|
Lisp : Import Layer aus Fremd-dwg über Lisp
CADblue am 25.06.2012 um 15:28 Uhr (0)
hey, das habe ich schon, in diesem bestimmten fall habe ich aber etwas anderes vor.mfg blue
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Mechanical Partlist mit Lisp auslesen
SEHER am 27.05.2004 um 12:35 Uhr (0)
Hallo Holger,habe hier ne 2004er Datei angehangen. Du mußt nur die Datei von txt auf dwg umbenennen. GrußSeher
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : an die LISP Experten - Express Befehl umschreiben (Liste sortieren)
marc.scherer am 09.03.2005 um 15:54 Uhr (0)
nee, nee "Gott" ist schon für mapcar vergeben... Ich bin nur n Engel :-) ------------------ Ciao, Marc
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Kote Lisp - Höhenwerte werden nicht eingetragen
spiess am 21.04.2009 um 13:44 Uhr (0)
An alle vielen Dank.Die Sache läuft wieder.DANKE DANKEMartin Spiess
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp/Script Anzeigenreihenfolge
marc.scherer am 17.11.2004 um 15:33 Uhr (0)
Frage: Und wie schließe ich noch offene Commands? Antwort (while( (getvar "cmdactive")0)(command)) ------------------ Ciao, Marc
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Aus Lisp Zeichnung öffnen und wieder schließen
Dirk Reißner am 11.05.2005 um 14:39 Uhr (0)
Danke für Deine Antwort. Werde ich gleich versuchen umzusetzen. Gruß Dirk
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : liste sortieren
WolfgangGutke am 19.09.2005 um 16:18 Uhr (0)
Versuch es mal hiermit :(vl-sort(("A" "1") ("A" "1") ("A" "1") ("A" "2") ("A" "2")("B" "0") ("B" "1") ("B" "1") ("B" "1")("C" "0") ("C" "3") ("C" "3")("G" "0")) (function (lambda (e1 e2) ( (cadr e1) (cadr e2)))))VGWolfgang------------------ LISP = Lots of Insane Stupid Parantheses
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Blockfarbe
Jota123457 am 31.10.2018 um 11:20 Uhr (1)
Hallo vision,also ich vermute mal, dass Du die sichtbaren Farben IM Block gespeichert selektiren willst?Wenn Du INSERT, also einen Block in die Auswahl nimmst, dann wird in Deinem Lispbeispiel nach einem gruenen Block gesucht. Egal welche Farben die im Block gespeicherten Elemente haben.Aber wenn Du dem Block selbst die Farbe gruen zuweist, (sieht man das zwar nicht, da der Container "Block" nur durch seinen Inhalt sichtbar ist)muesste Dein Lisp aber funktionieren.Ich wuerde in so einem Fall eher mit Layer ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Liste erstellen, ergänzen und Elemente hinzufügen und sortierensortieren
Werner-Maahs.de am 15.08.2017 um 16:23 Uhr (1)
Oh Ihr seid prima!!!!Ich kann die Routine von Björn erst morgen probieren, aber es liest sich schon mal toll.Nur zur Erklärung:Meine erste Liste sieht in so aus, wie ich sieh mit LISP aus AC herauslesen kann. Im Layer-Manager wird sie ja immer Alphabetisch sortiert, daher kann ich sie nicht einfach markieren und z.B. in EXCEL ergänzen und sortieren.MC liest die Layer-Liste vermutlich so aus, wie sie in der Zeichnungs-DB gespeichert wurde und auch durch auslesen mit LISP erzeugt wird.Filtereinstellungen wer ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : lisp code?
Steff179 am 04.02.2011 um 12:03 Uhr (0)
Code:(ssget "_w" (-0.1 -0.1)(0.1 0.1) ((-4 . "not") (62 . 32) (-4 . "not")))
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Solid in Scheiben schneiden
Werner am 05.12.2003 um 18:19 Uhr (0)
Hallo allerseits. Problem: Bauteil von ca. 400mm Länge soll in 1-2mm dicke Scheiben geschnitten werden um sie später auszulasern. Problem läßt sich zwar mit fast jedem 3D-Modeller manuell durch entsprechende Schnitte lösen. Möchte aber vor dem 31.12 fertig werden. Hat schon jemand einmal ein Lisp-Programm gesehen das sowas automatisch in ACAD macht. (Teil liegt als ASIS Part vor und könnt in ACAD geladen werden.) Stell mir ein Lisp-Programm vor das: - Scheibendicke - Anzahl der Scheiben - Startfläche abf ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Trassen zeichnen
CADuceus am 20.01.2005 um 14:47 Uhr (0)
Hallo Profis Ich zeichne täglich Stromleitungstrasses und könnte tonnenweise Arbeit sparen, wenn ich anstelle einer Konstruktionsübung einfach eine LISP-Anwendung hätte, die mir eine Polylinie (mit bestimmem Linientyp und Bögen etc.) um eine bestimmbare Breite (oder besser: deren Hälfte)links und rechts versetz, die Achse (also die Ursprungslinie)löscht, die beiden Parallelen an den Enden schliesst und diese geschlossene Polylinie mit Dots schraffiert (ist doch ganz einfach, sonst erkläre ichs gerne nochma ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : AutoLisp-Funktion in DWG-Datei integrieren
archtools am 27.03.2010 um 19:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von aRakun:Hallo AutoLisp-Profis,ich bin neu im Forum und AutoLisp-Anfänger:Ich habe eine Funktion in Lisp geschrieben und möchte diese jetzt zusammen mit der DWG-Datei weitergeben. Nun scheint es nicht so einfach, diese Funktion in eine DWG-Datei einzubinden. Das ist zwar nicht besonders einfach und nicht vorgesehen, aber machbar ist das schon. Ich habe vor ungefähr 15 Jahren schon ein Programm geschrieben, das das macht: objectiveCAD. Das erzeugt aus einfachen geometrischen Besch ...
|
| In das Form Lisp wechseln |