|  KoExp001.txt
 | Lisp : Koordinatenausgabe bezogen auf BKS xerxses am 03.03.2014 um 17:35 Uhr (1)
 gibt es eine Möglichkeit das beigefügte Lisp-script so umzuschreiben, dass die Ausgabe der Koordinaten sich auf die BKS und nicht auf die WKS beziehen?
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : hilfe bei lisp ergenzung Geos am 18.10.2010 um 17:58 Uhr (0)
 Zitat:...und habe natürlich schon fragen...Und wie lautet jetzt deine Frage?------------------Schöne GrüßeErnst www.geopaint.at
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Reaktoren auf Cannoscale cadplayer am 17.03.2013 um 13:16 Uhr (0)
 Zitat:... kaum zu glauchen wie schnell die Zeit vergeht und wie langsam die Softwareentwicklung voranschreitet)...wasn das für ein Gedankenfur... es ist doch eher umgekehrt, die Softwareumgebungen entwickeln sich rasant, die Hardware bleibt auf der Strecke... und er der Faktor Mensch fährt sich im Alter zunehmend fest und bedient sich seiner Gewohnheiten. Ich denke der Ansatz ist wichtiger, sich selbst entwickeln zu wollen bzw. sich umzusehen, was ist geboten. Ich finde Lisp ist ein fantastischer Einstieg, ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Alternative zu REFEDIT cadffm am 23.09.2020 um 13:41 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von cadplayer:will ich mehrere 100 zeichnungen bearbeitenDann nimm doch einfach Acad, mehrere 100 sind ja nun kein Problem wenn man es nicht 4x am Tag braucht.Und im Direkten Zugriff auf die Dateien mit .Net oder Lisp über odbx ist die Konsole auch nicht schneller,außer man betreibt mehrere Instanzen parallel statt in Reihejeweils müsste ich einen block manipulieren (also ändern).Wenn es immer derselbe ist, manipuliere ihn, schreibe das ganze als DWG heraus (WBLOCK, Option Block) un ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : umgang mit rechenungenauigkeiten archtools am 12.10.2023 um 10:47 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von cadffm:ODER man erstellt ein Objekt und ändert dann dessen Layer (Ändern oder EigÄndr)Auch dazu muss der Layer schon vorhanden sein. Aber man kann mittels Lisp dem Objekt einfach einen anderen Layernamen zuweisen, und dafür muss der Layer noch nicht existieren. Mit dem kleinen Lisp unten beispielsweise (&ssmodent ename 8 "NEUERLAYER"). Man kann damit aber auch jede andere als DXF-Gruppencode im Entity stehende Eigenschaft ändern.Code:(defun &ssmodent (ename dxf val / old) (if (s ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Zufallsgenerator? command _pasteclip gmds am 12.09.2024 um 14:44 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von cadffm:Keine Ahnung ob es die Windows-Funktion oder eine Zusatz-AppEs ist die Orginal Windows-Funktion.Zitat:Original erstellt von cadffm:dann bau dir doch deine eigene export/import-Funktion. Die Befehle sind -WBLOCK und -EINFÜGEoder fange an die Sache selbst über die Lisp API umzusetzen, ganz ohne "fremde" Befehle.Mit -WBLOCK und -EINFÜGE müsste ich mich noch um die Attribute des Blocks kümmern, einfachheitshalber habe ich deshalb den Weg mit dem Kopieren gewählt.Lisp API ist  ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : now bzw. datum in Lisp? Proxy am 20.09.2005 um 22:10 Uhr (0)
 :wink ... julian.lsp aus den Express-Tools macht es ... ------------------   MfG Proxy
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Reactor Antwort auswerten dan_rather am 24.06.2005 um 12:23 Uhr (0)
 Danke Holger, Holger der LISP GOTT!!!
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : mehrsprachiges Lisp marc.scherer am 01.12.2017 um 14:15 Uhr (1)
 4cc0un7 63h4ck7! c47ch m3 1f y0u c4n!------------------Ciao,Marc
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : bei Fehler anzeigen marc.scherer am 16.03.2006 um 09:01 Uhr (0)
 Der Wahnsinn in Sachen Lisp     Der SHP------------------Ciao,Marc
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Visuallisp CADwiesel am 01.07.2004 um 07:57 Uhr (0)
 ich verschib das mal ins Lisp-Forum ------------------ Gruß     CADwiesel  Besucht uns im  CHAT
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Datum Fey am 25.05.2025 um 20:30 Uhr (1)
 Hallo kann man mit Lisp ein Programm schreiben mit dem man das Datum einfügen kannM.F.G.J.Fey
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Brechen Dober Heinz am 13.02.2014 um 08:44 Uhr (1)
 Wenn du mich meinst ???Das Lisp ist Frei  ------------------  Heinz
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln |