|
AutoLisp : Zwischenablage
Brischke am 01.10.2004 um 08:44 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von PBPaul: ...Vielleicht wäre VBA hierfür einfacher gewesen. ... Egal ob VBA oder wie hier VLisp. Beides greift auf das ActiveX Objektmodell zu. Weshalb es auch vollkommen egal ist, in welcher Sprache die Lösung nun geschaffen wurde. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : appload, startgruppe, inhalt
CADmium am 01.10.2004 um 09:45 Uhr (0)
1. Sauber programmierte Lisp s einsetzen (mit lokalen Variablen und evtl. Fehlerroutinen) 2. Am besten die Lisp in der MNL laden lassen oder in der MNU bei den Buttonmacros mit autoload oder wie hier beschrieben laden 3. Lisp- und Autocadkenntnisse vervollkommnen (aber du scheinst ja auf bestem Wege ) ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Problemen ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben. [Diese Nachricht wurde von CADmium am 01. ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : appload, startgruppe, inhalt
Brischke am 01.10.2004 um 09:46 Uhr (0)
Hallo carmelli76, ändere die Reihenfolge der Tools in der Startgruppe. Nimm das Tool als letztes rein. Vermutlich wird dann aber irgendein anderes nicht mehr funktionieren. Wenn du dies gefunden hast, dann kann man sich erst auf an die Fehlerbehebung machen, weil erst dann klar ist, welche SUB mit gleichem Namen aber unterschiedlicher Parameter-Anzahl definiert wurden. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß m ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : appload, startgruppe, inhalt
Brischke am 01.10.2004 um 10:47 Uhr (0)
Hallo Carmelli, ich weiß ja nicht, welche PL-Stützpunkte du löschen möchtest. Hier findest du unter - Hilfe- Download- Prog[21] ein Tool, welches ohnehin überflüssige Stützpunkte löscht. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : lisp und höhenlinien
Kramer24 am 02.10.2004 um 17:15 Uhr (0)
Hallo Piper, bin sehr an der Lisp interessiert, erhalte aber die Fehlermeldung: Fehler: Falsch formatierte Liste in Eingabe (ADT2004) Weiß jemand Rad??? Danke und Grüße, Lothar
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : lisp und höhenlinien
piper am 02.10.2004 um 20:41 Uhr (0)
weiß nicht, wieso da jetzt ein smiley ist- liegt wohl an der tastenkombination- ersetze den smiley durch einen doppelpunkt und pappen
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : anfänger-literatur
Theodor Schoenwald am 02.10.2004 um 22:42 Uhr (0)
Hallo,... etwas in den Händen zum nachschlagen...Neben meinem PC liegt das Lisp-Handbuch zu nachschlagen. Die Rumklickerrei nervt mich.Hier findest Du das Handbuch zu Lisp für ACAD 14 in Word, zum drucken.Dann hast du etwas in den Händen. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/000395.shtml GrußTheodor SchönwaldGerade habe ich gesehen, dass der Link schon vorgeschlagen wurde.[Diese Nachricht wurde von Theodor Schoenwald am 02. Okt. 2004 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : anfänger-literatur
Peter2 am 03.10.2004 um 00:38 Uhr (0)
suche mal das BuchSuperbuch AutoCAD 14 von Christian Immler Data Becker (August 2000) Broschiert Durchschnittliche Kundenbewertung: Anbieter versendet in 1-2 Werktagen. vermutlich nur mehr gebraucht zu haben. Stammt zwar von Acad14, aber sehr vieles (vor allem Lisp bzw. das daamlige Lisp ohne vl- und vla- ..) ist jetzt noch aktuell.Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : VLX und upload
Brischke am 06.10.2004 um 10:00 Uhr (0)
Hallo AsSchu, warum aber so kompliziert? Du hast doch ein Menü .. zu diesem Menü machst du dir eine MNL. In der stehen dann alle Befehle drin, die in der CAMMEL.VLX definiert sind, drin. So: (autoload SAMMEL.VLX ( Befehl1 Befehl2 ... BefehlX )) Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Verschachteln von Dialogfenstern
snafu am 06.10.2004 um 10:56 Uhr (0)
Hallo, ich habe folgendes Problem: Ich möchte über ein Dialogfeld ein weiteres Dialogfeld aufrufen um von dort verschiedene Blöcke einfügen zu können. Grundsätzlich funktioniert das auch fast. Also das zweite Dialogfeld ist fertig, und funktioniert alleine Problemlos. Wenn ich dieses aber über ein Dialogfeld vorher aufrufen will, geht das neue zwar auf, aber wenn ich dann hier einen Button anklicke wird das dialogfeld nicht beendet, AutoCAD hängt sich auf! Hier ein Ausschnitt aus dem ersten Dialogfeld (aus ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Verschachteln von Dialogfenstern
Brischke am 06.10.2004 um 11:30 Uhr (0)
Hallo Snafu, Herzlich Willkommen auf CAD.DE Wenn jetzt das 2 Dialogfenster nicht funktioniert, warum schickst du dann hier nur das erste? Ich denke dein Problem lässt sich am ehesten lösen, wenn du hier die Dateien zur Verfügung stellst. Es kostet eben doch einiges an Zeit, bis man sich eine Testumgebung aufgebaut hätte. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Verschachteln von Dialogfenstern
Brischke am 06.10.2004 um 12:00 Uhr (0)
Hallo snafu, habe reingesehen, folgendes: Du hast ein Diafenster geöffnet, öffnest ein 2tes dazu, beendest das 2te und versuchst dann, dass erste ist noch offen, irgendwelche commands abzuschicken. Das geht nicht, so lange noch eines offen ist. Du solltest dir unbedingt jedoch auch mal das Variablenhandling Lokal/Global näher ansehen. Bei dir sind alle global, was im Hinblick auf die dcl_id zu Problemen führen wird! (defun c:NAME (/ lokal_Variablen) (defun NAME (parameter / lokal_Variablen) Du kannst dir a ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Verschachteln von Dialogfenstern
Brischke am 06.10.2004 um 12:23 Uhr (0)
Hallo snafu, sorry für meinen Ausdruck, aber was fummelst du denn am (start_dialog) rum? Das hat damit überhaupt nichts zu tun. Wenn der erste Dialog direkt zugehen soll, wenn du etwas gewählt hast, dann ist die Herangehensweise ganz anders. folgendes schreibe ich hier aus dem Hut, ist also ungetestet und somit auch nicht 1:1 zu übernehmen. Code: (action_tile KEY_1 (done_dialog 2) ) (action_tile KEY_2 (done_dialog 3) ) (action_tile KEY_3 (done_dialog 4) ) ... (setq ns (start_dialog)) (unload_di ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |