|  | Lisp : Anbindung SQLite mit ADOLISP auf 64-Bit-Rechner Brischke am 10.04.2013 um 12:00 Uhr (0)
 Hallo Stefan,wir haben hier auch einiges mit SQLlite probiert und getestet. Im Ergebnis haben wir uns für SQLcompact entschieden, da SQLlite doch an so einigen Stellen Probleme bereitet. Für SQLcompact gibts seitens Microsoft viele Framework-Komponenten, die die Programmierung/Synchronisation/Gestaltung einfacher machen. Wir programmieren allerdings mit C#.Net. Mittels c#.Net hätte man allerdings die Möglichkeit, Lisp-Funktionen zu erstellen, die du dann in deinen vorhandenen Lisp-Programmen verwenden könn ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Layerstatus Bernhard GSD am 03.11.2021 um 14:45 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von cadffm:Was sonst, es gibt ja nur Berücksichtigen? JA (oder Nein), was will man da anderes haben aus JA, oder Nein?Ja, eh. Aber ich hätte gerne gesagt, WAS ich will und nicht den Status von [Ja] nach [Nein] und von [Nein] auf [Ja] - Das ist für einen Programmablauf unbrauchbar....Zitat:Dazu kommt dann die Voreinstellung der Einstellungen für das Wiederherstellen.Nein, bei der Befehlszeilenversion gibt es keine Optionen für das Wiederherstellen, nur für das Sichern - wenigstens be ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Modellbereich im Layout hervorheben Peter2 am 18.10.2010 um 13:37 Uhr (0)
 Wir haben das Problem, dass einige Kollegen im Layout die Umschaltung zwischen Papier- und Modellbereich nicht so recht im Griff haben. Die BKS-Anzeige ist tw. ausgeschaltet, das Fadenkreuz recht kurz und der dicke Rand ums Ansichtsfenster wird übersehen  Jetzt habe ich nach einer Farbeinstellung gesucht, die den Modellbereich im Layout anders markiert, falls er aktiviert wird - scheint es nicht zu geben. Gibt es eine schlaue Möglichkeit, den Anwender intensiv darauf hinzuweisen, was er so treibt? (also Mo ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Lisp in Lisp :-) Proxy am 30.01.2004 um 19:57 Uhr (0)
 Dazu sag ich Nix !      Code:  (defun varget () 	(setq lis  ( HIGHLIGHT   BLIPMODE   CMDECHO  		     BLIPMODE   OSMODE )) 	;store names of system variables 	(setq  var (mapcar  getvar lis)) 	;get the value of the system variables and 	;store them as a list 	(setq var1  (0 0 0 0 517)) 	;store the new values of the system variables 	(setq no 0) 	;set counter to zero 	(repeat (length lis) 	;get the number of variables in the list 	;to use as the counter control number 		(setvar (nth no lis) (nth no var1)) 		; ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Gruppieren mit AutoLISP DivePete am 22.02.2017 um 14:26 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von cadffm:Abgesehen davon ob man nicht vielleicht mit dem passenden Programm für diese Aufgabe arbeiten sollte.Dynamische Blöcke sicher zum großen Teil sinnvoll eingesetzt werden könnten.Ein normaler Block mit XY-Skalierung auch eine Kompromisslösung darstellt.So würde ich schon mal eine geschlossene Polylinie + Linie den fünf Einzellinien vorziehen.Ob man dann noch eine Gruppierung der 2 Objekte benötigt?Falls ja: Für die Geometrie ist ja schon kein Lisp notwendig, auch nutzt du z ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Layermanager cadffm am 04.01.2022 um 17:20 Uhr (1)
 Hi,passende API Information, oder einfach nur passende Suchbegriffe: layerstate-import layerstate-restorehttp://help.autodesk.com/view/ACD/2022/DEU/?guid=GUID-84C7195D-12C1-4282-B5EE-8B9D6DDB705Aoder wenn man sich der AutoCAD-Befehle bedienen will, Befehl: LAYER bzw. -LAYER [F1]-HilfeZitat:Original erstellt von nebuCADnezzar:Für exporte die sehr häufig sind müssen die "orginalen" Layer alle weiss werden, bekommen andere Strichstärken und einer sogar nen Andern Linientyp.Warum nicht einfach die (offenbar be ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : AutoLISP Schulung ja/nein? Meldin am 22.07.2016 um 11:26 Uhr (1)
 Hallo,Lisp ist gut und einfach zu lernen und verzeiht vieles. Daher würde ich sogar sagen Schulung nein!Denn mit 2 Sachen die du hier auf den Seiten findest kommst du bist ans Ziel.1. Die Anleitung für den Visual-Lisp Editor von Jörn Bosse.2. Mapcars Kochbuch (Tutorial)Ich solle noch 3. sagen: Dass du hier auf den Seiten sowie auf anderen eine große und sehr hilfsbereite Community findest. Probiere es einfach mal, es ist einfacher als du glaubst und sollte es doch nicht gehe dann kannst du eine Schulung od ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Lisp vs AktivX CADmium am 04.01.2007 um 19:57 Uhr (0)
 ..mit activX kann ich zum Beispiel auch auf nicht aktive und mit dem Zusatz Objectdbx auch auf nicht geöffnete Zeichnungen zugreifen. Das geht mit purem Lisp nicht. Für das setzen des Aktiven Layouts in der aktiven DWG ist das zugegebenermaßen etwas übertrieben.(wobei es natürlich immer auf das Gesamtkonzept ankommt)Meiner Meinung nach hat beides Berechtigung und mit der entsprechenden Erfahrung lernt man die entsprechenden Vorteile gut zu kombinieren.Aber was für Unterlagen erwartest du? In der VLide-Hilf ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Was mache ich Falsch beim Änden eines Indexes in der Datenbank fred_tomke am 26.04.2007 um 14:27 Uhr (0)
 Hi,dass die dort kein LISP kennen bzw. können ist klar. Du verwendest aber ebenfalls SQL, genau wie sie. Deshalb wende ich mich - nur so als Beispiel - mit Fragen an sie, ohne dass sie wissen müssen, dass ich es in Lisp einbaue.Beispiel:  http://www.ms-office-forum.de/forum/showthread.php?t=191328 Noch was ganz wichtiges zum Thema Indizes: Chef sagt, Indizes dienen ja dazu, die Suchen zu beschleunigen. Ein Index über mehrere Datenfelder kann hilfreich sein, wenn die Bedingung alle diese Felder enthält. Bei ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : MapCars Lisp-Tutorials Rabbit 007 am 18.01.2007 um 08:31 Uhr (0)
 @ CADmium@ tunnelbauerhier schon mal etwas kontreteres zu meinen beiträgen abersollen wir das hier im Forum machen, Konkrete Änderungen oderergänzungs Wünsche, oder lassen wir erstmal den Beitrag bei der Frage von CADmium "Wer würde gerne MapCars Lisp-Tutorials in Buchform haben ?".Hier trotzdem schonmal 2 Sachen:Kapitel: Nicht arbeiten... Ort: oben Fehler: Zitat:(setq zahlenliste (4 15 3 7 11))  =  (4 15 3 7 11)(mapcar 1+ zahlenliste)  =  (5 15 4 8 12)Kapitel: EntentanzOrt: oben Fehler: Zitat:(entget(entl ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : kann man ein script in eine Lisp umwandeln? batman17 am 07.04.2005 um 11:42 Uhr (0)
 hm,  und genau da geht das problem weiter, nach dem G: hört er auf im Pfad zu suchen....
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Polylinien über Höhenwert markieren cad4fun am 21.04.2008 um 15:41 Uhr (0)
 Eigentlich wollte ich auf Höhe MOD 5 = 0 testenbin aber nicht gerade firm in LISP
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : AutoCAD Objektfang (Ofang) Ein oder Aus (toggle) wie F3 aber als LISP neo4matrix am 15.11.2016 um 17:02 Uhr (1)
 Super cool! Funktioniert 1A! Allerbesten Dank!mfg neo------------------Welcome to the Real
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln |