|  | AutoLisp : Visuallisp Kenny1 am 19.07.2004 um 20:47 Uhr (0)
 Hallo, Das Thema Attribute hat sich für mich erledigt, da ich in der Auswertung der Listen nicht flexibel genug bin. Ebenso ist es ein absolutes Muß-Kriterium, das ich in die Teile nach ein Loch, ein Ausschnitt ect. hineinbekomme. Muß ich wohl den Weg über Lisp versuchen. Momentan tendiere ich stark zum Lisp. Die AutoCAD-Nähe ist genau das, was ich als den großen Vorteil ansehe und mag. Man kann alles in „command“ reinpacken. Mit VBA habe ich mich noch nicht so intensiv beschäftigt.  Wie stark ist denn Lis ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : dcl list_box joern bosse am 25.04.2006 um 14:47 Uhr (0)
 Hallo Georg,TABs kannst Du in LIST_Boxen nicht verwenden, da mußt Du schon mit Leerzeichen auffüllen (bin ich jedenfalls ganz fest von überzeugt).Um das zu umgehen könntest Du aber doch, wenn z.B. Die Punktnummer für bestimmt Auswahlen das Kriterium sind, nur die Punktnummern in der Listbox darstellen, und sobald eine Punktnummer in der List_Box ausgewählt ist, werden die zugehörigen Koordinaten in Texten daneben dargestellt.Wenn Du Dich in VBA ein bißchen auskennst, dann könntest Du auch LISP und VBA komb ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : EXE-Datei in Lisp Dorfy am 28.03.2009 um 08:29 Uhr (0)
 Hallo Theodor,die Wege von Window sind doch unergründlich...Benutzerrechte sind immer eine gute Ausrede  aber wie schaut es mit SPs fürs Windows aus?Und sind SPs für Autocad installiert?Wie tief liegt die Datei im Verzeichnisbaum?Schon mal im Supportpfad die Datei abgelegt bzw den Pfad aufs Verzeichnis gestellt?Ist die Datei schon vollständig vorhanden und nicht mehr in Arbeit seitens der EXE? (... dein Problem mit der Wartefunktion?...)Sind Antivirennprogramme oder ander Software dieser Art installiert?Fr ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Abfrage Rechnernahme oder Benutzer tom.berger am 22.07.2004 um 18:35 Uhr (0)
 Zitat:  Original erstellt von FELBER:  Hallo! Ich glaub ich bring das einfach zu kompliziert! Ich versuche es nochnmals! Bitte nicht ärgern und auch nicht lachen! Ich will in die LISP-Datei z.B. eine Version-Nr. setzten  Ver-0815  Wenn ich jetzt wieder irgendwann zu diesem Rechner komme  möchte ich mit einem Befehl diese Info auslesen. Z.B. geben ich ein  Version  und schon kommt  Ver-0815  Geht dies einfach?    Sag  doch gleich, dass Du noch nie in LISP programmiert hast, und was Du willst. Du weist z. ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Texteinfügepunkt nach bestehendem Text wählen RSt-Stahl am 09.08.2005 um 16:11 Uhr (0)
 Hallo Jörn,nochmals vielen dank für dein Lisp! also jetzt klappt es zum teil!also ich schreibe einen Text ich nenne ihn zum Beispiel "TEST1". Danach schreibe ich einen 2ten Text den nenne ich "TEST2" nun benutze ich das Lisp um bei "TEST1" einen Text hintendran zu hängen. Jetzt vergrößert er mir automatisch ohne das ich ihn wähle "TEST2" und verlangt den Text den ich bei "TEST1" einfügen wollte den schreibe ich dann hin und er schreibt ihn "gleichgroß" neben den vorher gewählten "TEST1" also das klappt sch ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : PAUSE in Command bis zur eingabe von ENTER Stefan Michel am 03.04.2007 um 11:17 Uhr (0)
 Hallo,bin gerade dabei eine erweiterte Schraffurfunktion zu entwickeln.Dabei habe ich folgendes Problem:Ich rufe mit Command den Befehl "-schraff" auf (also schraffur ohne dialogfeld sondern nur mit Kommandozeileneingabe) und übergebe dann einige Variablen und Einstellungen. An der Stelle wo der User die Punkte für die zu schraffierenden Flächen eintippen soll arbeite ich momentan mit dem Befehl PAUSE. Da ich anschließend in meinem LISP noch etwas an der Schraffur ändern will habe ich das Problem, dass mir ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : lisp editor Paulchen am 13.03.2006 um 19:52 Uhr (0)
 Hallo Georg,Ursache ist vermutlich ein Fehler in Deiner Routine. Schau mal im Lisp-Editor unter (ich benutze die englische Version, sollte sich aber übertragen lassen) Menü Debug -Break on error. Ist der Haken aktiv? Kann beim Debuggen hilfreich sein, mit Strg+F9 wird Deine Fehlerquelle farbig hinterlegt. Außerdem gibt es einen Werkzeugkasten (Menü View -Toolbars, bei mir heißt er Debug. Lass Dir den mal anzeigen. Dort sollte, wenn gerade ein Progrämmchen läuft, ein gelber bzw. roter Pfeil zu sehen sein (W ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Summarry-Info Prüfen Theo37 am 09.03.2009 um 11:14 Uhr (0)
 Hallo an Alle,ich hab mal wieder ein kleines Problem in Lisp.(defun c:John (oben unten) (setq doc (vla-get-ActiveDocument (vlax-get-Acad-Object))) (setq db (vla-get-Database doc)) (setq si (vla-get-SummaryInfo db)) (vla-AddCustomInfo si "NEB-Bezeichnung oben" oben) (vla-AddCustomInfo si "NEB-Bezeichnung unten" unten) (vlax-release-object si) (vlax-release-object db) (vlax-release-object doc))Die oben stehnden Programmzeilen funktionieren einwandfrei. Nur wenn es "NEB-Bezeichnung oben" und "NEB-Bezeichnung  ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Verknuepfung Polylinie mit Feld in Blockattribut lotharhennig am 20.09.2006 um 17:35 Uhr (0)
 Hallo,habe mich nachdem ich die Vorteile von Feldern in Attributen entdeckt habe, an einer Lisp-Routine versucht, die ein Feld als Attribut (in einem Flaechenstempel) mit der Flaeche einer Polylinie verknuepft. Hintergrund ist der, dass ich extrem viele dieser Flaechenstempel immer wieder updaten muss,da sich die Flaechen staendig aendern. Das haendische Updaten des Attributs oder das Updaten eines simplen Attributs mittels einer eigenen Lisproutine ist sehr zeitaufwendig, deshalb jetzt der Versuch die Fla ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Alles auswählen ausser... mit Lisp archtools am 12.01.2006 um 12:07 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von marc.scherer: Hi Tom,danke für Deine Aussage.Aber was heißt "relevante Grenzen"?Ich bin hier im GIS unterwegs und eine Verarbeitung von ner Million Objekten oder mehr ist nicht selten. Mit welchen Mengen hattest Du es bisher zu tun?Meine Kunden haben sicher auch diese Größenordnungen - nicht wenige davon sind auch im GIS-Bereich tätig. Ich selber zeichne nicht.Nochmals: Du kannst das gerne mal testen: der Geschwindigkeitsverlust durch die Konversion ist marginal, und bei den me ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Geschwindigkeits Problem Niggemann am 05.06.2022 um 22:02 Uhr (1)
 Hallo liebe Lispler,zur Info:Ich lese mit Lisp Datanorm Dateien ein, bearbeite sie und speicher die Daten in eine Access Datenbank. Heute sind es 634379 Zeilen.Mit einem XP Laptop ACAD 2004 Access Treiber Version 4.00.6305.00Office Paket 2013Bearbeitungszeit 25 min. und alles ist fertig.Mit einem neuen Laptop Win10 64 Bit ACAD 2022 zum testenAccess Treiber Version 14.00.7010.1000Office Paket 2016Beabeitungszeit über 6hDa ich eine Anzeige für den Datensatz habe der gerade gelesen wird, kann ich feststellend ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : BKS und _dimaligned MARTINLE am 28.03.2012 um 10:42 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von MARTINLE:So. Soweit bin ich gekommen. Es funktioniert auch. Aber bei der Angabe nach dem 3 Punkt bei der Bemaßung folgende Meldung:"Ungültige Punkteingabe.Position der Bemaßungslinie angeben oder[Mtext/Text/Winkel]:"Das Lisp läuft aber weiter und es wird auch alles richtig gemacht.Wenn das Lisp fertig ist erscheint in der Befehlszeile noch folgende Meldung:"Ungültige Punkteingabe.Position der Bemaßungslinie angeben oder[Mtext/Text/Winkel]:"Maßtext = 610Befehl: 14847Irgendwo feh ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Objekt auswählen per Lisp Walter Zettlitzer am 07.03.2003 um 12:04 Uhr (0)
 OK, hast Du noch einen tip, wie es richtig heissen muss? (command (entmake  ("_dimangular" bog ""))) Danke, Walter
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln |