|  | Lisp : Multilinien-Stil auch in Lisp unveränderlich? cadffm am 03.02.2010 um 16:21 Uhr (0)
 Wie bei Blockdefinitionen (zumindest mit AutoLisp pur) = Objekt "nachbauen" mit gewünschten Eigenschaften------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Lisp ACAD 2010 CADmium am 26.11.2010 um 08:17 Uhr (0)
 und die anderen fehlenden Dateien? .... ------------------   - Thomas -     "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Datei öffnen per Lisp s.wickel am 15.05.2002 um 15:27 Uhr (0)
 Danke Christian für deine Mühe! Hat sich schon lange erledigt. (Siehe Forum "Rund um Autocad")  ------------------ Nodda, Stefan
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Polylinien und Kreisbögen in einem Lisp aufi am 04.03.2009 um 13:31 Uhr (0)
 Hallo Lisp Gemeinschaft, ich bin noch Lisp Anfänger und habe ien Problem beim Programmieren. Ich habe eine Pline erstellt mit (getpoint) diese danach versetzt und in der Mitte der beiden Linien einen Blöck mit messen erstellt.Leider ist jetzt mein Wissen am Ende. Ich möcht nämlich nicht nur eine Pline mit Geraden sondern auch mit Kreisbogen (welchen ich mit (getpoint) definieren kann) erstellen, weiss aber nicht wie ich das anfangen soll.Ich stell euch mein LISP Programm MAUER herein damit ihr seht was ich ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Subentitäten aus Blöcken auslesen archtools am 24.01.2013 um 23:42 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von S.Langhammer:Ja das Problem mit dem Debug ist mir bereits aufgefallen, ebenso der Vorteil, den AutoCAD gegenüber. Zumindest die Verfolgung konnte ich relativ einfach lösen, indem ich sie mir mit prinq über die Kommandozeile ausgeben lasse.Hier kriegst Du eine Funktion, die Du statt PRINT o.ä. verwenden kannst. In BricsCAD ist das schon eine echte Debug-Hilfe. Diese Funktion hält mit eigenem Befehlsprompt an, und solange Du keine Leereingabe machst, kannst Du beispielsweise die W ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Fragen zu C:Cal Niggemann am 20.02.2008 um 21:50 Uhr (0)
 Hallo Forum,habe ein paar Fragen zum Rechner in ACAD. In der Hilfe ist dazu nur dieses zu finden(vl-doc-export testarx)(defun testarx ()  (princ "This function tests invoking an ARX app ")  (vl-arx-import c:cal)  (c:cal))klappt aber nicht um den Recher aus einem Lisp aufzurufen muß ich in der Befehlszeile "cal" eingeben und mit "Esc" abbrechen. danach klappt auch mein Lispprogram. Wie kann ich diesen Schritt um gehen Da wäre schon die 2. Frage. Wie kann ich den Rechner aus Lisp raus abbrechen.(C:cal "Esc") ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Attribute zum Block Brischke am 24.01.2013 um 12:07 Uhr (0)
 laut deiner Sysinfo, hast du doch das VisualStudio 2010. Warum schlägst du dich dann mit Lisp rum .. in .Net (beispielsweise C#) ist das überhaupt kein Problem, Attribute an eine Blockreferenz anzuhängen.Wenn ich mich nicht täusche, bist du eh noch am Anfang vom Lisp-Lernen. Ich kann dir nur mpfehlen, auf c#.Net zu wechseln, besonders auch im Hinblick auf die bei dir eingesetzte Applikation. Da wird vieles einfacher (klar, manches auch schwerer).Hast du das AutoCAD Magazin? Da habe ich im vergangene Jahr e ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Lisp für Rohransichten verschwunden ? andi2050 am 01.04.2003 um 14:53 Uhr (0)
 Hi Mario Wird ja schon langsam... Das mit dem vorher auf Durchmesser versetzen ist ne ganz gute Idee ! Eigentlich müßte dann aber (REPEAT 9 ...) ausreichen, sonst hast Du zwei knapp aneinander liegende Linien - kann beim Editieren Probleme geben. Das mit den Seiten picken kann kann man schon wegsparen... Dazu muß man aber wissen, aus welchen Elementen die Rohransicht erstellt werden soll (normale Linien/Bögen oder Polylinien)?  Ich vermute Du zeichnest erst eine Polylinie (LWPOLYLINIE ?)und wendest darauf  ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Subentitäten aus Blöcken auslesen joern bosse am 24.01.2013 um 07:26 Uhr (0)
 Hallo S.,Zitat:Hier noch ein kleines Geständnis:Ich werkel heute den zweiten Tag mit Lisp in BricsCAD. NOCH wirkt es ein wenig kryptisch auf mich aber ich komm schon noch dahinter!Wieso Geständnis? Ist doch in Ordnung. Den einzigen Nachteil, den ich daran sehe, daß Du dann keine Visual-Lisp-Umgebung (VLIDE) zur Verfügung hast, so wie in AutoCAD. Damit läßt sich vieles einfacher programmieren, weil Du über einen Debug-Modus jederzeit Variablen und Programmabläufe zur Laufzeit genau beobachten kannst. Und ge ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : DCL Programm benwisch am 26.03.2010 um 12:39 Uhr (0)
 Hallo Robert,Deine Verlinkung zu meinem Tutorial zeigt eine Möglichkeit, auf eine zus. DCL-Datei zu verzichten, da diese aus dem Lisp-Programm heraus erzeugt wird. Der TE sucht bestimmt nach einer Software, mit der man Dialoge einfacher gestalten kann.Da gibt es tatsächlich was    **DCL Generator**Ist zwar schon älter, aber ausprobieren kann man es ja mal, habe ich auch vor ein paar Jahre getan    . Ich bin aber davon abgekommen, nicht weil es schlecht ist, sondern eher, dass ich mich an die "alte" Erstell ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Aus Lisp ein BAT starten und darauf warten Geos am 13.12.2010 um 15:02 Uhr (0)
 Falls man in der acad.pgp definierte Befehle in Lisp aufrufen kann ??? ...aus der ACAD.PGP: Zitat:; Format für externe Befehle:; Befehlsname,[Shell-Anforderung],Bitkennzeichen,[*]Eingabeaufforderung,; Die Bits des Bitkennzeichens haben folgende Bedeutungen:; Bit 1: wenn aktiviert, wird Abschließen eines Anwendungsvorgangs; nicht abgewartet; Bit 2: wenn aktiviert, wird die Anwendung minimiert ausgeführt; Bit 4: wenn aktiviert, wird die Anwendung im Hintergrund ausgeführt; Bit 8: wenn aktiviert, wird die Arg ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Teil einer DWG per Lisp öffnen ? archtools am 17.04.2007 um 10:47 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Juergen55:Hallo,ist es möglich eine DWG per Lisp zu öffnen, also nicht mit ACAD, ich meine so ähnlich wie das XPath-Edit von den Express-Tools macht, um eine Kleinigkeit zu ändern z.B. einen Layer umbenennen, da ich an sehr vielen Zeichnungen eine minimale Änderungen durchführen solte !Gruß, JürgenIch vermute, Du meinst damit, die Zeichnungsdatei nicht im AutoCAD-Zeichnungseditor zu öffnen, sondern so wie im Designcenter.Ja, das geht auch mit Lisp, aber das ist nicht ganz ohne. ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : BKS und _dimaligned MARTINLE am 28.03.2012 um 10:40 Uhr (0)
 So. Soweit bin ich gekommen. Es funktioniert auch. Aber bei der Angabe nach dem 3 Punkt bei der Bemaßung folgende Meldung:"Ungültige Punkteingabe.Position der Bemaßungslinie angeben oder[Mtext/Text/Winkel]:"Das Lisp läuft aber weiter und es wird auch alles richtig gemacht.Wenn das Lisp fertig ist erscheint in der Befehlszeile noch folgende Meldung:"Ungültige Punkteingabe.Position der Bemaßungslinie angeben oder[Mtext/Text/Winkel]:"Maßtext = 610Befehl: 14847Irgendwo fehlt da doch noch ein oder mehrere (prin ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln |