|
Lisp : Workspaces auslesen
mapla am 04.02.2011 um 14:15 Uhr (0)
Hallo zusammen,gibt es eine Möglichkeit die verfügbaren WorkSpaces mit Lisp auszulesen?gruss karsten
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Block auflösen variable Lisp
CADwiesel am 16.04.2024 um 12:20 Uhr (1)
sowas?------------------GrußA HREF="https://www.cadwiesel.de" TARGET=_blankCADwiesel/ABesucht uns im CHAT
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layerstatus
caddonner am 13.11.2006 um 13:17 Uhr (0)
Genau und dass funkioniert auf jedem Computer gleich.Aber im Lisp eben nicht.mfGPeter ------------------mfgPeter
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Visual Lisp Schriftarten
Triple-S am 07.12.2021 um 15:31 Uhr (1)
Hallo Thomas,ich versuche es nochmal zu erklären.Unabhängig davon, ob ich den Editor starte oder nicht, interpretiert AutoCAD seit neuestem alle meine Lisp-Tools so, als wären sie mit ANSI codiert, obwohl sie (teilweise) mit UTF-8 codiert sind.Das führt z.B. dazu, dass aus EIGÄNDR EIGÄNDR wird, was natürlich dazu führt, dass das Tool abbricht und nicht das macht, was es soll.Das tritt meines Wissens nach erst auf, seit ich einmal diesen Editor gestartet habe. Es kann aber auch an etwas anderem liegen.Ich ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp VSCURRENT
cadffm am 31.12.2016 um 15:56 Uhr (1)
Wenn du dich nicht in die Thematik einarbeiten möchtest, dann hilft nur eines:aktuelle Einstellungen als temporären VisuellenStil speichern,mach irgendwas mit deinem Proggespeicherte Einstellung wieder herstellen,temporär gespeicherten Visuellen Stil löschen.-Befehl -VISUELLESTILE/_-VisualStyles -Ein Visueller Stil ist nur eine benannte Konfiguration von Systemvariablen. Stellt man diese Aktuell,so werden alle darin festgelegten Einstellungen(=Systemvariablen/Werte) entsprechend gesetzt.Man kann aber alle ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Mtext auslesen und als Dateinamen verwenden
PAS81 am 04.01.2012 um 11:19 Uhr (5)
Hallo Leute,ich habe mal ne Frage!Wir nutzen bei uns in der Firma eine Lisp zum DXF-Speichern. Sieht wie folgt aus!Code:;---- Funktion um Zeichnung in DXF Version 2007 in Auftragsbezogenen-Ordner zu speichern ----(defun c:DXF_0001_Rohdecke () (setq objekte (ssget)) (setq Name (getfiled "DXF speichern unter" "F:Aufträge 001 Test 550110CNCHOMAG 2_MDD415_Owners_Cabin 1_Rohdecken" "dxf" 1) ) (command "dxfout" Name "V" "2007" "O" objekte "" ""));----Ende des Lisp Programmes----In jedem Werkstück was wir anwähl ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Mtext auslesen und als Dateinamen verwenden
Dorfy am 04.01.2012 um 12:25 Uhr (1)
ungetestetCode:;---- Funktion um Zeichnung in DXF Version 2007 in Auftragsbezogenen-Ordner zu speichern ----(defun c:DXF_0001_Rohdecke () (setq objekte (ssget));;;geändert start(setq Name (strcat "F:Aufträge 001 Test 550110CNCHOMAG 2_MDD415_Owners_Cabin 1_Rohdecken" (vlax-get (vlax-ename-vla-object (car (entsel))) "textstring" ) ".dxf" ));;;ende(command "dxfout" Name "V" "2007" "O" objekte "" ""));----Ende des Lisp Programmes----dein Pfad ist fest "verdrahtet", keine Fehlerabfrage vorhanden, ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Automatic Dimension AutoCAD LISP??
kadirozen am 27.07.2023 um 16:02 Uhr (1)
Das ist wirklich gut zu hören.Ich bin mir nicht sicher, was Sie mit Menumacros meinen, aber wenn es möglich ist, als LISP und unsere Mitarbeiter haben nur den Code eingeben, machen Sie die Auswahl und drücken Sie die ENTER taste und es speichert automatisch 2 DXF und 1 PDF, wäre es wunderbar.Kleines Beispiel zum Status der Layerstatus. (Es ist mehr als das, aber es ist die Kurzversion)Wir haben solche LayersNo_Seq_GhostNo_Seq_GranitBemassungMaschine_NummerHilfslinienSonstigesKantenDetailNachschneidenRevisi ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Auswahl, bei nein abbruch
fuchsi am 10.08.2010 um 08:57 Uhr (0)
Noch was(command "cancel") ist etwas, nun ja ungewöhnlichDazu gebe es erstens (exit) in Lisp.Noch schöner wäre eine Abbruch ohne FehlermeldungCode:(defun c:sv()(command "BEREINIG" "BL" "" "N");; Rahmen/Schriftkopf/Stempel auf AM_BOR;;Stückliste auf AM_5;;Zeichnungsblöcke auf 0(command "_zoom" "_e")(command "LIMMIN" "0.0000,0.0000")(command "Griddisplay" "2")(command "Gridmode" "1")(command "LWDISPLAY" "EIN");;abfrage(initget "Ja Nein")(setq Abfrage (getkword "Sind Grenzen,Limiten und Linienstärke ok? [Ja/N ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Excel Datei einlesen
CADmium am 19.11.2006 um 11:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MZjochen:gibt es eine Möglichkeit Excel Datein mit Lisp einzulesenja, über ActivX .. entsprechender Code ect. sollte sich sogar hier im Forum finden lassen Zitat:ohne dass die Exel Datei dabei geöffnet istgeöffnet muß sie schon werden.. alerdings kann dass im Hintergrund (also nicht sichtbar) ablaufen. Zitat:bzw. Excel überhaupt installiert ist.wird wohl nix werden, da du für den ActivXzugriff ein EXcel-Object brauchst.. es sei denn , du kennst dich super im Binären-Excel-Datei ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Fehlermeldung bei command solans
mapcar am 08.11.2005 um 21:57 Uhr (0)
In der Hilfe steht genau das, worum es hier geht. SOLVIEW ist nur für interaktive Zwecke zu gebrauchen. Scripts fallen allerdings auch in die Kategorie interaktiv, denn sie simulieren ja einen an der Tastatur sitzenden User. Nochmal: Hier geht es nicht um Skripte, sondern um Lisp! Und da kann ich nun wirklich nur noch mit dem Kopf schütteln, dass du deinen Kursteilnehmern was falsches beibringen willst, weil dir das Richtige auch mit so viel Hilfestellung zu mühsam ist. Ist das die Kompetenz, die erwartest ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Block-im-Block auflösen
Brischke am 23.03.2011 um 18:20 Uhr (0)
Hallo glocker,Programmiert habe ich derlei bereits - ginge also.Aber das Lisp-Forum ist ja für Fragen der (Lisp-)Programmierung gedacht. Daher meine Fragen: Wie weit bist mit eigenen Programmierversuchen? Wo hakt es bei der Umsetzung genau?Meine (schnellmalruntergetipptecommand)Lösung sieht wie folgt aus:-- Schleife durch die Blocktabelle in der folgendes gemacht wird1. Einfügen des Blocks am Ursprung2. Ursprung3. -- While-Schleife Prüfen ob bei den aufgelösten Elementen ein INSERT dabei ist =:Ja - Insert ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp Fehler
CADmium am 28.10.2011 um 09:01 Uhr (0)
Jo da fehlt auch ein Teil in der Lisp , den Ihr vielleicht in einer extra-lsp-Datei habt, die auf dem Rechner der Kollegen nicht existiert.IMHO kommt mir der Text auch sehr bekannt vor ....hier der Rest (defun ROUND-ATTRIBUTWERT ( INSERT ATTRIBUTNAME STELLEN / OBJEKTDATEN WERT) (if (and(=(type INSERT) ENAME) (=(cdr(assoc 0 (setq OBJEKTDATEN (entget INSERT)))) "INSERT") (assoc 66 OBJEKTDATEN) ) (progn (while (/= (cdr (assoc 0 OBJEKTDATEN)) "SEQEND") (setq OBJEKTDATEN (entget (en ...
|
| In das Form Lisp wechseln |