Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.057
Anzahl Themen: 4.599

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3550 - 3562, 8911 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Lisp-Programm Sbox
CADwiesel am 09.06.2005 um 13:19 Uhr (0)
@Petra schick mal bitte den Zeichnungsausschnitt, der den Text enthäht, der nicht funzt. ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : overkill
RoyCAD am 09.06.2005 um 15:23 Uhr (0)
Hallo Ich möchte den Befehl Overkill in einem Lisp Programm einsetzen. Er soll am Ende gewisse Objekte überprüfen. Jedoch der funktioniert nicht so richtig über den command oder mache ich da was falsch. (setq test (car (entsel))) (command overkill test ) Gruß RoyCAD

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : overkill
cadffm am 09.06.2005 um 15:30 Uhr (0)
OVERKILL ist selbst deine Lisp-Funktion ! such mal im Express-Verzeichnis / overkill.lsp zudem hat der Befehl ein Dialogfeld, darf man auch nicht vergessen, also wenn überhaupt dann (c: overkill) und um das Dialogfeld zu meiden dann besser : (c:-overkill) [Diese Nachricht wurde von cadffm am 09. Jun. 2005 editiert.]

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : overkill
tunnelbauer am 09.06.2005 um 15:30 Uhr (0)
Hi RoyCAD, overkill ist ein LISP-File welches geladen sein muss - somit kannst du es nicht einfach über ein command aufrufen (command greif nur bei geladenen Befehlen). Somit gilt hierfür: Code: (if (null C:?verkill) (LOAD overkill.lsp )) lspv (das Fragezeichen bitte durch ein o ersetzen) (sollte es jetzt noch Probleme bei der Auswahlübergabe geben - bitte auf wen anderen hoffen ) ------------------ Grüsse Thomas

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp starten beim ändern des Arbeitsbereichs in Acad2006
dan_rather am 10.06.2005 um 07:54 Uhr (0)
Hallo zusammen. hatte meine Frage schon mal hier gestellt: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/011064.shtml aber keine Lösung gefunden. Darum noch mal meine Frage etwas anders gestellt, gibt es die möglichkeit eine lsp zu starten wenn ich aus der Toolbar Arbeitsbereich einen Eintrag auswähle?

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp starten beim ändern des Arbeitsbereichs in Acad2006
tunnelbauer am 10.06.2005 um 09:36 Uhr (0)
Hi Dan_Rather, wir wissen, dass du dort schon mal (d)eine Frage gestellt hast - wir wissen allerdings nicht warum du dort nicht weiterschreibst !? Besser wäre es nämlich - schließlich wurde dort auch schon geantwortet (oder magst du pirilao nicht ? )... ------------------ Grüsse Thomas

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp starten beim ändern des Arbeitsbereichs in Acad2006
dan_rather am 10.06.2005 um 10:02 Uhr (0)
natürlich habe ich nichts gegen pirilao, war mir aber nicht sicher ob jeder der vieleicht eine Lösung hat auch in alle Foren schaut

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Bogenkontur mit weiter und Bogenlänge
thomasrieger am 10.06.2005 um 12:34 Uhr (0)
Hallo! Ich hab diese Frage schon im ACAD Forum gestellt, aber vielleicht kann man ja mit Lisp was machen. Wir bauen Kachelöfen mit vorwiegend geschwungenen Konturen. Jetzt müssen wir diese Konturen mit Bögen zeichnen. Das Problem ist, daß ich für den 1.Bogen dieser Kontur Startpunkt, Radius, Bogenlänge und Startrichtung gegeben habe. und für den 2.-letzten Bogen einen tangentialen Anschluss wie weiter , Radius, Bogenlänge habe. Also kann ich keinen Bogen mit Bogenlänge konstruieren, ausser umständliches ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Bogenkontur mit weiter und Bogenlänge
archtools am 13.06.2005 um 12:53 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von thomasrieger: Hallo! Ich hab diese Frage schon im ACAD Forum gestellt, aber vielleicht kann man ja mit Lisp was machen. Wir bauen Kachelöfen mit vorwiegend geschwungenen Konturen. Jetzt müssen wir diese Konturen mit Bögen zeichnen. Das Problem ist, daß ich für den 1.Bogen dieser Kontur Startpunkt, Radius, Bogenlänge und Startrichtung gegeben habe. und für den 2.-letzten Bogen einen tangentialen Anschluss wie weiter , Radius, Bogenlänge habe. Also kann ich keinen Bogen mi ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : txtexp in Lisp-Routine verwenden; Objekt verschoben
WolfgangE am 14.06.2005 um 13:42 Uhr (0)
Hallo Lispler, plage mich gerade ein wenig mit dem Befehl txtexp aus den Express-Tools, wäre toll wenn mir jemand ein paar Tipps geben kann. Ich habe eine Lisp-Routine die mir ein paar Texte erstellt (in einer speziellen Anordnung). Als nächsten Schritt sollte ich die so erstellten Texte nun mit dem Befehl txtexp auflösen. Dabei ergeben sich für mich zwei Probleme: 1) Wie kann ich den Befehl innerhalb eine Lisp-Funktion so einbauen damit der durchläuft? Ich habe den Aufruf mal so eingebaut: (C:TXTEXP) Der ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : txtexp in Lisp-Routine verwenden; Objekt verschoben
CADmium am 14.06.2005 um 13:47 Uhr (0)
zum Verschieben des Textes guck mal hier und zum Aufruf von txtexp und der Objektwahl: da würde ich mal die txtexp.lsp modifizieren do daß ein Auswahlsatz übergeben werden kann und nicht erst innerhalb der Routine abgefragt wird. ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben. [Diese Nachricht wurde von CADmium am 14. Jun. 2005 editiert.]

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : txtexp in Lisp-Routine verwenden; Objekt verschoben
WolfgangE am 14.06.2005 um 14:13 Uhr (0)
Hallo CADmium, na das nenn ich schnelle Hilfe. Das mit dem Verschieben funktioniert bestens (ausgrechnet nach dem eigentlichen Befehlsnamen hab ich nicht gesucht, nur nach allem anderen *grml*, wie kompliziert man doch manchmal denkt). Das mit dem Umprogrammieren hatte ich mir schon fast gedacht, wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben. Besten Dank, WolfgangE U s sind praktisch schon auf deinem Kontp ------------------ An Optimist Is A Person Who Has Not Been Shown All The Facts Yet!!!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : XREF oder BLOCK
HansGeorg am 18.06.2005 um 10:17 Uhr (0)
Hallo, leider sind meine Lisp Kentnisse fast null. Deshalb eine kleine Frage. Wie kann man zwischen Block und XREF unterscheiden? _open T:....dwg if(tblsearch BLOCK Leiter ) (command -xref p Leiter \serverProjekt1Leiter.dwg ) ) _qsave Durch was muß BLOCK ersetzt werden? Vielen Dank. Grüße HansGeorg

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  261   262   263   264   265   266   267   268   269   270   271   272   273   274   275   276   277   278   279   280   281   282   283   284   285   286   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz