Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 287 - 299, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : plt-Datei erzeugen
Wolli am 16.01.2006 um 16:08 Uhr (0)
Hallo Zusammen,was muß ich in ein vorhandenes Lisp reinschreiben damitz.B. auf dem Pfad c:plt eine PLT Datei erzeugt wird.Die Datei muß keinen Inhalt haben.Der Dateiname ist im lisp schon mit der Variablen "cdb_plot_file_name" bekannt.Das Ergebnis soll das gleiche sein als wenn ich im Windows-Explorerim Verzeichnis c:plt eine neue Texdatei anlege und dies dann in PLT umbenenne, das was im Dateinamen vor dem .plt steht ist in der Variable cdb_plot_file_name definiert.Ich hoffe ich habe mich verständlich aus ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Registry-Key über LISP löschen
Thomas Fenz am 29.03.2012 um 14:17 Uhr (0)
Hi all!wenn ich den code:(acet-reg-del "HKEY_CURRENT_USERSoftwareAutodeskTEST")oder(vl-registry-delete "HKEY_CURRENT_USERSoftwareAutodeskTEST")mittels lsp-datei in autocad mechanical 2012 lade, bekomme ich die rückmeldung: (LOAD "C:/Users/grztho93/Desktop/xxx.lsp") ; error: bad character read (octal):0selbiges passiert auch bei den dazugehörigen "read" oder "write" funktionen.woran kann dies liegen? die lisp wurde mit Notepad++ erstellt, also versteckte steuerzeichen oder dergleichen können ausgeschlossen ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : ASCII-Zeichen
Niggemann am 20.08.2006 um 13:04 Uhr (0)
@Udodas mit dem Asciicode mag ja stimmen, ich wollte Theodor nur auf folgendes hinweisen:Im Edit.com (aus win98 codepage 437) schreibe ich "§" (lt. Asciicode 21) dieses Zeichen kopiere ich mir in die Zwischeablage. Nun prüfe ich in Lisp mit (ascii "(Strg v)") und bekomme 21 als Rückgabe.Schreibe ich im Visual lisp das Zeichen "§" und prüfe dieses bekomme ich als Rückgabe 167. Bei diesem Zeichen ist es mir halt Aufgefallen.@Theodorich kenne leider keine CNC-Daten aber so wie es aussieht müste es ja morgen i ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Vermaßungsklotz
Proxy am 13.12.2004 um 21:02 Uhr (0)
Ich bin zwar kein Lisp-Guru aber ein Haufen von zusammengesetzten Objekten (Linien/Texten, ....) die vielleicht irgendwo in einem anderem Programm ein oder mehrere Bemassung(en) waren, lassen sich schwer in einen anderen halbinteligenten Haufen von Objekten konvertieren. Ich hoffe die lispler "Götter" können dir da überhaupt weiter helfen. ------------------ " Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world f ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Mit LISP programmiert fast niemand mehr, heutzutage ...
HPW am 02.12.2009 um 13:53 Uhr (0)
Aber zugegeben : Autodesk könnte Lisp ruhig ein bißchen mehr Win-API-Power spendiern.Auch DCL gehört ersetz ... muss ja nicht gleich Visual sein Mehr WIN-API-Power kann man so unterschreiben.Nur muss man dann auch .NET-API-Power dazu setzen.Ja, auch aus Lisp sollte der Zugriff auf die .NET-Klassen möglich sein.(Interessiert sollte sich mal LSharp anschauen)Und DCL gehört nicht ersetzt, es muss auf die aktuelle .NET-API gemappt werdenund ein paar neue Objekte in der Syntax erhalten (wie Tab-Interface, Tool ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : polylinien via lisp in linie wandeln ?
archtools am 19.03.2008 um 19:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von babilonier:hallo zusammen,kennt jemand eine möglichkeit (evtl. via lisp), eine spline in eine "normale" linie zu ändern ?blöcke und gruppierungen sind bereits gelöst, bzw. die splines sind nun einzeln greifbar.Das ist doch trivial! Du merkst Dir das letzte (entlast), löst mit (command "._explode" ...) auf, sammelst mit (entnext ..) die durchs Auflösen neu hinzugekommenen Elemente, und gehst jedes von denen rekursiv wieder mit mit derselben Funktion durch, solange es kein einfac ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Platzbedarf (Kontur) von AutoCAD-Objekten
cad-lisp am 27.02.2003 um 21:25 Uhr (0)
Hallo Axel, die Größe kannst du mit der Funktion vla-getboundingbox ermitteln. Hier ein keines Beispiel. (defun c:ufr ( / ELE LL P0 P1 UR ) ;Funktion gibt Punkte für umfassendes Rechteck zurück (vl-load-com) (setq ele(entsel Bitte Element wählen: )) (vla-getboundingbox (vlax-ename- vla-object (car ele)) ll ur) (setq p0 (vlax-safearray- list ll));Punkt links unten (setq p1 (vlax-safearray- list ur));Punkt rechts oben (list p0 p1) ) hoffe es hilft dir weiter Gruß cad-lisp

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Flächenberechnung - Lisp umschreiben
CAD-Huebner am 21.03.2008 um 09:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von greli:...schraffurflächen-berechnen:...ps: falls wer was "besseres" als dieses lisp weiß, wär ich auch dankbar!Ja, ich hätte da eine Routine, die maßstabsabhängige (Ab 2008) Blöcke platziert. Die Flächenattribute sind Schriftfelder, so dass bei nachbearbeitung der Umringe die Fläche automatisch aktualisiert wird. Außerdem lassen sich auch Schraffurflächen beschriften, das ist insbesondere bei Inselfächen von Vorteil.Verschenke ich aber nicht (dafür war das zuviel Arbeit) aber f ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Alternative zu Lisplink gesucht
cadffm am 10.05.2017 um 16:33 Uhr (1)
An der Stelle würde ich überhaupt keine Zeit mehr investieren und sage:Nimm den Besten, du hast ihn bezahlt, VLIDESehe den spontan entstandenen Druck als CHANCE dich mit der VLide anzufreunden, besser geht nicht.https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwjV8PqpxeXTAhXld5oKHfikCpoQFggoMAA&url=http%3A%2F%2Fbosse-engineering.com%2FJB_Data%2FBosse-engineering%2F090501_VisualLISP-Editor.pdf&usg=AFQjCNGlt6n9HYdVaU SpbSz-rmwmUErolQhttp://www.afralisp.net/visual-lisp/t ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : große zahlen -> andere ergebnisse
GottesGeschenk am 15.11.2011 um 15:36 Uhr (0)
hallo zusammenich lasse mein lisp laufen und bekomme unterschiedliche ergebnisse je nach dem wo sich meine objekte befinden.wenn sich z.B. xy koordinaten der objekte im bereich von über 2.000.000 befinden rechnet acad falsch?es passiert sogar, dass lisp einen fehler meldet (irgendwas ist nil statt einem zu errechnenden schnittpunkt).ist euch dieses problem bekannt? wie würde eine lösung aussehen.vielen dank schon mal an eure wie immer prima antworten und hilfen.grußtheo

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Nichts für Logiker!? Oder doch?
tom.berger am 13.06.2004 um 17:04 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von startrek: Wenn ein Command prinzipiell kein Prob ist, sollte ich vielleicht irgendwann auch mal versuchen mir den einen oder anderen kleinen Einkaufszettel zu tippsen -nicht schreiben, schreiben kann ich nicht-, da die Command Lines die einzig für mich lesbaren/nachvollziehbaren Zeilen in dieser wunderhübschen Sprache sind.  Ich würde Dir dann aber unbedingt empfehlen, Dir mal ein LISP-Tutorial durchzuarbeiten. Wirklich empfehlenswert ist das von Axel (der hier ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : x-koordinate - 1
Mozi am 19.11.2008 um 17:17 Uhr (0)
leider fehlt mir die routine im lisp um ein kleines script zu schreibenich würde gerne ein kleines lisp erstellen, in dem alle elemente gewählt werdenum dann mit einfachen "links-klicks" jeweils die elemente neu zu berechnenklickalle elemente mit kleineren x-koordinaten als mein klick sollten um 1 einheit nach rechts wandernalso ssget xdann getpointund dann if x im "alle" kleiner als x vom klick dann x+1elemente ändernich bastelte schon mit schieben und commandwürde aber mal gerne mit den elementfunktionen ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : _move Blöcke Basispunkt
michelangelo am 10.12.2004 um 10:41 Uhr (0)
Ich habe ein lisp gschrieben wo ich einen punkt ermittle, jetzt möchte ich einen block anklicken können und diesen von dem blockbasispunkt zum definierten punkt verschieben. Aber wie kann ich dem lisp sagen das der erste punkt der blockbasispunkt ist? (COMMAND _move pause 0,0 xy) 0,0 sollte der basispunkt des angewählten block sein, wie kann ich das definieren? ------------------ [AutoCAD spricht mit jedem, nur leider nicht immer die gleiche Sprache.] [Diese Nachricht wurde von michelangelo am 10. D ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz