|
Lisp : Flächenberechnung
Kodat am 25.02.2005 um 09:34 Uhr (0)
@ holgerlab Klar du hast recht. jeder möchte gern Verbesserungen. Und ich muß hier auch mal ein ganz ---- großes Lob --- aussprechen an all die jenigen die so fit sind in Lisp und VBA etc. Und dann auch noch anderen damit helfen. SUPER SUPER. Ich kann leider keine Lips programieren und schreiben. @ spider Super spider es klappt. Hab es ein paar mal ausprobiert , verschieden Komma, ander ZE, andere Ausgabeeinheit-- hab nichts feststellen könne was falsch ausgegeben wird. Etwas irritierend ist zwar die FLäch ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Block-Symbol auslesen
CADmium am 26.02.2005 um 10:16 Uhr (0)
Willkommen im Forum! Fängst ja gleich mit einem nicht gerade (für Lisp) einfachen Thema an, aber mal ein paar Infos: Jeder Nicht-Layout-Block kann ein Voransichtsbild besitzen. Dieses ist im (sich wiederholenden) GC 310 der Blockdefinition in Form von Binärdaten abgelegt. - Device Independent Bitmap 1. Bitmap-Header .. ersten 4 Bytes = Länge des Headers 2. Farbpallette 256 x 4 Bytes ( R G B + unbenutzt) 3. Pixel-Informationen, Pro Pixel 1 Byte, welches auf eine Farbe der Palette verweist. Be ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Command
Bernd10 am 28.02.2005 um 16:05 Uhr (0)
Hallo, Zitat: Original erstellt von CADmium: OK: einen kleinen: nach der Analyse der Datei overkill.lsp , die Datei overkillsup.lsp öffnen .. die Argumente der Funktion acet-overkill2 angucken und diese dann in deiner LSP mit der entsprechenden Liste ( - alst ) aufrufen. ich habe folgendes in meinen Lisp-Code hinzugefügt: (setvar peditaccept 0) (setq palle (ssget x )) (setq rfuz 0.00001) (setq lignorieren (list 390 ; PlotStyleName 370 ; Lineweight ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Infopunkte mit Lisp Einfügen und Bearbeiten
pmacho am 28.02.2005 um 22:01 Uhr (0)
Hallo Thomas, ich quäle mich gerade damit herum Werte in den Infopunkt hinein zu bekommen. Leider bin ich in VLisp noch nicht so bewandert. Das herauslesen klappt mit Deiner Routine super. Könntest Du mir noch mal beim schreiben von Werten in den Infopunkt helfen? Gruß Peter ------------------ Peter
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : List_box mit variablen Tabs
StephanF am 28.02.2005 um 22:03 Uhr (0)
Hi Marc, vielen Dank für Deine vielen Vorschläge. Den 1. Vorschlag finde ich am Besten. AfraLisp kenne ich schon länger, und habe auch schon damit geliebäugelt, den kompletten DCL-Code in die Lisp-Datei aufzunehmen, aber dabei noch nicht an die Tabs gedacht. Danke für den Gedankensprung. DosLib entfällt, da ich meine Programme auch weiterreiche, und diejenigen sich DosLib nich installieren wollen dürfen können ... Object-DCL finde ich zwar auch gut, hab aber leider keine Zeit, mich da einzuarbeiten. (is ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Command
Bernd10 am 01.03.2005 um 10:04 Uhr (0)
Hallo Marc, Zitat: Original erstellt von marc.scherer: wieso willst Du denn eine veränderte overkill.lsp in ne vlx packen? 1.) Ich möchte keine veränderte overkill.lsp in meine VLX-Anwendung packen, sondern nur die Funktion acet-overkill2 verwenden. 2.) Damit bei den Anwendern nicht meine ganzen Lisp-Dateien auf den Rechnern liegen. 2.) Damit die Anwender nicht an den Lisp-Funktionen rumschrauben und anschließend anrufen, wenn es nicht mehr funktioniert. Gruß Bernd
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Visual Lisp
CADesigner am 01.03.2005 um 17:31 Uhr (0)
Hallo, hat jemand PRG-Beispiele die mir zeigen, wie man mit Visual Lisp eine 2. Zeichnung öffnet, z.B. einen Kreis zeichnet und dann wieder schliest?
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Visual Lisp
CADmium am 01.03.2005 um 19:29 Uhr (0)
Bitte: (defun Test (DWGNAME / DWG) (if;vorhandene Datei (or(not(vl-catch-all-error-p (setq DWG(vl-catch-all-apply vla-open (if (=(getvar SDI )1) (list (vla-get-Activedocument(vlax-get-acad-object)) DWGNAME ) (list ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Visual Lisp
CADesigner am 02.03.2005 um 09:50 Uhr (0)
Hallo CADmium, vielen Dank für die Info!!! Werde es gleich testen.
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : dcl is_enabled
Peter2 am 02.03.2005 um 09:54 Uhr (0)
Du hast deinen Fensteraufruf linear in die Lisp eingebaut, und genauso linear wird es abgearbeitet. Die Änderung von plotten wird in die Darstellung eines schon stillstehenden Fensters nicht übernommen (der Wert plotten wird schon gesetzt). Ich baue meine Fenster immer so, daß ich das Fenster in einer while-Schleife abarbeite und dann wiederholt aufrufe - und damit die Änderungen auch sichbar machen kann. also - setze X auf 2 - lade das Fenster mit (while X = 2..) - verwende alle action_tiles etc.: ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Felslinie / rockline LISP??
Roland82 am 03.03.2005 um 17:03 Uhr (0)
Hallo! Hat von euch vielleicht jemand ein LISP file mit dem man eine gezackte Felslinie wie in in den beigefügten Bildern zu erzeugen? Bräüchte es um Felsausbruchslinien zu zeichnen. Wäre voll super DANKE!!!!!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Felslinie / rockline LISP??
tunnelbauer am 03.03.2005 um 17:25 Uhr (0)
JA ! Muss aber deine Firma bei meiner Firma kaufen ! (EDIT: Soll keine Werbung sein - dieses Tool ist aber eine Eigenentwicklung aus unserem Haus) ------------------ Grüsse aus Salzburg nach Salzburg Thomas [Diese Nachricht wurde von tunnelbauer am 03. Mrz. 2005 editiert.]
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Felslinie / rockline LISP??
Roland82 am 04.03.2005 um 11:58 Uhr (0)
Hallo! Gibts für das Rockline Tool vielleicht einen Spezialpreis für Ex-GCler? Bin da neue Kollege von da Karin Ramsauer. Schöne Grüße und Bussi von Karin mfg Roland
|
In das Form AutoLisp wechseln |