Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.057
Anzahl Themen: 4.599

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2926 - 2938, 8911 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : text in attribut
Jürgen Scheeren am 15.10.2004 um 14:22 Uhr (0)
Hallo michelangelo, hier ein Lisp Tool das autom. Attribute erstell und Text einfügt. Habe die ganzen Funktionen mal beschrifte mußt dan Code nur Deinen Bedürfnissen anpassen, aber wenn ich das als Lisp-Legasteniker schaffe dann kannst Du das sicher auch. Du mußt das Prog. auf eine Block anwenden. Hoffe es hilft Dir weiter. Gruß Jürgen [Diese Nachricht wurde von Jürgen Scheeren am 15. Okt. 2004 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Jürgen Scheeren am 15. Okt. 2004 editiert.]

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Systemvariablen
mapcar am 15.10.2004 um 15:51 Uhr (0)
Man kann auch durchaus Punkte benennen: Code: Befehl: (setq linksunten (0 0)rechtsunten (100 0)linksoben (0 100)rechtsoben (100 100)dach (50 150)) Befehl: linie Ersten Punkt angeben: !linksunten Nächsten Punkt angeben oder [Zurück]: !rechtsunten Nächsten Punkt angeben oder [Zurück]: !rechtsoben Nächsten Punkt angeben oder [Schließen/Zurück]: !dach Nächsten Punkt angeben oder [Schließen/Zurück]: !linksoben Nächsten Punkt angeben oder [Schließen/Zurück]: !linksunten Nächsten Punkt angeben oder [Schließen/ ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Anwendertreffen
mapcar am 15.10.2004 um 16:03 Uhr (0)
Sorry, aber das ist ja nicht nur eine Frage des Platzes, es ist vor allem eine Traffic-Frage. 100 mal heruntergeladen wären 25 GB Traffic, soviel Zusatz-Traffic würde z.B. alle meine Websites bis zum nächsten Monatsende deaktivieren, da ich vorsorglich bei 50 GB abschalte (es könnte ja eine DDoS-Attacke sein, die mich finanziell ruinieren will). Darum nicht online;-) Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Anwendertreffen
Proxy am 15.10.2004 um 16:44 Uhr (0)
Ich bedanke mich ebenafalls bei allen für die Realisierung und nette Umgebung bei Cat.Pro. P.S. Wegen Webspace und Traffic könnt ihr eine PM schicken. Webspace habe ich genug und um Traffic mache ich mir weiniger Sorgen ca. 1 TB habe ich pro Woche frei. Im Notfall ist BitTorrent bzw. eMule (Overnet) auch eine Möglichkeit. ------------------ " Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoC ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Außengrenze von mehreren Schraffuren
lebum am 08.07.2022 um 15:24 Uhr (1)
Hallo in die Runde!Ich habe vor einiger Zeit mal eine Funktion/Lisp benutzt, mit der ich eine Umrandung (Polylinie) um mehrere (!) Schraffuren erzeugen konnte, quasi als Außengrenze des Ganzen.Hat jemand eine Idee wie die Funktion / Lisp heißt?

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Außengrenze von mehreren Schraffuren
Grebe am 08.07.2022 um 15:54 Uhr (1)
Ohne Lisp:Rechteck drumherum_-boundaryPunkt im Zwischenraum auswählen

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Außengrenze von mehreren Schraffuren
Dorfy am 08.07.2022 um 20:05 Uhr (1)
hatchb.lsp?------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."-Lots of irritating superfluous parentheses!-

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Außengrenze von mehreren Schraffuren
Vino am 11.07.2022 um 11:32 Uhr (1)
Auch ohne Lisp:HATCHGENERATEBOUNDARYDamit hast du um jede einzelne Schraffur eine Umgrenzung.Falls du EINE Umgrenzung haben willst, danach nochREGIONundVEREINIG bzw. bei Inseln DIFFERENZ

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : text in attribut
Geos am 18.10.2004 um 08:17 Uhr (0)
Du könntest mit Lisp die in Frage kommenden Attribute checken, wenn noch leer (= ) mit einem Dummy-Text füllen, den kannst Du dann anklicken. Danach eventuell übriggebliebene Dummy-Texte wieder löschen. ------------------ Gruß, Ernst

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : text in attribut
Brischke am 18.10.2004 um 08:32 Uhr (0)
Hallo michelangelo, wie weit ist denn dein Code? Wo hängt es denn? Wozu brauchst du Hilfe? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Eigene Daten in eigenen Reaktor speichern
mkl-cad am 18.10.2004 um 10:48 Uhr (0)
Hallo Lisp-Fans ich habe hier im Forum mal ein wundschönes Beispiel gesehen in dem erklärt wurde wie man Daten in einen eigenen Reaktor speichern und wieder laden kann. Leider finde ich den Beitrag nicht mehr. Ich würde gerne eigene Daten (Liste) in einen Reaktor speichern, anstatt dies über die Variablen user* zu tun. Damit kann man ja auch keine Listen speichern. Und von Reaktoren hab ich immer noch keine Ahnung. :-( Schon mal an alle Helfer ein Dankschön ------------------ Martin

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Eigene Daten in eigenen Reaktor speichern
mapcar am 18.10.2004 um 11:41 Uhr (0)
Hi mkl-cad, ich weiss nicht, wo du DICTIONARY-PUT und ...-GET her hast, eingebaute Lisp-Funktionen sind das jedenfalls nicht. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Kreiskoordinaten Variable benutzen???
mapcar am 18.10.2004 um 13:50 Uhr (0)
Versuch s mal hiermit: Code: (defun c:rv( / r1 r2 tg p pi/3 _rb _dr) (defun _rb(r1 r2 tg p / loop drawn cen i _draw) (defun _draw( / ) (if( =(distance p cen)(- r1 r2)) (progn (command _circle cen r2) (setq drawn(1+ drawn)) ) ) ) (setq drawn 1) (setq cen p) (_draw) (setq loop 1) (while(not(zerop drawn)) (setq drawn 0) (setq i 0) (repeat 6 (setq cen(polar p(* i pi/3)(* loop tg))) (repeat loop (setq cen(polar cen(*(+ i 2)pi/3 ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz