Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.057
Anzahl Themen: 4.599

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3056 - 3068, 8911 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Bereinigen ohne command
mapcar am 12.11.2004 um 20:08 Uhr (0)
Wie kann ich Objekte (z.B. Layer, Blöcke usw.) ohne command-Aufruf in einer Reaktor-Funktion bereinigen Willst wohl mal sehen, was ein armes AutoCAD so alles aushält, ja? Ich kann s dir sagen: Die meisten Reaktorprogramme verursachen doch schon Instabilitäten, wenn man sich sich sehr zurückhält. In einer Phase, wo wahrscheinlich Entities und andere Objekte zum Lesen und Schreiben geöffnet sind, kann ein Purge-Vorgang (auch ohne Command) eigentlich nur zu einem Crash führen. Ich wäre da jedenfalls sehr ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : vlide mit bestimmter *.lsp öffnen mit lisp
joern bosse am 13.11.2004 um 15:00 Uhr (0)
Hallo Ralf, Du meinst den Visual-LISP-Editor??? dann: Extras = AutoLISP = Visual LISP Editor ------------------ viele Grüße Jörn

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Makro innerhalb Werkzeugbutton
Dirk.B am 14.11.2004 um 20:06 Uhr (0)
Hallo Leute! Ich hatte dies bereits im Forum rund um AutoCAD beschrieben, aber vielleicht kann mir hier ja jemand helfen. Mit der Variante Werkzeugpalette (ohne Handbuch) komme ich so noch nicht klar. Mich würde auch mehr die Variante Makro innerhalb des Werkzeugbutton interessieren. Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen? Kann man dort nur mit "Lisp" und "Diesel" oder auch mit "VBA" arbeiten. Mit VBA kenne ich mich einwenig besser aus. Lisp geht so und Diesel garnicht. Wäre für ein Beispielmakro sehr d ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Makro innerhalb Werkzeugbutton
mapcar am 14.11.2004 um 20:16 Uhr (0)
Ohne jede nähere Prüfung der Umstände: Da, wo Lisp geht, kannst du auch (vl-vbarun) aufrufen. Sollte also kein Problem darstellen. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : vlide mit bestimmter *.lsp öffnen mit lisp
CADwiesel am 15.11.2004 um 08:12 Uhr (0)
also was sicherlich nicht gehen dürfte, ist dieses mit Programm verknüpfen also das sich beim doppelglick auf die *.lsp - datei gleich der Visual-editor öffnet. Was wohl aber eine Option ist, sieh dir im VLEditor mal die Liste der zuletzt geöffneten Dateien an. da ist deine bestimmt dabei und mit einem Mausklick auch offen. ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : vlide mit bestimmter *.lsp öffnen mit lisp
marc.scherer am 15.11.2004 um 09:15 Uhr (0)
Hi, also bei mir MERKT sich der VLisp-Editor die zuletzt geöffneten Dateien... Wenn ich AutoCAD neu starte, den Editor wieder starte, dann werden die beim Verlassen des Editors geöffneten Dateien automatisch wieder geöffnet. Vielleicht bist Du einfach beim schliessen der Dateien zu gründlich :-)? ------------------ Ciao, Marc

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Zentrumsache mit Lisp
marc.scherer am 15.11.2004 um 09:30 Uhr (0)
Hi, eine recht umfangreiche Bibliothek an Lisp-Funktionen findest Du z.B. hier: http://new.cadalyst.com/code/ Da könnte auch das gesuchte Tool dabei sein, mußt Du mal recherchieren. Eine Registrierung dort ist kostenlos (wirklich, bin dort seit 5 Jahren registriert und mußte nie was zahlen :-)) ------------------ Ciao, Marc

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Kann programm nicht starten
Ackermann am 15.11.2004 um 13:58 Uhr (0)
Hallo, Ich bin Lisp Neuling. Ich versuche gerade die Übungen aus dem ACAD 2000 Programm zu erlernen. Leider schlägt der Probestart im Texteditor fehl. Der Compiler hat allerdings keine Fehler im Bearbeitungsfenster gefunden, alles O.K.. Habe Niemanden, den ich fragen kann, auch an der Arbeit nicht, "Anderes Zeichenprogramm". Wo könnte der Fehler liegen, bzw gibt es einen älteren Chat, in dem ich nachgucken könnte? Mit freundlichem Gruß ein verzweifelter Ackermann

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Kann programm nicht starten
CADmium am 15.11.2004 um 14:15 Uhr (0)
Dir als Lispneuling ein paar Empfehlungen : Hier erfährst du , wie man ein Lisp laden und ausführen kann. Ein Muss für angehende Lispler sind Mapcars Seiten und wenn du im Englischen etwas bewandert bist, kannst du auch mal bei AFRALISP gucken... und natürlich hier im Forum.. ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Farbe der attributierten Blöcke ändern
cadffm am 15.11.2004 um 15:17 Uhr (0)
Gedanke: Du hast den BLOCKATTRIBUT-MANAGER genutzt ! Dieses Programm hat einen Fehler in der Programmierung: Bei einigen Änderungen (Eigenschaften) von Attributen, wird die Farbe auf WEISS gesetzt. (mal wieder eine Schande da über mehrere Versionen...) evtl hast du es also daher..alles auf von Layer... Evtl auch noch Layer"0" !? das erinnert mich auch an das Lisp NUKE was öfters besprochen ist in den ACAD-Foren. Wie bekomme ich ein Lsip "zum laufen" - alleine heute gab es bereits mehrfach diese Anfrage, a ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Farbe der attributierten Blöcke ändern
Brischke am 15.11.2004 um 16:26 Uhr (0)
Hallo IRW, versuch mal das Tool BLK_COLOR Zu finden auf http://www.defun.de - Hilfe - Download - Prog[25] Vielleicht hilfts? Habe im Moment nicht im Kopf, ob das auch die Attribute eingefügter Blöcke ändert, und nicht die Zeit es dahingehend zu testen Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp/Script Anzeigenreihenfolge
CADwiesel am 16.11.2004 um 13:48 Uhr (0)
*quatschlösch* es ist sicherlich irgendwo ein Return zu viel drin - aber wo? Dazu müsstest du mehr von deiner Func preisgeben ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp/Script Anzeigenreihenfolge
TomiProg am 16.11.2004 um 14:50 Uhr (0)
Sehr witzig, CADwiesel ;-) Nun gut. Es genügt wohl nicht, wenn ich die entscheidene Zeile preisgebe. Hier der ganze Code, der so nicht funktionieren will: (defun c:test(/ objekt) (setq objekt (ssget "L")) ;letztes Objekt auswählen. Ist eine Solid-Schraffur (command "_draworder" objekt "" "u") (princ)) Wenn hier jemand ein Return zuviel erkennt, dann kann der Code wie von Claudio (ganz oben) auch nicht funktionieren.

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz