Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2874 - 2886, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Listenwerte an Command übergeben
mapcar am 23.11.2004 um 00:21 Uhr (0)
Ich meine nur: Oh je! Klassischer Einzeiler in Lisp - du brauchst keine Variaben usw. ! Code: (defun 3dnetz-zeichnen (m n daten / ) (mapcar command(append(list"_3dmesh"m n)daten)) ) (3dnetz-zeichnen 2 2 ((0 0)(0 1)(1 0)(1 1))) Die Länge der Datenliste muss nur m x n sein. Das ist dann noch etwas weiter optimiert, weil die jedes 3DNETZ zeichnet, nicht nur 3x3. Hinweis: 3DNetze sind zum Rendern nicht zu gebrauchen, weil sie nichtplanare Flächen enthalten (können). Gruß, Axel Strube-Zettler ------- ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Autocad 2010 - kleines lisp geht nicht mehr
jonnymaier1 am 30.09.2010 um 17:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von runkelruebe:und das lief so vorher?Änder mal die Zeile in Code:(command "eigändr" "la" " Layer_1" "f" "vonlayer" "")Besser?1.Mit der ausgebesserten Zeile funktioniert es jetzt im Acad 2010 – Danke !!!2.Im Acad 2008 aber nicht(!) da funktioniert es nur mit alten Zeile !3.Wieso sich dies zwischen den Versionen geändert lohnt sich seit Office 2010 eh nicht mehr zu hinterfragen 4.Verstehen tu ich das ganze trotzdem nicht – vor allem warum darf ich beim 2010 nicht eine Variable als ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : kreuzendes Auswahlfenster außerhalb des Bildschirmausschnittes
spider_dd am 04.12.2013 um 15:56 Uhr (1)
Hallo Jan,Zitat:Original erstellt von tappenbeck:... und gibt es unter LISP eine Möglichkeit der kreuzenden Auswahl außerhalb des Bildschirmsm. E. Nein! /edit/ oder siehe Beitrag von cadffm /edit/ACAD arbeitet auch unter Lisp "Bildschirmorientiert", finden sich hier in den Tiefen der Themen auch genügend Beispiele, wenn ich mich recht erinnere.Zitat:Original erstellt von tappenbeck:...  sonst muss ich den betreffenden Bereich zwangsläufig aufzoomen.Ja, das musst Du dann. Ein Zoom auf einen Bereich etwas gr ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Layerstatus
Bernhard GSD am 03.11.2021 um 09:26 Uhr (1)
Guten Tag!Ich möchte in Lisp eine bestimmte Eigenschaft von Layern (z.B. "Sperre") in einem Layerstatus speichern, um später wieder genau den vorherigen Stand dieser einen Eigenschaft wieder herstellen zu können, unabhängig davon, was inzwischen sonst an Layer umgestellt wurde.Jetzt ist das Problem, dass der zu bearbeitenden Layerstatus im Layer-Befehl nur mit einem Umschalter zwischen [Ja] und [Nein] möglich ist, ohne dass der Lisp-Befehl den aktuellen Status kennt. (es könnte ja sein, dass ich wo anders ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Kranke Polylinien?
Arcuso am 25.07.2011 um 12:58 Uhr (0)
Hallo !Ich habe es mit ACAD 2005, 2011 und BricsCAD mit dem ur-eigenen Befehl _PEDIT und wechselweise mit den Optionen _Fit bzw. _Decurve und sowohl ausgehend von einer LW- alsauch 2D-Polylinie versucht. Lisp kam nur mit (vlax-dump-object) zum Betrachten der Properties ins Spiel.Natürlich entsteht beim Fitten einer LW dann eine kurvenangepasste 2D-Polylinie, die Erscheinung tritt aber bei beiden Typen auf und resultiert nicht aus einer Lisp-Funktion, sondern verhindert eine solche.Eine Muster-DWG hier hoch ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Mittels Lisp auf ISO oder DIN umstellen
CADmium am 14.05.2012 um 08:49 Uhr (0)
also bei mir gehts mit CMDIA auf 0 und dann Befehl: CMDDIANeuen Wert für CMDDIA eingeben 1: 0Befehl: AMSYMSTDAktuellen Symbolstandard einstellen KE-TKA:Aktueller Standard erfolgreich eingestellt......Via Lisp hilft das vielleicht begrenzt weiter :(vl-load-com)(if(and(not(vl-catch-all-error-p              (setq SYMMGR(vl-catch-all-apply                          vla-getInterfaceObject                           (list (vlax-get-acad-object)"SymBBAuto.McadSymbolBBMgr")                         )              )  ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Pfad einer Datei ermitteln
marc.scherer am 23.03.2005 um 12:55 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Frank88: Mir geht s aber eigentlich darum, daß jeder, der von mir eine Lisp-Datei bekommt, diese hinkopieren kann, wo er will und das ganze trotzdem funktioniert. Sonst ist das immer mit ellenlangen Erklärungen verbunden und wer jetzt in Windows und seinen Ordnerstrukturen nicht so bewandert ist, verliert schonmal die ein oder andere Datei. Lieber Frank88, so einen Quatsch würde ich nicht mal in Erwägung ziehen. Ein selbstsuchendes Lisp? Dann schreib lieber eine ellen ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Entwicklung einer allgemeinen *Error* Funktion...
marc.scherer am 19.02.2004 um 13:43 Uhr (0)
Hallo Lisp ler, viele von uns haben sich ja schon mit den Lisp-Seiten des von uns allen geschätzten Axel Strube-Zettler (alias mapcar) befaßt. Vielleicht ist auch der ein oder andere auf das Thema Errorhandler gestoßen... Ich habe mich mal damit auseinander gesetzt, ein paar Schönheitsfehler gefunden und bereinigt und ne Idee für eine Erweiterung gehabt, welche ich jedoch nicht umsetzen konnte. Ich habe mich mit meinem Problem an Axel gewandt, welcher mich bat die Diskussion um diese Geschichte öffentlich ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : mit Lisp Flächen anwählen
wronzky am 28.02.2006 um 14:46 Uhr (0)
Hallo Hans-Peter,das mit der "Pause" geht schon, aber du musst für JEDE Eingabe eine Pause einfügen. Bei folgendem Befehl kannst Du eine Kante wählen, und die angrenzenden Flächen werden versetzt.(command "_solidedit" "_face" "_offset" pause pause "1.3" "" "")Bei folgendem Befehl kannst Du eine Kante wählen, "E" für entfernen drücken, und eine Flächen wegklicken, und die übrig gebliebene Fläche wird versetzt.(command "_solidedit" "_face" "_offset" pause pause pause pause "1.3" "" "")Mit Lisp die "inneren W ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Einsatz
Petra_Sp am 14.08.2004 um 17:49 Uhr (0)
Hallo, danke mal an alle für eure Antworten 1. Frage an CADmium: Ich hab versucht genau wie du Beschrieben hast mir so ein Attribut namens VERZEICHNIS zu bauen! Nur zu sicherheit, sollte dieses Attribut irgendwelche Einstellungen haben?? Wie z.b.: einen Häckchen beim Modus Unsichbar, Konstant, Prüfen oder Vorwahl haben?? Mal abgesehen davon schreibt er mir wenn ich das Lisp starte immer: Command: UPDATE-Title-Block ; error: no function definition: PATH- LIST und macht sonst eigentlich nichts. Ich h ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Mit Isolieren Gruppen nach der Reihe anzeigen
cadffm am 25.05.2016 um 07:32 Uhr (1)
Erst lässt du dir die Zeilen geben zum "leere Gruppen erstellen"und nun hängt es wieder an IF und SSGET oder dem Zugriff auf GruppenInfos?Schau dir doch bitte noch einmal IF und SSGET an,wenn du am englischen scheiterst: R14 hatte noch eine deutsche Lisp-Hilfe,die findest du im Lisp Forum beim suchen nach BUCH."Ordentliche" Wege um aufbGruppenInfos zuzugreifen gibt es im Forum zBhier: http://forum.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/003673.shtml (und Links beachten)Falls es noch immer undokumentiert ist: Wie di ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Textstil / Beschriftung
Bernd10 am 17.03.2011 um 13:57 Uhr (0)
Hallo,ich möchte per Lisp das Merkmal Beschriftung für einen vorhandenen Textstil setzen. Die einzige Möglichkeit, die ich gefunden habe, ist es mit Hilfe des Befehls _.style zu setzen, genauer gesagt so:(command "_.style" "Test8" "arial.ttf" "Beschriftung" "ja" "nein" "2.0" "1.0" "0.0" "nein" "nein")Das gefällt mir aber nicht so richtig. In einem anderen Beitrag hatte ich das Problem mit einem Bemaßungsstil. Mit Hilfe von Thomas habe ich dafür eine Lösung gefunden (siehe http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum1 ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Lisp ohne ACAD ausführen ?
HPW am 16.08.2005 um 07:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mapcar:Und noch ein letzter Hinweis: Wer ein Lisp sucht, mit dem man mal eben außerhalb von AutoCAD einen typischen "Windows-Dialog" mit ein paar Berechnungen programmieren kann - dat gibbets nich. Alles, was existiert, beruht derzeit auf Tk, Gnome, Cygwin usw. - d.h. es läuft zwar auf jeder Plattform, sieht aber optisch auch immer so aus - ohne jetzt etwas abwerten zu wollen. Im Falle newLISP trifft dies nicht so ganz zu. Die native IDE basiert zwar auf TK, aber die newLISP DL ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz