|
Lisp : textstil höhe
Steff179 am 04.03.2009 um 20:06 Uhr (0)
also mal vorweg ich weiss nicht ob das jetzt ins lisp forum gehört oder nicht weiss aber nicht wo ich es sonst rein werfen soll...habe nach der arbeit ein kleines lisp geschrieben das mir die höhe eines punktes ausliest und danach einen neuen text absetzt mit der punkthöhe... verwendungszwek sollte höhenkurvenbeschriftung sein...funktioniert soweit alles bestens...kann es nicht posten weil ich nicht mer im büro bin...ABER:wenn ich im aktuellen stil eine höhe definiert habe also nicht 0. schreibt es anstell ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Corelcad
archtools am 11.05.2025 um 10:07 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Fey:Hallo wie funktioniert Lisp (Autolisp) mit Corelcad was sind die Unterschiede zu Autocad M.F.G.J.Fey Corelcad scheint von Gräbert zu kommen und auf deren AutoCAD Clon Ares aufzubauen.Gräbert ist ein Unternehmen, dessen Stärke eher im Marketing als in der Programmierung liegt. Ich wurde vor gut 2 Jahren mal von denen angesprochen, ob ich an der Anpassung von Ares mitwirken will, um seinen Lisp-Kern so weit kompatibel zu Lisp in AutoCAD zu machen, dass meine ArchTools darauf ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Quellpfad eines geladenen LSP-Files?
CADmium am 06.10.2009 um 16:13 Uhr (0)
jo seh gerade mit Testweise (defun DT:LISPWILLSTART(REACTOR ARGUMENTS) (princ"
!!!Lispstart!!!") (princ"
Reaktor : ")(princ REACTOR) (princ"
ARGUMENTS : ")(princ ARGUMENTS) (princ"
") (princ))(vlr-lisp-reactor "TESTUS" ((:vlr-lispwillstart . DT:LISPWILLSTART))) Befehl:Befehl: _apploadacad64bit.LSP erfolgreich geladen.Befehl:!!!Lispstart!!!Reaktor : #VLR-Lisp-ReactorARGUMENTS : ((load "D:/acad64bit.LSP"))na dann .. daran sieht man IMHO das der Interpreter das schon irgendwie mitk ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Setvar und acaddoc
nebuCADnezzar am 31.08.2023 um 09:46 Uhr (15)
Schöne guten Moorgen meine HerrenVielen, vielen Dank! Hab alle vertipper und "" von den Integers weggenommen (ja manchmal sieht man den Wald vor Bäumen nicht...)Dann das ganze in ne andere Lisp integriert die schön brav mit jeder Zeichnung läd (wiso die acaddoc.lisp nicht geladen wird mit jeder Zeichnung habi nicht rausbekommen...)Also Läuft!PS: die viecube einstellung kann nicht gemacht werden wenn die Zeichnung in einem Layout geöffnet wird, darum die Zeile mal abgeschalten.Schöne Grüsse!---------------- ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Polylinienstützpunkt einfügen
Dober Heinz am 01.04.2004 um 12:26 Uhr (1)
ja ist super das lisp ein grosse lobheinz------------------
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lsp über Button starten
CADmium am 11.12.2006 um 08:58 Uhr (0)
ok, vielleicht ist es mit Kanonen auf Spatzen schießen, aber um ganz sicher zu gehen... (if(or(=(type(eval my-fine-func))SUBR) (and(/=(load "my-fine-lisp-file" "ERROR")"ERROR") (=(type(eval my-fine-func))SUBR) ) ) (my-fine-func)) (=(type(eval my-fine-func))SUBR) testet, ob Symbol im Speicher und eine aufrufbare Routine(/=(load "my-fine-lisp-file" "ERROR")"ERROR") ... gint T zurück, wenn Datei geladen werden konnte ..------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschr ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Hilfe beim Laden der Hauptanpassungsdatei über Lisp
tappenbeck am 03.08.2016 um 15:20 Uhr (1)
Moin!ich brauche bei einer Fragestellung nochmal Hilfe.Es geht darum, dass eine CUIX-Datei (Hauptanpassungsdatei) mittels Autolisp geladen werden soll.Meine bisherige Recherche hat zu zwei Punkten geführt.1.) Mittels VBA wirde es über Code:ThisDrawing.Application.Preferences.Files.MenuFile = [Pfad zur CUIX] funktionieren.2.) In Lisp würde es überCode:(command "_.menuload" [Pfad zur CUIX])Bei mir allerdings nicht! Wenn ich das über den Dialog versuche, dann bekomme ich die Meldung Zitat:Laden der Anpassungs ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : warum hupft er manchemal obwohl er klar definiert ist
fuchsi am 16.05.2011 um 11:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von chris888:warum auch immer das was mit dem objektfang zu tun hat ich mein ich mach doch nur ne lisp aktion -.-nein, du schiesst einfach per Lisp Befehl command eine ganz normalen Befehlszeilenaktion in die Befehlszeile.Umstellen tut man dieses Verhalten über OSNAPCOORDTyp: Ganzzahl Gespeichert in: Registrierung Ausgangswert 2 Steuert, ob in der Befehlszeile eingegebene Koordinaten fortlaufende Objektfänge außer Kraft setzen. 0 Fortlaufende Objektfangeinstellungen setzen Tast ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Kompetent und Kostenlos
CADwiesel am 10.11.2004 um 16:25 Uhr (0)
:hmm ich kann das nicht Nachvollziehen länge gibt dir ja nur ein Objekt aus. Es muss also per lisp auch nur ein Objekt gewählt worden sein. Vielleicht hannst du mir mal ein Beispiel zeigen. @Proxy an deinem Beispiel scheint ein Fehler su haften. für deine Polylinie bekomme ich einen Wert von 500.00049 mit jedem Programm raus. edit: ich habe mir das lisp mal angesehen. Es fehlt in der Tat ein wichtiger Teil, in dem Lisp, denn geschlossene Polylinien werden mit noll berechnet. hier mal das lisp, was ich hab ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Selektion als Collection in einer Sysvar
Stelli1 am 01.11.2005 um 16:18 Uhr (0)
Hallo,hab da als VBler ein Problem:Ich möchte mit VBA Entity`s bearbeiten. Das klappt alles prima.Der notwendige Befehl in AutoCAD wird über ein VB Makro erzeugt.Code: Befehl einrichten vlst_cmd = "(defun c:" & vlst_Befehl & " (/) (vla-runmacro(vlax-get-acad-object) """ & vlst_Befehl & """))" & Chr$(13) ThisDrawing.SendCommand vlst_cmdLetztendlich wird per VB ein lisp Befel ausgeführtCode:(defun c:MeinBefehl (/) (vla-runmacro(vlax-get-acad-object) MeinVBAMakro))Klappt alles prima: Makro startet, Auffor ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Zahlen.lsp mit Ortho?
GIGIMAN am 31.10.2009 um 09:03 Uhr (0)
Hi Gemeinde,hab mitgeschicktes Zahlen.lsp von Cadwiesel in Verwendung.Die Routine ist von Kollegen im Forum bisschen weiterbearbeitet worden, sodaß man nun auch einen Wunschlayer + eine Texthöhe eingeben kann. So weit - so gut!Was noch wünschenswert wäre ist ,daß sich NICHT der Orthomode ausschaltet wenn ich die lsp. starte - ich möchte nämlich die Zahlen brav in einer Reihe (Vertikal oder Horizontal) schreiben - irgendwie gelingt mir das nicht - hab schon probiert, in der lisp die Orthomode Eingaben zu än ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Boesch.lisp - Objekt schneidet keine Kante
KahSandra am 26.08.2009 um 10:40 Uhr (0)
Hallo,ich war total begeistert, als ich die CADWiesel Boesch.lisp entdeckt habe, musste aber leider feststellen, dass es bei mir nicht funktioniert. Ich erhalte fast immer die Meldung Objekt schneidet keine Kante. Nichts gewählt, keine Gruppe geschaffen.Allein für 2 Polylinien wurde eine Böschung erzeugt, aber auch nur, wenn ich einen Abstand zwischen 997 und 1001 (oder einem Vielfachen) gewählt habe. Für andere Abstände erhalte ich die gleiche Meldung wie oben. (Gut, ich hab jetzt nicht sämtliche Möglich ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Textausrichten
spider_dd am 26.12.2003 um 23:06 Uhr (0)
Hallo vision, wie das rücksetzen einer noch vorh. Auswahl im lisp geht, weis ich auch nicht (besser vorher löschen), die schleife sollte so funktionieren: (defun c:li() (setq ct nil ctl nil) (setq weiter 1) (while weiter (setq ctl (ssget )) (if (= ctl nil) (setq weiter nil) (progn (setq anz (sslength ctl)) (setq x 0) (while ( x anz) (setq ct (entget (ssname ctl x))) (if (= (cdr (assoc 0 ct)) TEXT ) (progn (setq ct (subst (cons 72 ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |