Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.057
Anzahl Themen: 4.599

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2861 - 2873, 8911 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Texte auslesen und mit neuen Werten einlesen
dcdaniela am 23.09.2004 um 14:39 Uhr (0)
Hallo! Ich muss eine Textwolke (alles Zahlenwerte als Text ) durch eine neue ersetzen. Meine Zeichnung enthält eine große Menge dieser Texte und ich bin gezwungen einen Fixwert dazuzuaddieren und die Texte an der selben Position wiederherzustellen. Hat wer ein Lispl dafür? Mein Gedankengang war folgender: Lispl für: Text selektieren, auslesen in Datei (je Zeile ein Text samt Einsetzpunkt). -- Datei auf neue Werte manipulieren Texte mit 2. Lispl neu einfügen. Nur reichen meine Lisp-Kenntnisse nicht aus :- ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : LINIE in eine Richtung
marc.scherer am 23.09.2004 um 15:03 Uhr (0)
Uhhhhh! Herzlich Willkommen Herr Möller im Lisp-Forum :grins. Hat ja lang gedauert, bis Du das mal gefunden hast... Und dann gleich hier mit echtem Code prahlen :lol. Edit: Ach ja Du mußt beim posten von code am besten die UBB Steuerzeichen für code drumrumbasteln und manchmal auch die smilies deaktivieren, sonnst bekommst Du immer so n müden Code  angezeigt... Ubb-Code: Code: [code ]Dein Code[ /code] ------------------ Ciao, Marc [Diese Nachricht wurde von marc.scherer am 23. Sep. 2 ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Absturz beim Öffnen von Blöcken
KBB_Ne am 23.09.2004 um 19:41 Uhr (0)
Hallo Forum, ich weiß, das Thema Absturz beim Öffnen von Blöcken wurde schon behandelt. Aber ich frege einfach noch einmal: Gibt es zu dem Bleckeditor von Autodesk keine Alternative? Bei mir (ACAD-Mech, PP6 mit XP) stürzt AutoCAD immer wieder ab. Ich hab mal aus dem Forum einen anderen Blockeditor benutzt, aber auch da war es nicht wirklich besser.... Meine Vorstellung ist eine Lisp, das einen Block anders öffnen kann als der ACAD-Blockeditor??? Geht so was? Gruß KBB ------------------ Gruß KBB

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Max. Länge einer Variable
Peter2 am 24.09.2004 um 15:21 Uhr (0)
Ich weise mit setq einer Variable (ja, ich weiss, das sollte anders heissen) einen elend langen Dateipfad plus Dateinamen zu: (setq meinpfad d:djdd3283344734fdljsljProjekt_X ) Die Länge des Pfades übersteigt schon 140 Zeichen, und da scheint ein Problem zu liegen. Meinpfad ist zwar korrekt, aber damit öffne ich eine Datei (open meinpfad r ) - und er liest die Datei nicht, bringt aber keine Fehlermeldung. Das Programm selbst und die zu lesende Datei sind in Ordnung, weil wenn der Pfad kürzer wird, pas ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp zum zeichnen einer Perspektive
MOAB am 24.09.2004 um 15:52 Uhr (0)
Hallo! Erstmal: Euer Forum ist große Klasse. Ich hab hier schon den einen und anderen Beitrag gelesen, der ein Problem von mir aus der Welt geschaffen hat. Doch nun zum Grund meines Posts: Ich bin gerade dabei, meine erste Lisp-Datei zu schreiben. Als Anhang hab ich die Datei, so wie sie jetzt ist, hereingestellt. Meine Fragen: 1.) Wie Zeichne ich nen Bogen? 2.) Kann mal jemand den Code checken? Bei mpir kommt Immer ne fehlermeldung, aber ich find den Fehler nicht. 3.) Wie fasse ich ne kette von Befehle (l ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp zum zeichnen einer Perspektive
Dabrunz am 24.09.2004 um 17:14 Uhr (0)
Hi. Ich habe mal kurz den Code gecheckt . Was mir aus die Schnelle in Auge sprang: (command bogen punkt ende punkt punkt ) ist um ein ENTER an Ende zu lang. So sollte es klappen: (command bogen punkt ende punkt punkt ) Auch ist dir klar, dass die Zeilen der Art Zitat: set $Wi = 0 im günstigsten Fall nix bewirken, wenn du hiermit auch nichts erreichen möchtest, dann ist das auch OK, ansonsten solltest du noch einmal Hand anlegen. Achim Dabrunz ------------------

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp zum zeichnen einer Perspektive
MOAB am 24.09.2004 um 18:06 Uhr (0)
Danke erst einmal für das Anschaun des Codes. Die Zeilen Zitat: set $Fx = 0 bewirken ja, dass die Punkte deffiniert werden. Die Zeilen Zitat: set $Wi = 0 sollen bewirken, dass nach der Eingabe die Punkte deffiniert werden, da die Punkte variabel sein müssen. Legende: Wi = Winkel Ms = Maßstab Z0 = Augenhöhe Di = Distanz Nochmal Danke MOAB

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Block an einer Kante absetzen mit OFang möglich ?
Juergen55 am 27.09.2004 um 20:44 Uhr (0)
Hallo, folgende kleine Routine benutze ich zum einfügen von Blöcken, um diese ausgerichtet an einer Kante abzusetzen. Dies funktioniert im Prinzip auch, aber wenn ich den Absetzpunkt mit OFang wähle, wird mir der Block immer leicht versetzt zur eigentlich gewählten Kante ! Wo liegt der Fehler in meiner Routine ? Seltsamerweise klappt es wunderbar wenn der OFang ausgeschaltet wird, wie kommt das, kann es sein das ACAD-Befehle die aus Lisp heraus aufgerufen werden nicht mehr korrekt funktionieren ? Wenn man ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Block an einer Kante absetzen mit OFang möglich ?
fuchsi am 28.09.2004 um 08:24 Uhr (0)
bei Lisp-Befehlen (command .... wird genauso der Objektfang verwendet, als wenn du den autocad-befehl manuell verwendest. also muss ein (command _rotate (entlast) p1 deg) nicht unbedingt (entlast) genau um p1 gedreht werden , sondern um den Punkt den der eingestellte Objetfang bei p12 findet. Genauso natürlich auch beim (command _insert ...) Das erklärt auch warum es beim Reinzoomen besser funktioniert, da das Objektfangkästchen ja immer gleich groß ist. Hast du einen großen Zoomefaktor wird er viel ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : lisp und höhenlinien
piper am 28.09.2004 um 16:15 Uhr (0)
hallo, ich hätte da nochmal ein weiteres problem. ich hab das programm noch etwas modifiziert und möchte am ende noch eine abfrage machen, ob die volumenkörper vereinigt werden sollen, dazu möchte ich die objekte, die extrudiert worden sind, die ja eigentlich unter ss im selection set stehen müssten, dann an _union übergeben. allerdings sagt autocad: Sollen die Schichten vereinigt werden? j/n:j _union Objekte wählen: 0 gefunden Objekte wählen: Befehl: nil und irgendwie spiel ich da schon den ganz ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : lisp und höhenlinien
CADmium am 28.09.2004 um 16:25 Uhr (0)
kann nicht gehen .. ss enthält ja immer noch die Namen der Polylinien, und nicht der Körper. dafür mußte einen neuen Auswahlsatz kreieren.. so ungefähr ... klammern ect. mußte abgleichen.. (setq Koerper_ss(ssadd)) (setq index -1) (repeat (sslength ss) (command _extrude (ssname ss (setq INDEX (1+ INDEX))) (* (+ 1 Index) sh) ))) (ssadd (entlast Koerper-ss)) ) (command _union Koerper-ss ) ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Problemen ist die umfassende Beschreibung des Problem ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : lisp und höhenlinien
fuchsi am 28.09.2004 um 16:29 Uhr (0)
nein, bemi extrudieren wird ein komplett neues objekt erstellt, und das original (deine linien) je nach einstellung der systemvariable sowieso (fällt mir gerade nicht ein) gelöscht. das heisst der auswahlsatz ss ist nacht dem extrude nicht mehr verwendbar. du müsstest nach dem (command _extrude ...) in einem auswahlsatz die neue erstellten volumenkörper speichern in etwa so (ungetestet) (defun c:toll () (command _layer _new Gelände _color 74 Gelände SEtzen Gelände ) (princ Bitte d ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : lisp und höhenlinien
piper am 28.09.2004 um 17:36 Uhr (0)
jau, sowas in der art hab ich mir ja schon gedacht- jetzt funktionierts! besten dank an euch!

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz