|
AutoLisp : probleme mit UNDO für teilbereiche
mapcar am 25.11.2004 um 12:35 Uhr (0)
Ich habe doch mal meinen Errorhandler hier reingestellt vor einiger Zeit. Der leistet doch eigentlich genau das, worum es hier geht: Über einen Parameter kann man angeben, ob alles, was innerhalb des Handlers gezeichnet bzw. modifiziert wurde, erhalten bleiben oder rückgängig gemacht werden soll. Man bräuchte nur am Ende eine Benutzerabfrage einbauen. Wenn der User alles löschen möchte, wird einfach ein (command) abgesetzt, um ein *Cancelled* auszulösen, und schon ist alles wieder weg. Oder habe ich jetzt ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp stürzt ab seit AutoCad2005
WolfgangE am 25.11.2004 um 14:55 Uhr (0)
Hallo Lisp-Profis, hab ein Problem mit einer Lisp. Die Lisp ist anbei. Diese macht nichts weiter, als für alle bestehenden Layouts einen Block (Schriftfeld) einzufügen. Die Layouts werden zuvor noch dynamisch generiert, deshalb auch die Abfragen auf die Namen. Meine Zeichnung hat jetzt also z.B. die Layouts: Modell, PZ, PZ2 und Glas. Die Layouts wurden bisher immer korrekt eingefügt, soll heißen in AutoCad 2000 und AutoCad2004 DX. Verwende ich diese Lisp in AutoCad2005, stürzt AutoCad ab mit der Meldung: u ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp stürzt ab seit AutoCad2005
CADmium am 25.11.2004 um 15:01 Uhr (0)
denke mal (command "aimdUpdateAllTitleblocks") ist keine Autocad-funktion .. kommentier die mal aus ... ansonsten mal so ne commandzeile in der Befehlszeile durchspielen ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp stürzt ab seit AutoCad2005
WolfgangE am 25.11.2004 um 15:25 Uhr (0)
Danke erst mal für die schnelle Antwort. Stimmt, (command "aimdUpdateAllTitleblocks") ist keine AutoCad-Funktion, aber diese Funktion ist zu diesem Zeitpunkt bereits geladen. Na dann eben zeilenweise ... Danke und ciao, WolfgangE ------------------ An Optimist Is A Person Who Has Not Been Shown All The Facts Yet!!!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Formate aus PC3
Brischke am 25.11.2004 um 20:32 Uhr (0)
Hallo Axel, direkt auf die PC3 zugreifen ... das geht meines Wissens nicht. Du kannst aber die Druckerkonfiguration in einem Layout aktuell setzen und dann über das Layout-Object auf die Papierformate zugreifen. So: Code: (foreach Media (vlax-safearray- list (vlax-Variant-Value(vlax-invoke-method Layout GetCanonicalMediaNames))) (setq ergli (cons(cons (vlax-invoke-method Layout GetLocaleMediaName Media) Media) ergli)) ) In der Variablen ergli hast du dann die Papierformate (Name . Abmessun ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Bearbeitungszeit ändern
smb am 25.11.2004 um 21:44 Uhr (0)
Hi, die ganzen Lisp-Routinen der Tipps habe ich durch habe mir dann lsp erstellt, kann aber keine Starten. Hier noch zwei, die ich noch nicht in die Tonne getreten hab. Wie schon erwähnt, ich habe eigentlich keine Ahnung von dem was ich mache ähmmm von LSP Gruß SMB P.S.: Jetzt frage ich: "Hat niemand etwas fertig für mich?" P.P.S.: Ich werde noch wahnsinnig! ------------------ "Es kann ja nicht immer regnen!" "Opfer...sind wir das nicht alle?" [Diese Nachricht wurde von smb am 25. No ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Nachkommastellen
mapcar am 26.11.2004 um 01:14 Uhr (0)
Ich denke, die Frage reicht nicht aus;-) Du willst die Mantisse unabhängig vom Exponenten? Oder die Mantisse in Abhängigkeit vom Exponenten 1e-16? Und das als Zahl oder als Text? Wenn du nur den Text brauchst, kannst du ja vor dem E abschneiden - das erscheint mir aber als ziemlich wacklige und unsichere Methode;-) Das müsstest du genauer definieren. Gruß, Axel ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten M ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp stürzt ab seit AutoCad2005
WolfgangE am 26.11.2004 um 07:43 Uhr (0)
Der Fall hat sich erledigt, dank unserer CAD-Abteilung. In einem der Layouts war ein Fehler drin, bei diesem erfolgte dann immer der Absturz. Haben das Layout gelöscht und neu angelegt, jetzt funktioniert s. Ciao, WolfgangE ------------------ An Optimist Is A Person Who Has Not Been Shown All The Facts Yet!!!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Schweisszeichen
Brischke am 26.11.2004 um 11:04 Uhr (0)
Hallo Alpschorch, das Durchmesserzeichen ist als Schriftzeichen möglich, Schweißzeichen sind mir als solches unbekannt. - So ist es nicht möglich. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! Autodesk User Group Central Europe AutoLISP-Programmierung für AutoCAD AUGCE Manager Deutschland Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Nachkommastellen
mapcar am 26.11.2004 um 13:53 Uhr (0)
Wirklich klar ist es mir immer noch nicht;-) Zunächst mal: Bricscad 5.0 zeigt bei Eingabe von (rtos 8.88178e-016 2 3) auch 0.0000 an. Aber das ist eben nur die Anzeige auf dem Bildschirm - intern bleiben die Zahlen doch völlig unverändert. Wahrscheinlich willst du die Zahlen irgendwo rausschreiben. Schreibst du sie als Datentyp Double raus, hat deine Zahl auch noch in Excel oder sonstwo den Wert 8.88178E-16, schreibst du sie als Text raus, hast du in Intellicad ein Problem, wenn plötzlich eine andere For ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Volumenkörper auflösen
mapcar am 27.11.2004 um 02:05 Uhr (0)
Hier ist mal wieder der Museumswärter gefragt, glaube ich... Lars, es gibt in AutoCAD einfach verschiedene Ansätze, was 3D betrifft. Diese Ansätze sind in der Regel nicht kompatibel zueinander. Zunächst muss man immer wissen, womit man es bei 3D-Gebilden zu tun hat: Wenn der Liste-Befehl "3DSOLID" anzeigt, dann hast du es mit einem Volumenkörper der neuesten Generation zu tun. Einmal EXPLODE zerlegt diese evtl. in Flächen, aber auch in ganz obskure Entities, die du nicht weiter verarbeiten kannst, wie z.B ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Nachkommastellen
mapcar am 27.11.2004 um 02:12 Uhr (0)
Freut mich, Theodor, aber nur um der Ästhetik willen: Möchte man testen, ob x im Bereich zwischen a und b liegt, genügt das hier: ( a x b) bzw. ( 0.0 x 0.0005) Es lebe die Eleganz! Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Volumenkörper auflösen
mapcar am 27.11.2004 um 10:38 Uhr (0)
Ach, warum peinlich - Irrtümer und Fehler sind hier immer vorbehalten;-) Peinlich war nur der Code, den ich neulich im VBA-Forum zusammengestrickt habe;-) Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze
|
In das Form AutoLisp wechseln |