Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 313 - 325, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Mandelbrot
Imion am 08.03.2004 um 13:25 Uhr (0)
nun, rein aus experimentierfreude, will ich eine Lisp-Funktion programmieren, die mir das bekannte Apfelmännchen zeichnet, dazu habe ich im netz eine LISP-Programm gefunden (siehe hier: http://xarch.tu-graz.ac.at/autocad/lisp/FAQ-link/msg00412.html) im Prinzip hab ich das Programm auch shcon verstanden und kann es sicherlich umsetzen in AutoLISP, damit AutoCad das zeichnen kann, nur bevor ich anfange wollte ich wissen ob AutoCad überhaupt die Kernberechnung nachvollziehen kann: Zitat: (declare ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Mauskoordinaten bei Klick ?
tmoehlenhoff am 22.04.2004 um 09:42 Uhr (0)
Wenn man es denn unbedingt braucht bleibt noch die Möglichkeit sich einen Wrapper in ARX zu schreiben, was aber leider sowohl die entsprechendne Kenntnisse als auch den zum AutoCAD passenden C-Compiler vorraussetzt (und es hat auch dann mit Lisp nichts mehr zu tun, ausser das man es dort später nutzt). Die DOSLIB enthält ja leider keine entsprechende Funktion und eine Entwicklung einer allgemeinen Schnittstelle zum Win-API fürs Lisp liegt auf xarch eher brach und der Entwickler scheint auch eher frustrier ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : AutoLISP - könnte es soetwas?
Brischke am 25.03.2003 um 19:43 Uhr (0)
Hallo Gambrinus, Lisp selber beibringen - hmm - ich bin absoluter Autodidakt, somit scheint es wohl zu gehen. Mit einem Kurs kommst Du jedoch schneller rein in s Thema und hast die Chance, die üblichen Anfängerfehler zu umgehen. Buch, da gibt es die verschiedensten Empfehlungen, ich selbst verlasse mich auf die Online-Hilfe und die Newsgroups. Im Internet kann ich Dir Axels AutoLisp-Seiten empfehlen. Schau auch mal bei CADwiesel vorbei, da gibts auch Links. Ich möchte Dich jedoch darauf hinweisen, dass b ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Export nach DGN ohne Userabfragen
runkelruebe am 16.03.2009 um 18:48 Uhr (0)
Hallo niku,Mit smilie (und zwar kein roter, sondern ein gelber) und so heißt es nunmal. Hilft einfach, damit man weiß, welchen Weg er schon gegangen ist, und was er eigentlich vor hatte. Zitat:ums gleich vornwegzunehmen, ich kann leider kein Lisp sondern nur VBA.Er braucht jetzt kein lisp mehr. Nicht jeder liest Profile ;-)Entspann Dich Du Beschützer der Witwen und Waisen... ------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...System-Info Excel -Suche RuA-Suche ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp Programm
Theodor Schoenwald am 22.12.2008 um 23:55 Uhr (0)
Hallo,es gab bis ACAD 14 den Vital Lisp Editor, er läuft eigenständig, ist in englischer Sprache und hat fast die gleichen Funktionen wie der Visual Autolisp Editor, in Deutschland hat Autodesk ca. 300 DM verlangt, in USA war er kostenlos.Er hat auch die Prüf- und Formatfunktionen wie der Visual Autolisp Editor.Notepad++ ist ein schöner und guter Editor, den ich benutze, wenn ich eine Lispdatei außerhalb ACAD editiere. Er kann Klammern prüfen und die Syntax hervorheben aber nicht formatieren.JFE von Jens A ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : lisp v2002 --->v2000
CADchup am 08.03.2005 um 12:51 Uhr (0)
Hi, @Wiesel: Der Gelegenheitslispler hat sich wahrscheinlich verschrieben und meinte unter 2000 läuft es. Die Funktionen INIT_BONUS_ERROR und RESTORE_OLD_ERROR heißen in neueren Express Tools ACET-ERROR-INIT und ACET-ERROR-RESTORE. @Gelegenheitslispler: Ein Vorschlag: Pack beide LAYISOs in eine Lisp, lass beide ACETUTIL.FAS autom. laden (darin sind die ERROR-Funktionen) und starte das ganze ungefähr so: Code: (defun C:LAYISO () (if ( (atof (getvar ACADVER )) 15.06) (C:LAYISO-2000) (C:LAYISO-2002) ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Proosteel VBA-LISP
Mauro am 06.10.2003 um 10:58 Uhr (0)
Anfrage nach Auskünften. Die beigefügte Routine lisp Prosteel 3d läuft, wenn man auf dem WCS benutzt. Wie ist es möglich, daß die routine funktioniert wann man auf den verschiedenen UCS arbeitet? Wie berichtet man zum UCS die Umdrehung von 90°? Ich lege die Routine der Erschaffung der Profile bei. Ich danke Ihnen Viele Grüße. Information request. The attached routine lisp Prosteel 3d works if it is used on the WCS. How can it work while you are working with the different UCS? How can yo ...

In das Form AutoLisp wechseln

Kantschr.zip
Lisp : Warum funkt dieses lisp nicht in Briscad?
KA2 am 05.09.2011 um 09:24 Uhr (0)
Da ich von lisp keine Ahnung habe, hoffe ich jemanden zu finden, der das Problem lösen kann. Im Grunde sollte es ausgewählte linien verbinden und versetzen - die versetzen linien verbinden und ein vielecke darauf setzen setzen- eine schraffur erzeugen und das vielecke wieder löschen. ES funkt in diesen fall aber nur beim ersten mal und mit den original einstellungen.Sobald ich es öfter Versuche oder die optionen verändere geht es nicht mehr.Danke auch für hinweise wer mir das PRoblem lösen kann.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Quellpfad eines geladenen LSP-Files?
toxot am 05.10.2009 um 23:53 Uhr (0)
Code:;___forever ...(vl-load-com);___das musst dir herrichten wie du es brauchst ...(defun rcb-lispwillstart(a b) b); lsp+path per d+d;___reaktor online ? ...(defun r-?(r_def r_typ) (apply or(mapcar          (lambda(x)            (equal(vlr-reactions x)r_def))          (cdar(vlr-reactors r_typ)))));___rektor on ! ...(defun r-!(r_def r_typ) (if(not(r-? r_def r_typ))  (apply(read(substr(vl-symbol-name r_typ)2))        (list(vl-symbol-name r_typ) r_def))));___init rektor lisp will start ...(r-! ((:vlr-lispwil ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp Programmierung (ein Dorf in China?)
Rabbit 007 am 30.07.2007 um 18:50 Uhr (0)
Also ich denke das du eigentlich hier im Forum richtig bist.Nur für mich hört es sich so an als ob du mit Diesel glücklich wärst.  Zitat:Und da ich ein Standard layout mit rechtecken, und linien für faltmarken, ... zeichnen will, erschien mir das am sinnvollsten, da ich nicht eine extra lisp datei dazupacken muss.Unter F1 im Acad findest du alles was du für Diesel brauchst.Und falls dein Problem konkreter wird findest du hier mit Sicherheit Hilfe. ------------------              [Diese Nachricht wurde ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Wie kann ich in Lisp ein Dialogfenster verhindern?
CADmium am 08.09.2011 um 15:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MARTINLE:Hallo Josef!Hallo Thomas1Geht das nicht?? Wenn ein Dialogfeld ja oder nein im laufenden lisp anfordert dann gleich nach dem Befehl diese Zeile eigeben.(while (/= (getvar "cmdactive") 0)  (command "j")) ; whilelg. Martin .. hängt immer von ab, wie der Dialog programmiert wurde ...ruf mal den Plotdialog auf und probiere was in die Befehlszzeile zu schreiben ..normalerweise wird der Dialog aufgerufen und ist dann Modal, d.h. er nimmt alles was mit Maus und Tastatur eing ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : lisp für andere darstellungsvarianten z.b. axonometrie?
horscht123 am 14.01.2006 um 10:51 Uhr (0)
hallo!meine frage ist, ob ich mit lisp soweit in autocad eingreifen kann, um zum beispiel statt der isometrie, meine zeichnungen als axonometrie darzustellen - oder statt der normalen perspektivdarstellung klassische perspektivdarstellungen mit einer andere anzahl von fluchtpunkten zu generieren? die frage wäre also ob es überhaupt geht, und dann natürlich wo man am besten anfängt zu programmieren.von der idee her würde ich dann wohl einen extra werkzeugkasten proggen, mit eben dieses neuen darstellungsvar ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Problem mit diesem Lisp (relative Punkteingabe)
ElAmigo am 21.07.2006 um 18:32 Uhr (0)
danke für die antworten.leider bin ich in lisp ein kompletter anfänger. die suche im board über ´mapcar` brachte 100erte ergebnisse - ein boardmitglied heist ja MAPCAR ;o) und bei der hilfe im visual-lisp-editor reicht mein englisch nicht aus ;o(aber ich scheitere schon bei der eingabe des y-wertes. kann bei y nur einen einstelligen wert eingeben. sobald ich z.b. 25 eingebe - schreibt es mir zuerst 2 hin, dann wird die 2 durch die 5 überschrieben.die if-anweisung dürfte meiner meinung stimmen da die ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz