|
Lisp : Textstil von Mtext und Text ändern ohne Eigenschaftenfenster
Meldin am 14.02.2020 um 10:57 Uhr (1)
Also ich denke jetzt nur mal laut Anhand der Menge an Beiträgen die du in der kurzen Zeit hier aufgemacht hast und vor allem das du das alles immer in ein Befehlsscript packen möchtest.Mehr an Unhandlichkeit geht einfach nicht; keine Fehlerkorrektur; keine Ablaufverfolgung und und und. Es ist und bleibt ein basteln was du da machst. Aufgrund des Umfangs deiner Abläufe würde ich dir davon abraten. Ein oder 2 Befehle aufrufen wäre noch OK alles andere erinnert an den Kampf der Leute die nur die LT Version be ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Koordinaten auslesen mit Text
CadWerner am 15.02.2006 um 09:42 Uhr (0)
Hallo Leute,ich habe hier im Forum eine Lisp bekommen, die einwandfrei funktioniert. Jetzt bräuchte ich dazu allerdings eine kleine Erweiterung, die hoffentlich nicht so schwer ist. Momentan liest mir die Lisp, die x,y und z Koordinaten von einem Text aus und den Text selber, allerdings nur Zahlen scheinbar. Jetzt habe ich Punkt 1 und Punkt 1a bis 200 oder so... das a liest mir die Lisp aber nicht aus. Meine Frage an Euch, kann mir jemand die Lisp so erweitern, das es auch möglich ist, den kompletten Text ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Nichts für Logiker!? Oder doch?
snoopyonline am 13.06.2004 um 17:30 Uhr (0)
Wahrscheinlich liegt genau darin mein Problem.... Ich habe mir das Tutorial von Axel bereits angesehen, allerdings nicht die Zeit gefunden dieses tatsächlich von Anfang an durchzuarbeiten. Dies hat einfach den Grund, dass in meiner derzeitigen Lage (Diplomendwurf-Endphase) schnelle Lösungen her müssen... Und (ohne jetzt Axel oder das Tutorial anzuzweifeln) für Quereinsteiger auf der Suche nach einer Lösung für ein konkretes Problem bietet das Tutorium keine große Hilfe, da es halt mehr auf den schönen, op ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Text kopieren und ändern
Dober Heinz am 19.10.2005 um 06:44 Uhr (0)
@FuchsiHabe mir das Lisp nochmal umgebaut um diese Zahlen zu erhöhen 1/2 wird 2/3 das funkt mal.Aber mit Text M1/2 geht das Lisp nicht. Sollte M2/3 werden(setq aus (car(entsel)))(setq umw (entget aus))(setq txt (cdr (assoc 1 umw)))(setq a2 (fSplit txt "/"))(setq fertig(strcat (itoa (1+ (car a2 ))) "/" (itoa (1+ (cadr a2)))))(defun fSplit (String Separator /) (setq String (replace String Separator " ")) (setq String(strcat "(list " String ")")) (eval (read String)) )(defun Replace (String SearchString Repla ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Befehl Massprop bzw. Masseig
flieger99 am 19.12.2012 um 14:20 Uhr (0)
Hallo CADchup,zunächst vielen Dank für Deine Hilfe. Ich habe Deinen Code soeben ausprobiert. Leider gibt mir Autocad die folgende Fehlermeldung aus:Code:Objekt wählen: ; Fehler: no function definition: VLAX-ENAME-VLA-OBJECTIch muss allerdings dazu sagen, dass ich ein absoluter Anfänger in Lisp bin und mich erst einarbeiten muss. Ich wäre Dir daher sehr dankbar, wenn Du mir einen Tipp geben könntest, was ich falsch gemacht habe. Ich möchte mit Lisp eine Schleife programmieren, in der ich über alle vorhanden ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Änfängerfrage zu mapcar, lambda
molo am 29.10.2008 um 12:47 Uhr (0)
Moin Moin,ich habe mit viel Mühe eine kleine Lisp hinbekommen die mir einen Text mit einer Zeichenkette auf eine bestimmte Farbe setzt.----------------------------------------------------------;; Morten Lorenz;; Test einen Text mit einer Zeichenkette eine Farbe zuzuweisen(defun mltest (string / as)(setq as (ssget "x" (list (cons 0 "TEXT") (cons 1 string))))(if as (command "._change" as "" "Eigenschaften" "_color" "2" ""))(setq as nil)(princ))-------------------------------------------------------------Wenn ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : BKS ausrichten und anschließend Kreis zeichnen
Hawk82 am 16.04.2008 um 11:08 Uhr (0)
Hallo zusammen,habe folgendes Anfängerproblem:Ich möchte 3 Punkte auswählen an welchen sich das BKS ausrichtet und anschließend möchte ich über die selben 3 Punkte einen Kreis (3P) zeichen.Mir schmeißt es aber den Kreis immer irgendwo im Raum rum. Hab versucht mit Trans was zu machen, kenne mich aber leider noch nicht gut mit LISP aus.Mein LISP:(defun c:k3p ( / P1 P2 P3 ); by Stefan Schwankner - 2008-04-15(arxload "GEOMCAL") ;;;Rechner muss geladen werden (setq P1 (trans (getpoint "
Erster Punkt:")1 0)) ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Flächenberechnung - Lisp umschreiben
greli am 21.03.2008 um 09:51 Uhr (0)
@fuchsi: perfekt, danke, wieder was dazugelernt!@udo: danke für den hinweis, vielleicht komme ich mal darauf zurück.schönes wo-egreli------------------
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LISP für 3darray
AutoCAD-Hiwine am 10.11.2008 um 15:54 Uhr (0)
Wie mache ich eine Punktliste? Muss ich da vorher die Punkte raussuchen oder kann ich das als Array vorher machen?Grüße Ina------------------iml
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lastpoint
MARTINLE am 02.03.2011 um 10:54 Uhr (0)
Mensch Thomas!Ich kenne mich noch so wenig in Lisp aus, aber es "taugt" mir einfach!Vielen vielen Dank! Funktioniert super!!!
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : von command und command-s
tappenbeck am 11.07.2016 um 13:10 Uhr (1)
Hallo Robert,vielen Dank für den Hinweis!Ist dann bekannt ob der LISP-Code in dieser Form kompartible zu Briscad ist?Gruß Jan------------------jan :-)
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp für Polylinie+Pan
otterloh am 16.07.2004 um 14:10 Uhr (0)
pant automatisch in Bildmitte bei gleichbleibendem Zoomfaktor: zoom;m;(GETVAR lastpoint );1x ------------------ Gruß Werner http://Meyer-Werner.bei.T-Online.de
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : lisp und höhenlinien
piper am 02.10.2004 um 20:41 Uhr (0)
weiß nicht, wieso da jetzt ein smiley ist- liegt wohl an der tastenkombination- ersetze den smiley durch einen doppelpunkt und pappen
|
| In das Form AutoLisp wechseln |