|
AutoLisp : Ansichtsfenter im Modell grösse ändern?
CADdog am 14.12.2004 um 11:48 Uhr (0)
Hallo, oder 3 AF nebeneinander erstellen und zwei davon verbinden. Aber warum willst du das unbedingt mit Lisp machen? ------------------ gruß CADdog, the dog formerly known as TR AutoCAD spricht mit einem, aber viele hören nicht zu.
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Ansichtsfenter im Modell grösse ändern?
CAD-Huebner am 14.12.2004 um 12:39 Uhr (0)
Wieder mal nur 4. Platz Als Makro oder Lisp-Routine (dann mit COMMAND) etwa so _-VPORTS _SINGLE _-VPORTS 3 _Vertical _-VPORTS _JOIN 3 4 Namen und Aufteilung der Viewports kann man über (VPORTS) abfragen. ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner - : - : - Gelegentlich stolpert man über die Wahrheit, aber meistens kommt man wieder auf die Beine und macht weiter.
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : XRef Dialogfenster auschalten
GVenhoff am 14.12.2004 um 16:59 Uhr (0)
Hallo, ich würde gerne eine LISP erstellen mit der ich aus einem Ordner alle DWG s 1. Bereinigen; 2. Zoom Grenzen 3. Speichern und schliessen kann. In vielen Zeichnungen sind Xref die meisten werden gefunden. Leider sind in einigen Zeichnungen XRefs die nun nicht mehr aufzufinden sind. Und so kommt das Dialogfenster in dem ich die nicht gefundenen XRef auswählen könnte. Leider kann ich diese Frage, oder das Dialogfenster nicht übergehen...oder besser ich kenne den Trick nicht. Kann mir bitte jemand helfe ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Außenkante
RoyCAD am 16.12.2004 um 11:49 Uhr (0)
Ich brauche ein Tipp. Ich will ein Cod schreiben der Linien zeichnet, von der miete aus bis zur einer Außenkante. Jedoch ich weis nicht wie kann ich die Endpunkte definieren. Es handelt sich um beliebige geschlossne Konturen. Das soll ungefähr so funktionieren wie bei der Schafuhr, wo man die Auswahlpunke wählt und AutoCAD erkennt automatisch die Außenkontur und dann ist der Endpunkt von der Schafuhr definiert. Da ich erst anfange Lisp zu schreiben, ist die Frage bisschen unverständlich, jedoch für jeden T ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : entget & grosse Werte
mapcar am 18.12.2004 um 00:00 Uhr (0)
Das kann ich mal wieder so nicht stehen lassen: Wenn ich z.B.mit "entget" von einer Linie den Start und Endpunkt abfrage und die Koordinaten der Linie über 35000 liegen bekomme ich max 1 Nachkommastelle Das ist falsch! Die Anzahl der signifikanten Stellen des Datentyps Double ist 14. Du bekommst immer die volle Genauigkeit einer doppelt genauen Fließkommazahl (deswegen heißt der Double nämlich Double). Bei 5 Stellen vor dem Komma hast du also noch mindestens 9 hinter dem Komma. entget bringt unf ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : entget & grosse Werte
CAD-Huebner am 18.12.2004 um 10:54 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mapcar: Das kann ich mal wieder so nicht stehen lassen: ... entget bringt unformatierte Zahlen mit 8 Ziffern : mein (Udos) Text Quatsch. Einzelheiten siehe oben. ... Dein Problem, ... ist die Lisp-Bildschirmausgabe, also die Anzeige-Genauigkeit. Die wird von Systemvariablen beeinflußt und ist tatsächlich auf max. 8 Stellen hinterm Komma begrenzt - aber das hat keinerlei Einfluß auf die interne Rechengenauigkeit! ... Gruß, Axel Strube-Zettler Zu meiner Ehrenrettung ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Reaktor für :VLR-endDwgOpen
mapcar am 17.12.2004 um 23:46 Uhr (0)
Hi Torsten, die Frage passt gut in die Weihnachtszeit - das ist nämlich was, wo auch keiner so richtig dran glaubt;-) Schau dir das kleine Beispielprogramm an: Es werden ein paar charakteristische DWG -reaktoren gesetzt. :vlr-beginClose funktioniert erstmal problemlos, aber :vlr-beginDwgOpen und :vlr-endDwgOpen feuern überhaupt nicht (weder in der bisherigen noch in der neuen Zeichnung). Möglicherweise tun die nur in persistenten Reaktoren was, aber kein Mensch macht sich mehr Gedanken über persistente Re ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Lisp für Schraffurmuster
knblc am 20.12.2004 um 11:47 Uhr (1)
Ich bin auf der Suche nach folgendendem Lisp:1. Ich möchte aus einer Zeichnung alle Schraffuren mit dem Musternamen "solid" löschen.Ein Lisp , mit dem sich sämtliche Schraffuren löschenlassen habe ich bereits gefunden.2. Gibt es die Möglichkeit, die Schnellauswahl per Lisp zu automatisieren ?
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp für Schraffurmuster
Meldin am 28.01.2019 um 09:19 Uhr (1)
das sollte diese zeile machen(command-s "-VONLAYEREINST" (ssget "x") "" "Ja" "Ja")ansonsten gib mal VONLAYEREINST in dieBbefehlszeile und arbeite sie mal durch es gibt hier auch noch die Möglichkeit für I wie Einstellungen.------------------Gruß Wolfgang [Diese Nachricht wurde von Meldin am 28. Jan. 2019 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp für Schraffurmuster
knblc am 20.12.2004 um 12:03 Uhr (1)
so mache ich es auch bis jetzt.da ich sehr viele Zeichnungen bearbeiten muss,möchte ich dies per script oder Lisp automatisieren.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp für Schraffurmuster
CADchup am 20.12.2004 um 12:20 Uhr (1)
Hi,schau Dir mal SSX aus den Express Tools an.Damit dürfte Dir geholfen sein.GrußCADchup------------------www.cadditions.de
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp für Schraffurmuster
knblc am 20.12.2004 um 12:32 Uhr (1)
mit ssx hat man folgende filter-Möglichkeiten:Block name/Color/Entity/Flag/LAyer/LType/Pick/Style/Thickness/Vectorwie man nach Mustername (solid) filtert, habe ich nicht herausgefunden
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp für Schraffurmuster
Lothar1972 am 28.01.2019 um 08:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CADdog:Dann kann man es fast genauso einfach ohne Lisp machen1. mit VONLAYEREINST alles auf Farbe VonLayer2. mit Schnellauswahl alle Schraffuren auf Farbe 8Guten Morgen CADdog / Thomas!Bei Plänen die wir selber zeichnen natürlich, da ist das kein Problem.Aber ich hab leider jedes Jahr zumindest 15 verschiedene Architekten mit zumindest ebensovielen verschiedenen CAD-Sytemen und das sind Wände und anderes Zeug oft 100 mal in Blöcken verschachtelt... und natürlich gibt es in den P ...
|
In das Form Lisp wechseln |