Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2835 - 2847, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Common Lisp - Funktionen überladen
archtools am 24.09.2009 um 21:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von toxot: Szenario: .) Session in AU.) Du liest im Forum, dass das Konsortium eine neuen Befehl online hat (mit Sicherheitszertifikat)..) Du gibst den Befehl in der Session ein ... UND ... er läuft..) Bei der nächsten Session muss er nicht mehr aus dem Web geladen werden, sondern steht im Lokalen Netz zur Verfügung.Träumerei? ... wie mans nimmt!Für mich Albträumerei :-)Ich glaub, Du hast eine falsche Vorstellung davon, wie Lisp-Programmierer gestrickt sind. Nichts schreckt die meh ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Umstieg openDCL nach VBA
Brischke am 21.10.2019 um 07:45 Uhr (1)
... anderer Ansatz:Du programmierst die Dialoge nicht in VBA, sondern in .Net nach.In .Net kannst du eigene Lisp-Funktionen definieren, die dann genauso definiert werden könnten, wie die Funktionen aus OpenDCL.Die ganzen Umwege des Datenaustauschs über irgendwelche Hilfskonstruke (z.B. Registry) kannst du dir sparen.Ich würde die Dialoge dann gleich in mit wpf erstellen, was zwar auf den ersten Blick komplizierter als WinForms erscheint, aber ungleich mehr Dynamik (Benutzerführung, Eingabe-Fehler-Erkennung ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Probleme mit dimzin
Urs.Dardel am 20.06.2021 um 22:53 Uhr (1)
Danke für die Antworten.Es handelt sich um einen Block mit denen ich eine Achse anschreiben will. Die Lisp funktioniert grundsätzlich auch so wie sie da steht. Das Problem war nur, dass es dann Auswirkungen hatte auf andere Lisps mit ähnlicher Funktion wo jedoch z ausgeben werden soll und ich dort die Nullen haben wollte. Auch wenn ich ich Dimzin manuell auf 1 stellte hat es mir die Nullen nicht mehr angegeben. Nach einem Neustart funtionieren alle Lisps die Dimzin 1 haben bestens, obschon als Ausgangswert ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Lisp Kontextmenü
dan_rather am 02.05.2005 um 09:58 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe folgenden Code verbrochen der mir mit der Auswahl [A]bstand: , ermöglichen soll einen Abstand über das Kontextmenü einzugeben. Leider bricht Lisp nach der Eingabe des Abstands ab. Was muss ich ändern damit Lisp nach eingabe des Abstands mit dem Rest weitermacht? (vl-load-com) (setq osmode_save(getvar OSMODE )) (setvar OSMODE 15743) (setq abst 100) (initget A ) (setq antw (getkword Punkt wählen oder [A]bstand: )) (if antw (progn(setq abst (progn(getdist Abstand wä ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Linientyp für Polylinie auf VONLAYER
U. Neumann am 04.10.2006 um 11:55 Uhr (0)
Hallo Lisp-Gemeinde,ich möchte gerne über Lisp den Linientyp einer Polylinie ändern.Über (setq EE (subst (cons 6 LTyp) (assoc 6 EE) EE)) und (entmod EE) funktioniert das auch - allerdings nur so lange, bis ich den Linientyp auf "VONLAYER" setzen möchte. In EE stehen dann zwar die korekten Werte - entmod bringt aber nicht das gewünschte Ergebnis.Das gleiche Problem tritt auf, wenn ich die Breite der Polylinie ändern möchte. Auch hier bringt entmod nicht das gewünschte Ergebnis, obwohl die GC 40 und 41 über ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Mehrfachplot über LISP-Programm
Werner am 20.10.2003 um 18:27 Uhr (0)
Vielen Dannk für eure Antworten Hallo Geos: Bei ACAD 2002 kann ich beim besten Willen keine Eingabemöglichkeit für die Seitenzahl finden. (Abgesehen vom normalen Menü natürlich) Falls es doch irgendo stecken sollte, bitte Info wo die Abfrage steckt. Hallo Cadffm: Vorgabe für Blattzahl sollte in Lisp erfogen. Über eingenes Menüe kann ich frei wählen ob ich 1, 2 usw. Plotts erstellen möchte. Eine Vorgabe in der PC3-Datei möchte ich darum möglichst vermeiden. Lösung ist jeodoch auf jeden Fall vorstellbar mit ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : verunsichert über (ssget _p)
CADmium am 07.09.2005 um 15:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von autocart:Ich versteh diese Zeilen nicht ganz:  (or (setq SSET (ssget))      (setq SSET (ssadd))  )Stimmt diese Interpretation?: Zuerst werde ich gefragt, ob ich ein selectionset mit picken/Fenster erzeugen will (zu dem dann die Slist-Elemente hinzugefügt werden würden). Wenn ich eines händisch anlege, ist (or ...) auf jedenfall wahr und Lisp wertet (ssadd) nicht mehr aus. Wenn ich ohne Elemente auszuwählen bestätige, legt mir Lisp ein leeres selction-set mit (ssadd) an.Ja, is s ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : wozu Sonderzeichen vor Autocad Befehlen
Temuedschin am 14.02.2021 um 18:18 Uhr (5)
Hallo zusammen,Bin in Sachen Lisp kompletter Neueinsteiger. Deswegen...Generell sollte man ja für alle Befehle in Autocad Lisp Files den englischen Befehl benutzen.Wozu stehen jedoch die Sonderzeichen "-" (Minus), "." (Punkt) und "_" (Unterstrich) - teilweise in Kombination?z.b. (command "_LAYER" "_on" "*" "")Gibt es im Netz eventuell eine Seite bei der der englische Behl (inkl. Syntax) eines deutschen Behls angezeigt wird?aktuell benutze ich zusätzlich das Englische Sprachpaket.z.b.http://www.cadmaro.de/i ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Blöcke bzw. Attribute suchen
cad-intensiv am 26.07.2005 um 18:29 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von RoyCAD: Hallo zusammen Gibt es ein Tool der nach Blocknamen oder noch besser nach Attributen sucht. Ich habe fast 200 Zeichnungen und ich will wissen in welche dwg ist der Block vorhanden. Alle Zeichnungen befinden sich unter D:/CAD. Gruß RoyCAD Dazu brauchst Du kein Tool, das geht mit ein paar Zeilen LISP, z.B. mit (ssget "X" ((0 . "INSERT")(2 . "BLNAME"))) bekommst Du einen Auswahlsatz, der alle Blockreferenzen auf den Block namens BLNAME enthält. Ganz analog kann ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Diverse Blöcke ersetzen
archtools am 18.12.2020 um 12:54 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Bernd P:Servus,Platzhalter funktionieren hier nicht. Naja, die funktionieren nicht im Command-Aufruf. Aber hier ist ja das Lisp-Forum und nicht das Forum "Rund um AutoCAD", und in Lisp ist das natürlich ein winziger Klacks, hier mit Wildcards zu arbeiten.Dummerweise bin ich bekannt dafür, hier keine fertigen Lösungen anzubieten, sondern nur Hilfestellung für die Erarbeitung einer eigenen Lösung zu bieten. Also:1. Alle Blockreferenzen suchen, deren Blokcname dem Wildcard-Ausdruck ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Optionen Problem
tunnelbauer am 25.01.2006 um 19:59 Uhr (0)
Wissen wir schon... http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum37/HTML/002515.shtml (Was hat das mit LISP zu tun ?)------------------GrüsseThomas

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Lisp warten lassen
CADchup am 10.04.2003 um 14:53 Uhr (0)
Wäre nicht schlecht, wenn Du das finden würdest!Danke schonmal!------------------www.cadditions.de

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : lisp v2002 --->v2000
gelegenheitslispler am 08.03.2005 um 16:21 Uhr (0)
Das probier ich aus. Danke ! Allerdings läuft es NICHT unter r2000 ;-) Gruß Frank

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz