|  | AutoLisp : Suche debugger für (V)Lisp s CADwiesel am 21.01.2004 um 10:24 Uhr (0)
 ja, donnerwetter auch los-wo bleiben meine U s? ------------------ Gruß     CADwiesel  Besucht uns im  CHAT
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : activeX und "altes" lisp CADwiesel am 18.11.2003 um 08:25 Uhr (0)
 Habe ich noch nie bemerkt *grübel* ------------------ Gruß     CADwiesel  Besucht uns im  CHAT
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Werkzeugkästen listen Claudio am 02.02.2004 um 19:52 Uhr (0)
 Hab ein kleines Lisp für Dich - Anhang Hilft hoffentlich weiter! Gruß Claudio
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : GET*** Funktionen und Lisp - hat mal jemand Zeit? archtools am 28.05.2025 um 08:44 Uhr (1)
 Doppelt[Diese Nachricht wurde von archtools am 28. Mai. 2025 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Pfad der Plotstiltabelle via Lisp ändern!? cadwomen am 14.11.2003 um 14:35 Uhr (0)
 da gibt doch creatlink das setzt den Pfad auf das aktuelle verzeichniss cw
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Corelcad Fey am 13.05.2025 um 10:26 Uhr (1)
 Hallo weiß einer einen guten Editor für Lisp und wo mann den Editor beziehen kann M.F.G.J.Fey
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Mehrere Basispunkte! CADmium am 29.02.2004 um 21:50 Uhr (0)
 Definier mal deinen Block so, daß der Basispunkt genau mittig ist, dann meß ihn aus und schreibe Breite und Höhe in folgendes Lisp. Wenn dann ser Block in der Zeichnung vorhanden ist, kannst du die Refernzen mit entsprechenden Einfügepunkt mit dem Lisp erstellen. (defun c:4PKT-INSERT ()   (setq BLOCKNAME  Test ) ; hier deine Werte reinschreiben   (setq BLOCKBREITE 20)   (setq BLOCKHOEHE  10)   (setq PKT (getpoint  Einfügepunkt :  ))         (initget  R L O U )   (if (not(setq MOD(getkword  
Ausrichtung [R] ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Bemassungstex nach X oder Y Achse verschieben CAD-Huebner am 10.09.2007 um 21:54 Uhr (0)
 Das Programm von CADmium (Thomas) erwartet, dass die Visual LISP Umgebung bereits initialisiert wurde. Gebe (vl-load-com) auf der AutoCAD Befehlszeile ein, oder besser füge es am Anfang der Lisp Routine ein, dann wirds auch laufen.Code:(vl-load-com)(defun c:_DIMX( / AWS)  (if(and(Setq AWS(ssget... Wichtig: den Unterstrich vor _DIMX unbedingt entfernen, sonst läuft das Programm nicht richtig, da eine automatische Übersetzung ausgeführt wird, die dann DIMX aufruft. Den Unterstrich hat CADmium da nur reingema ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Reaktoren auf Cannoscale Brischke am 16.03.2013 um 09:54 Uhr (0)
 Ich denke, du kannst einen SysVarChanged-Reactor nehmen, denn CANNOSCALE ist eigentlich kein Befehl, sondern eine Systemvariable.Zitat:Original erstellt von Danillo:... kaum zu glauchen wie schnell die Zeit vergeht und wie langsam die Softwareentwicklung voranschreitet)...Das sehe ich anders. Nur weil Autodesk nicht mehr alles in der Lisp-Schnittstelle implementiert, heißt das nicht, das die SoftwareEntwicklung nicht voran geschritten ist. Es existiert inzwischen im AutoCAD eine zusätzliche, weitaus mächti ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Fehlermeldung bei Globalen Varaiblen cadking am 09.01.2017 um 13:11 Uhr (1)
 Hallo CADmium,deine Variante funktioniert zwar auch, aber die Variablen behalten ihre Werte nach Beendigung der Lisp.Die Variablen sollen aber wieder auf NIL zurückgesetzt werden und ich möchte die nicht mitam Ende allle wieder Setq wieder zurücksetzen.Ausserdem ist diese defun-Funktion nur ein Bestandteil einer Lisp und immer wenn ich die Variablen Global, also( Variable1 Variable2 Variable3 / )eingebe erhalte ich die Meldung:Aufrufen von (command) aus *Fehler* nicht möglich, ohne vorheriges Aufrufen von  ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Umgebungseigenschaften übertragen Bernd10 am 08.04.2013 um 08:46 Uhr (0)
 Hallo Daniel,Zitat:Original erstellt von Danillo:Meine Frage ist, wie kann ich einen Bemaßungsstil in LISP abspeichern und bei Bedarf wieder einfügen. Ich stelle den gewünschten Bemaßungsstil per Lisp so ein:; Den Bemaßungsstil als aktuellen Bemaßungsstil setzen (setq cbemstil (strcase "BemSoll"))  (setq iexpertsav (getvar "expert")) (setvar "expert" 5) (command "_.dimstyle" "sichern" cbemstil) (setvar "expert" iexpertsav); Die Einstellungen des aktuellen Bemaßungsstiles aktualisieren (setvar "dimblk" ".") ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Datum aus einem Fenster auswählen Niggemann am 28.06.2011 um 23:31 Uhr (0)
 Hallo Forum,gibt es eine Möglichkeit ein Datumsfenster, ähnlich der Windows Datum und Uhrzeit anzeige, aus Lisp heraus zu öffnen und das dort ausgewählte Datum in das Programm zu übernehmen.Die Visuele eingabe ist für die Anwender einfacher und es gibt keine Tippfehler, was das wichtigste ist.Bei verschiedenen Programmen die ich so benutze kommt oft ein solches Fenster wo dann der Aktuelle Tag mit einem roten Kringel gekennzeichnet ist. In diesem Fenster kann man dann Jahr, Monat und Tag aus wählen, so etw ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : SRXTEXT Lisp suche funktioniert nicht Andreas Kraus am 29.06.2021 um 07:52 Uhr (1)
 Ich muss hier nochmal antworten.Zitat:Der Text Kann auch TGT-5-0-GR-E01-000--sein...Dann funktioniert der Code nicht.Bin in Lisp auch nicht fit genug um mir das umzubauen.ACHTUNG: Folgende Zeilen sind nicht böse gemeint ... sondern ehrlich.Im Lisp ist der Text direkt angegeben, den musst du natürlich gegen eine Variable mit dem Textinhalt austauschen.Aber das musst du ja in der Variante an die du dich die ganze Zeit klammerst ja auch.Ich denke das hast du gar nicht verstanden.Du versuchst jetzt seit einige ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln |