Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2939 - 2951, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : AutoLisp-Funktion in DWG-Datei integrieren
archtools am 09.07.2010 um 23:44 Uhr (0)
Zitat:Fügt man den Programmcode 1:1 in ein Textelement ein, werden Strings beim lesen des Textes und umwandeln zu Programmcode, nicht mehr als Solche erkannt.Aber natürlich wird Text als Programmcode erkannt, wenn im Text Programmcode steht.(setq str "(defun c:test () (alert "HALLO"))")Das speicherst Du jetzt auf eine Dir genehme Weise in einer Zeichnungsdatei ab (als Textelement macht sich das nicht besonders vorteilhaft, als Dictionary schon etwas besser), und holst es dann auf die passende Weise wieder ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Auflösen von Blöcken
CAD-Huebner am 16.09.2004 um 18:42 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Detlef Wischmann: Hallo Leute, ich verzweifle mal wieder an meinen minimalen Lisp-Kenntnissen. Ich möchte gerne einen bestimmten Block in meiner Zeichnung per Lisp-Programm auflösen. Den Block gibt es mehrfach in der Zeichnung. Ich habe schon mal angefangen: (setq auswahl (ssget X (list (cons 2 tuer ))))             (command _explode auswahl ) Bei anderen auswahlen ausser Blöcken klappt es eigentlich. Was habe ich hier vergessen? Viele Grüße Detlef Ich würde noc ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : pdf plotten mit lisp und ghostscript 8.33
Proxy am 07.02.2005 um 19:44 Uhr (0)
Plot2PDF.zip Zitat: ;;; Voraussetzungen: ;;; - Installiertes Ghostscript : ;;; - bbox.ps im lib-Verzeichnis von Ghostscript ;;; - Plot2PDF.pc3 (entweder die mitgelieferte oder eine selbsterstellte Datei) Ich kann bestätigen dass das Ding funktioniert, hast du irgend eine Fehlermeldung, Fehlverhalten, Sonstiges ... Ansonsten an CADchup Private Message schicken. Vielleicht erbarmt sich CADchup auch und schreibt eine verständlichere Gebrauchsanweisung für das Lisp. Von RZ-UNI-Kiel ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : spiegeln & layerwechsel in einem ?
alter sack am 29.04.2009 um 17:34 Uhr (0)
Zuerstmal Hallo an alle, ich bin seit heute neu hier.Ich habe mich angemeldet, nachdem ich zu o.a. Thema im Index nichts gefunden habe.Hoffentlich könnt ihr mir Helfen...Ich suche ein "einfaches" Lisp, mit dem ich den Befehl _mirror (also Spiegeln) und danach den Wechsel zu einem vorbestimmten Layer vornehmen kann. Evtl. zuerst die Auswahl der/des Objekte/s, dann den Spiegelbefehl mit Achswahl und nach dessen Ausführung dann den "autom." Layerwechsel.Ich möchte anfügen, das ich bereits angefangen habe mich ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp Befehl dinfo
Germanu am 13.04.2023 um 10:56 Uhr (15)
Moin an alle,das ist hier mein erster Fragefall. Bisher konnte ich viele Probleme mit Hilfe der schon gestellten Fragen lösen, aber im Moment bin ich völlig überfordert. Wir haben umgestellt von AutoCad auf BricsCaD, ist ja auch alles nicht so schwer, mit ein bißchen suchen, haben wir es gut hinbekommen. Aber der Befehl DINFO bringt uns an unsere Grenzen. Wir haben herausgefunden, dass der Befehl für die Lispdatei in BrIcsCAD DWGINFO lautet. Hat auch ein paar Tage gut funktioniert, aber nun geht gar nichts ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Bemaßung
mapcar am 03.09.2004 um 16:16 Uhr (0)
Aquapanel ist ein Ofenteil Ich seh da noch mehr Ofenteile: Das öfters vorkommende (getstring) z.B. - wo speicherst du denn den Wert? Und wo verwendest du ihn weiter? Du wirst nicht umhin kommen, dich erstmal mit den einfachsten Grundlagen der Lisp-Programmierung auseinander zu setzen. Oder antworte doch mal etwas ausführlicher auf meine Frage: Was ist ein Aquapanel? Damit meine ich nicht, ob es was für den Ofen ist oder nicht, sondern: Was soll das Ganze denn werden? Am Code ist das einfach nicht zu erk ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Menüdatei, Toolbar ein- und ausschalten mit LISP
bu am 03.04.2006 um 06:46 Uhr (0)
Hallo Jens,ich habe mir in Lisp komlette User-Menüs zusammengestellt. Den Aufruf zu den "Profilprogrammen" habe ich in der acaddoc.lsp gespeichert. Es funktioniert problemlos und sicher. Davor entlade und lade ich das entsprechende Menü (nur um sicherzugehen dass es auch da ist). Das reine ein- und ausblenden der Toolbars geht so schnell dass sich die vorab-if-Abfrage nicht lohnt.(defun c:Menu1 ( / ) (command "_-toolbar" "_all" "_hide") ;Alle ausblenden ;Werkzeugkästen einblenden (command "_-toolbar" " ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Datenbank mit lisp
Brischke am 26.08.2003 um 09:29 Uhr (0)
Hallo G, du willst also Excel-Daten nach AutoLISP bekommen -richtig? dann stellen ff Zeilen die Verbindung zu einem geöffnetem Excel-Dokument her. Code: (setq excel (vlax-get-object excel.application ) ExcelWorkbook (if excel (vlax-get-property excel ActiveWorkbook )) ExcelSheet (if ExcelWorkbook(vlax-get-property ExcelWorkbook ACTIVESHEET )) ExcelCells (if ExcelSheet(vlax-get-property ExcelSheet CELLS )) ) Und mit folgender Zeile kommst du dann auch an eine bestimmte Zelle ran: Code: (vl ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Block-Objekte in Auswahlliste
FiRePhoeniX am 27.10.2009 um 11:22 Uhr (0)
Hallo Forum,ich hätte mal einen Frage an euch. Stoße mal wieder an meinen Lisp grenzen. Ich wollte fragen, ob es möglich ist einen Block auf Ursprung zusetzen und die darin befindenden in einen Auswahlliste (ich hoffe das heißt so) zu packen.Dies alles über Lisp.Also das Auflösen ist kein Problem. Dies kann ich mit den befehl Ursprung machen.Jetzt komme ich einfach nicht weiter. Habe es schon mit entlast probiert. Ist aber in diesen Fall aber nicht Hilfreich. Vielleicht kann mir da jemand helfen. Oder wei ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : einfügepunkt ändern
Brischke am 11.05.2004 um 19:59 Uhr (0)
Hallo michelangelo, das ist ein Lisp zum Rechteck zeichnen. Von Text steht da nichts, das ist dann keinesfalls mit einer Systemvariablen zu erledigen. Das sind dann schon zusätzliche Code-Zeilen. Übrigens gibt es auf meiner Seite ein kleines Tutorial, welches an dem Bsp des Zeichnen eines Rechtecks eine kurze Einführung in die AutoLISP-Programmierung bietet. Schau unter Training- AutoLISP-Training. Hast Du Fragen zur Integration eines Textes in das Coding, dann schreib bitte konkret, wo dein Problem is ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Lisp in Acad 2015
Brischke am 17.06.2014 um 15:44 Uhr (15)
in der 2015 sind einige Änderungen enthalten, was das command-Handling betrifft. Da ich selber gerade eine 3d-Anlagenbau-Applikation, die in Lisp programmiert ist, nach 2015 portiere, habe ich einfach mal getippt, dass es das (COMMAND) ist. Alles andere funktioniert in 2015 wie gehabt. Leider ist es aber so, dass man nicht mit Suchen&Ersetzen über den Code gehen kann, da an manchen Stellen das (Command (ohne S) gebraucht wird.Das -S gibt dem Interpreter einfach Bescheid, dass der Befehl als Single-Befehl a ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Arbeitsweise VBA VLISP
mapcar am 01.09.2004 um 13:53 Uhr (0)
Hi Achim, für mich ist dein Beitrag zwar eine schöne, ausführliche Umschreibung der Frage, aber noch keine Antwort... Warum sollte bei Ausführung einer ActiveX-Methode etwas verpuffen ? Diese Methoden werden doch von AutoCAD ausgeführt, nicht von Lisp! Lisp greift auf die gleichen Mechanismen zu wie VBA oder jeder andere ActiveX-Client. Der ActiveX-Server (AutoCAD) weiss ja nicht mal, welcher Client die Methoden ausführt, oder irre ich da? Wie kann da also ein unterschiedliches Verhalten von AutoCAD (nich ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : entmod funktionier nicht
Stefan Michel am 03.04.2007 um 11:12 Uhr (0)
Hallo,ich habe folgendes Problem. Ich möchte gerne via Lisp die Farbe eines Objektes ändern. Dies ist/sollte mit entmod ja eigentlich kein problem sein. Kann mir einer erklären warum nachfolgende LISP-Zeile nicht funktioniert???:(entmod(list(assoc -1(entget(entnext)))(62 . 4)))Ich habe mechanical 2007 im Einsatz.Wenn ich die komplette Objektliste (also ohne assoc -1) nehme unddann die neue Farbe an die Liste hinten ahänge funktioniert es??? Bisher ging das aber auch so wie oben geschrieben? Wo liegt mein F ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz