|
Lisp : mtext über entmake
GottesGeschenk am 10.03.2009 um 17:41 Uhr (0)
ich "lerne" gerade lisp. bin also nicht der hellste.habe mir das Kochbuch gekauft, bin auf seite 97, wo über entmake eine linie erstellt wird. dort wird nur der GC 0,1,10,11 benutzt.in meinem lisp soll ein mtext erstellt werden. da frag ich mich welche codes da obligatorisch sind.anscheidend reichen die, welche ich angegeben habe nicht aus. da fehlen noch einige.statt mühsam auszuprobieren wollte eine schnelle antwort von euch.mit deiner antwort bin ich leider nicht ganz zufrieden, deshalb nur 5 punkte ;-)
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp laden
Brischke am 02.09.2004 um 12:06 Uhr (0)
Hallo Heinz, Man kann auch so lange über irgendwelche Eventualitäten diskutieren, bis sie dann tatsächlich mal auftreten. Will sagen, mir ist das noch nicht unter gekommen. Am besten finde ich immer noch die Lösung mit einer eigenen Menüdatei mit zugehöriger Menülispdatei. Ist ja in diesem Beitrag beschrieben. Bei Fragen... Grüße Holger PS: Ich hatte elber auch noch mal einen ausführliche Beitrag zu MNU und MNL geschrieben. Das war glaube ich im RuA-Forum. Bemühe am besten mal die Suche. Bei Fragen .. ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Arbeitspfade
gmk am 23.03.2007 um 09:59 Uhr (0)
hier ist er :-)) http://www.afralisp.net/lisp/enviro.htm
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : text in attribut
michelangelo am 14.10.2004 um 10:52 Uhr (0)
@AsSchu danke dir vielmal, aber das ist nicht was ich suche. ich habe zeichnungsköpfe und dort muss ich oft den selben text in die attribute schreiben. ich habe ein lisp mit dem ich ein ausgefülltes attribut anwählen kann und es schreibt mir mein vordefinierten text hinein, oder das aktuell datum usw. Meine Idee wäre das ich nicht immer zuerst ein Wert in ein attribut schreiben muss bevor ich mein lisp anwenden kann. verstehst du das? kannst du mir helfen? @CADmium vielen dank. schau s mir mal an. -------- ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Vergleichen 2 Werte (real) aus verschiedenen Berechnungen
baumhaus am 24.03.2008 um 17:54 Uhr (0)
Hallo LeuteIch bräucht wieder mal eure Hilfe. Hab ein einfaches Programm geschrieben, jetzt müsst ich nur 2 Werte vergleichen, die eigentlich gleich sein sollten, aber aus 2 verschiedenen Berechnungen folgen (im gleichem lisp)Nur, auch wenn die Werte augenscheinlich gleich sind gibt mir das lisp nicht zurück.was ist da los?Kann mir da vielleicht jemand helfen?Reicht runden oder wie kann ich das bewerkstelligen ohne dass ich ein Eingab vom Benutzer brauche?hoffe auf eure Hilfeist bestimmt nicht das interess ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
 xls_read.zip |
Lisp : Variable in Lisp aus Excel
danielboukreev am 16.03.2006 um 16:04 Uhr (1)
HalloIch hab das ganze mal verfolgt, unter dem Link von CADmium gabs ja ein Lisp-Beispiel zum download - da ich darin noch was gefunden hab, was bei mir nicht funktioniert hat, hier im Anhang nochmals das ganze.Folgender Aufruf:Code:;initialisieren(meinitapp);Excel-File auswählen(MeExcInterfaceInit "c: est.xls");variable füllen(setq zelleA1 (MeExcGetCellVal 1 1))füllt bei mir die variable zelleA1 mit dem Wert des "ActiveSheet" in Excel.hoffe, das hilft schon mal weiter - ich empfehle das ganze mal mittels ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Koordinaten sortieren.
FiRePhoeniX am 13.02.2009 um 13:26 Uhr (0)
Super ihr seit die besten.CADmium du hattest recht mit deiner Annahme. Das der Mapcarausdrucks nicht zugewiesen.Danke an alle noch mal.Kann ich vielleicht an dieser stelle noch eine andere Frage stellen.Ist auch die letzte für heute. Wollte Fragen ob ich über lisp nach einen Block suchen. Der Hintergrund ist der, wenn ich den Befehl ( Command einfüge ) anwende.Und der Block den ich einfügen will nicht im Support Verzeichnis ist. Bricht Lisp mir den Befehl ab. Kann ich es vielleicht so geigseln das vor den ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Mauskoordinaten bei Klick ?
fuchsi am 22.04.2004 um 08:43 Uhr (0)
funktionen aus API -dll´s geht nicht in lisp ------------------
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : elementeigenschaften erweitern
gmk am 19.03.2003 um 08:01 Uhr (0)
hi cad-lisp! danke für die unterstützung. gruss georg
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : xref
fca_mi2 am 18.04.2005 um 08:24 Uhr (0)
geht das denn nicht in lisp ? ------------------ MfG Frank
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Lisp befehl der Copy (acad.pgp) ausführt
chris888 am 26.01.2011 um 13:15 Uhr (0)
Hi leute!!hab da mal ne frage also ich hab es hinbekommen in der acad.pgp datei mir einen befehl mit copy zu machen der mir eine datei in einen anderen ordner kopiert. meine frage nun gibt es auch eine lisp routine oder befehl mit dem ich das machen kann?bsp.: (acad.pgp) start c:...... -- (.lsp) [defun c:test()(command "_start" ...))das problem ist alle diese (acad.pgp) befehle also type, dir und start funtionieren auch so im acad nur der befehl copy geht nicht.kann mir da jemand helfen??dankemfg chris
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Textbreite als vorgabe für bruchbreite
dan_rather am 04.05.2005 um 10:53 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe mir eine lisp gebastelt mit der ich einen text kopiere, auf eine Linie setze und diese Linie dann amm Basispunkt des Texttes breche. Den bruchabstnd gebe ich per Hand vor. Nun würde ich gerne das die Lisp die Textbreite ließt und die Bruchbreite anpaßt. Wie komme ich den an die breite des Textes der in der Lisp bereits in einem sel.set drin ist ? Lisp: (vl-load-com) (setq osmode_save(getvar OSMODE )) (setvar OSMODE 576) (while (setq OBJEKT (ssget _:S ((0 . *TEXT )))) ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Anfängerfragen
romi1 am 02.09.2008 um 15:36 Uhr (0)
Hallo!Habe mir die "Grundstufe" von AutoLisp anhand von Axel-Strube Zettlers Autolisp-Tutorial quasi "blutig im Alleingang" erlernt und auch schon erfolgreich einige kleinere Lisps selbst "geschnitzt". Nun komme ich aber ohne weiterführende Hilfe nicht voran, daher folgende Fragen:a) Thema Dictionarys: Wo gibt es eine deutschsprachige Hilfe für diesen Themenbereich, der z. B. bei Gruppen und bei dynamischen Blöcken vorkommt und für mich momentan noch sehr verwirrend ist.b) Wozu dienen die vl-... Befehle, b ...
|
| In das Form Lisp wechseln |