiteten Version so, dass z.b. derSchraffurabstand (bei benutzereingabe) immer als Vorgabe auf 10 gesetzt wird, bei meiner Lisp wurde der letzte eingegebene Wert als Vorgabe gesetzt (also wenn ich quasi beim 1. befehlsaufruf 33 als Abstand eingegeben habe wurde mir beim 2. Befehlsaufruf auch die 33 als Vorgabewert angezeigt und übernommen. Dies sollte auch so bleiben.Genauso ist es bei der Farbgebung.Deswegen denke ich, ich mu ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Fehlerhafter Argumenttyp
Bernd10 am 14.01.2008 um 13:13 Uhr (0)
Hallo,im Moment schätze ich den Aufwand entsprechend der oben genannten Informationen sehr hoch ein. Deshlab habe ich mit den Benutzern vereinbart, dass ich meine Anwendung zum Testen so umbaue, dass bei einem Benutzer alle meine Lisp-Funktionen geladen und der Visual Lisp Editor gestartet wird. Dort stelle ich im Menü Debugging auf "Bei Fehler unterbrechen" und somit sollte das Programm beim Aufteten des Fehler angehalten werden. Dann steht das Programm bereits in der gesuchten Funktion und ich kann an de ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : 2 Plotfiles mit einem Lisp erstellen
Obi-Wahn am 09.09.2008 um 16:15 Uhr (0)
*seufz*Irgendwie blick ich durch LISP anscheinend doch nicht durch...Ich hab mehrere Funktionen in einem Lispfile, das sich nicht laden lies.Dann hab ich die Funktionen separat abgespeichert, und dabei ist folgendes herausgekommen:Funktion...........Fehler-------------------------------BLATTRAHMEN........SyntaxfehlerDBLPRNT............SyntaxfehlerFISCHGRAT..........Fehlerhafter Argumenttyp: stringpSCHIFFBODEN........Fehlerhafter Argumenttyp: stringpFLIESEN_GEREIHT....Fehlerhafter Argumenttyp: stringpFLIESE ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Koordinaten auslesen mit Text
CadWerner am 15.02.2006 um 11:27 Uhr (0)
Diese für mich als Laien "einwandfrei Lisp" habe ich von den sogenannten kommerzielle Proggern auf genau dieser Internetseite, welche Du mir reingeschrieben hast gefunden... Ich habe schon zwei Versuche gestartet, einen Lehrgang mit genau dieser Begründung zu bekommen, bis jetzt ist es schiefgegangen. Werde aber sicher wieder einen neuen Versuch starten.Da es ja scheinbar hier nicht erwünscht ist das man nach Lisp oder ähnlichen Sachen fragt, wenn man sich nicht auskennt, werde ich wohl erst mal sehen müss ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Index automatisieren / Attribut (0 . ATTDEF) in Block (0 . INSERT) Filtern nach Wert
Manuel486 am 08.07.2021 um 10:34 Uhr (1)
Bekäme ich es hin aus dem Script "KD-Stempel-Index-A.scr"diesen Ablauf:Code:SRXTEXT2R([A-Z][A-Z][A-Z]-[0-9]-.-[A-Z][A-Z]-...-[0-9][0-9][0-9]-)(.)$1AAllAllYin einem Lisp zum laufen zu bekommen?Egal wie ich es schreibe, es läuft nur in einem Script durch wenn ich einfach SRXTEXT2 schreibe.Befehl: (SRXTEXT2)Zu wenig ArgumenteBefehl: ("SRXTEXT2")Fehlerhafte Funktion: "SRXTEXT2"Befehl: (command "SRXTEXT2")Unbekannter Befehl "SRXTEXT2". Drücken Sie F1-Taste für Hilfe.nilOder geht das schlichtweg nicht?Ich sehe g ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : mittels Lisp erzeugte Gruppe erscheint nicht im Gruppenmanager
romi1 am 19.07.2007 um 10:25 Uhr (0)
Hallo Dorfy!Danke für die Mühe,aber ich mag die command-Befehle leider überhaupt nicht.Da hat man immer das ganze Textfeld voller Anzeigenvom Programmablauf, und wenn man dann nachsehenwill, was man vorher eingegeben hat, muß man endlosnach oben scrollen ... so ist das zumindest, wennman ein längers Lisp mit vielen "command"-Befehlen hat.Zu meinem Problem: Ich hab das Prog. für einen Kunden, welcher die AutoCAD-Vollversion 2007 und 2008 hat.Und da ja bei euren Tests alles geklappt hat, und sichauch mein Ku ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Position des Maßtexts ändern
JC Wasti am 10.11.2004 um 14:36 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von marc.scherer: Hi, wie lange arbeitest Du schon mit Acad? Ich arbeite jetzt nun schon ca. 6 Jahre mit ACAD. Und schreibe meine Lisp´s seit ca. 2 Jahren selber. Ohne Schulung oder ähnliches! Alles selbst gelernt. Zitat: Original erstellt von marc.scherer: (DIMTVP) DIMTVP 0.000 1.000 Bem-Linie erzwungen DIMTOFL Aus Ein Text innerhalb DIMTIX Ein Aus Textabstand DIMGAP 0.000 0.350 Textpos vert DIMTAD 0 1 ... IMHO benötigst Du gar kein Lisp :-) Ich habe die Variab ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : (command _.SAVEAS)
Bernd10 am 21.11.2012 um 14:09 Uhr (0)
Hallo,in den Optionen ist das Dateiformat für den Befehl _SAVEAS aus einer Liste wählbar (siehe Anlage). Per Lisp kann ich diesen Wert so abfragen:(vla-get-saveastype (vla-get-opensave (vla-get-preferences (vlax-get-acad-object))))Als Ergebnis bekomme ich dabei den Wert 48. Wenn ich aber (command "_.SAVEAS") ausführe, gibt es folgende Optionen zum Wählen:[AM2012/2010(LT2010)/AM2011/AM2010/AM2009/AM2008/AM2007/AM2006/AM2005/AM2004DX/AM2004/AM6/2007(LT2007)/2004(LT2004)/2000(LT2000)/Standards/Template/DXF]Wi ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : OOP-Autolisp
reltro am 03.06.2013 um 10:48 Uhr (0)
Hallo Thomas...danke für deine Einschätzung...Sie ist natürlich vollkommen nachvollziehbar und auch richtig so...Natürlich wird ein Mehraufwand an Rechnerei betrieben der eigentlich nicht notwendig, bzw. gar nicht so für Lisp "vorgesehen" ist...Wie gesagt; ich wollte es versuchen, und ja, nun mit euch hier teilen, da ich unter anderen wwws, hier verdammt viel gelernt habe...Ich glaube dass in manchen Situationen ein Objekt hier und da nicht fehl am Platz sein kann, eben um globale Variablen zu vermeiden... ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz