Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3563 - 3575, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Alternative zu Lisplink gesucht
cadplayer am 19.05.2017 um 18:55 Uhr (1)
Also ich verstehe nicht, warum man nicht die vlide anwendet - wirklich empfehlenswert sich damit mal zu beschäftigen. Jörn hat sich dazumal die Mühe gemacht eine Anleitung zu schreiben Klick!Hab grad gesehen Sebastian hatte den Link bereits reingestelltGerade, wenn ich mit allen möglichen Funktionen von Lisp, Visual Lisp, OpenDCL, Express funktionen (ACET...) oder auch McNeels "Baukasten" arbeite, ist es sehr komfortabel mit der "Apropos"-console als Gedankenstütze und dann halt auch Debuggen finde ich bei ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Liste aller Entitätsnamen innerhalb der Blocktabelle
S.Langhammer am 31.01.2013 um 10:10 Uhr (0)
Ich schreibe das Lisp Script, damit die Firmensoftware die Informationen in einer bestimmten Form auslesen kann. Einen Import für DXF Dateien haben wir schon nur der is wohl Mistig. Die Datei, in die die Infos ausgespielt werden soll ist auch bloß temporär.Ich brauche den Elementnamen doch auch nur um, während die Zeichnung geöffnet ist, während das Lisp-Script läuft mit entget auf die Entität zugreifen zu können und dann beispielsweise mit (setq entLay(cdr(assoc 8 enlist))) den Layer oder mit entsprechend ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Plotdialog in Lisp nutzen
tom.berger am 27.07.2004 um 12:25 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mkl-cad: Hallo Tom Berger Gibt es eine Möglichkeit das auch ein command erlaubt ist. Nein. Tom Berger ------------------

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Linear und Lisp
cadffm am 07.08.2019 um 16:17 Uhr (1)
Unabhängig davon ob es in dem Fall wirklich um ein "LINEAR Objekt" geht oder nicht:AutoCAD-Fremde Objekttypen der Applikation liNEAR.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : (ssget) benötigt unterscheidlich viele Enter ()?
Gargarot am 11.12.2008 um 14:34 Uhr (0)
Hallo fuchsiZiel der ganzen Übung ist, alle Tastaturkurzbefehle in einer Datei zu haben, da wir ab und zu unsere Plätze tauschen. Zudem kann ich mit Lisp zb Funktionen "auf X-Achse ausrichten" , "Ausrichten auf Weltkoordinaten" oder "ein allgemeines Bereinigen und Prüfen ect" auf eine Taste bringen. Mit .apg (haben wir bis jetzt benutzt) geht das nicht.Andererseits ist das ein guter Einsteig für mich in Lisp  Wow. Weniger ist manchmel mehr.Code:(defun c:q ()(princ " Kopieren: ")(command "_copy" (ssget) "" ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : nur teile eines String
Petra_Sp am 16.06.2004 um 10:24 Uhr (0)
Hallo Leute Vielen vielen vielen Dank für eure Antworten! Ich hab nur sehr wenig Ahnung von Lisp, drum würde ich noch eure Hilfe und Untestützung brauchen!! 1. Wie kann ich das am besten in meinem Plankopf einbauen der mittels Block einfügen eingesetzt wird! 2. Der User sollte auser das er diesen Kopf einfügt im Prinzip sonst nicht viel machen auser seine Felder (Attripute) ausfüllen. 3. Ist das überhaupt möglich mittels Lisp und so? 4. Wenn ja wie funktioniert das das er mir automatisch den Pfad an eine ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : News: ObjectDCL
mkl-cad am 31.08.2006 um 09:16 Uhr (0)
Hallo ObjektDCL Fans,hab mich bislang mit dem Programm noch nicht beschäftigt. Scheints ja nur in englisch zu geben. Gibt es denn zu dem Programm vielleicht eine deutsche Hilfe oder deutsche Einstiegeshilfe? Gefunden hab ich bislang im Internet nichts. Wenns da nichts gibt lass ich das sein. Hab da keine Lust und auch keine Zeit mich da mühsam reinzudenken. Hört sich jetzt vielleicht nach Faulheit an, aber leider hab ich heute nicht mehr so viel Zeit wie ich damals gehabt habe, als ich mir Lisp beibrachte, ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Ploteinstellungen per Lisp
marc.scherer am 11.05.2009 um 08:51 Uhr (0)
Hi Geos,weil ich auch gleich am Anfang beim Ändern von Ploteinstellungen via Lisp diverse Merkwürdigkeiten mit dem "automatischen" verstellen von Parametern hatte, bin ich dazu übergegangen als erstes alle alten Einstellungen (na ja, fast alle) in ner Liste zu sichern, in dieser Liste die neuen Werte einzutragen (was immer geändert werden soll) und dann eben gleich ALLE gesicherten Werte ins Layout zu schreiben.Dabei sollte man in jedem Fall beachten, das vla-refreshplotdeviceinfo bei allem was mit dem anz ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Nummern hochzählen
fuchsi am 19.10.2005 um 15:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dober Heinz:Hallo Lispler ich wiederHabe mir ein Lisp gepastel einfach (bin noch Anfänger)aber se funkt.Hat nur einen Hacken ich kann geade bis Hochzählen.(defun textzahler (aus)(setq copytext (entget aus))(setq txt (cdr (assoc 1 copytext)))(setq txt1 (substr txt 1 1))(setq txt2 (itoa(1+(1+(atoi(substr txt 2 1))))))(setq txt3 (substr txt 3 1))(setq txt4 (itoa(1+(1+(atoi(substr txt 4 1))))))(setq txtzu (strcat txt1 txt2 txt3 txt4))  (setq neuedxf (subst (cons 1 txtzu) (assoc 1 c ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Suchkriterien: ssget dotted par
EmBe am 05.12.2008 um 08:39 Uhr (0)
Guten Morgen allerseits!Ich bin ein neuer Lisp-Einsteiger, der mal ein paar Fragen äußern möchte.Ich bin mit der Forensuche vertraut, doch möchte ich nicht ausschließen, dass es meine Fragen vllt. in einem anderen Beitrag schon mal gab. Ich habe aber definitiv recherchiert! Ich habe hier in meiner Studienarbeit einige Zeichnungen, in denen ich mit einem ssget-Befehl Polylinien und Bögen herauslöschen möchte.Diese sind durch eine Konvertierung von einem anderen Programm ohne Grund entstanden.Hier mal der p ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Kann man Variablen dauerhaft...
archtools am 29.11.2012 um 09:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von joern bosse:@Dirk, Holger,die Idee, alle Datei in ein Dict reinzupacken finde ich für so kleine Sachen (wie das Beispiel von Dirk) gut, ist übersichtlicher. Sicherlich müßte man mal die Grenzbereiche austesten, wie groß so ein String sein darf, aber denke wegen 10 Einträgen wird mir das nicht gleich um die Ohren fliegen.Nein, auch bei 1000 Einträgen läuft das sehr gut.Ich habe große Applikationen, die jede Menge eigener "Systemvariablen" haben. Diese speichere ich in einem einzi ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Probleme mit Lambda ?
andi2050 am 31.03.2003 um 15:54 Uhr (0)
Hi Mapcar Wenn ich QUOTE durch FUNCTION ersetze wird das X bei der Prüfung nicht mehr als Global ausgegeben. NUM und VTX_LIST werden nach wie vor als Globals ausgegeben.(Is mir aber wurscht, da ich jetzt weiß, daß es in Wirklichkeit keine sind !) Was bewirkt eigentlich FUNCTION genau ? In der Online Hilfe wird gesagt, daß der Compiler den LAMBDA-Ausdruck dann optimieren kann... Toll ! Aber was heißt das nun ??? Habe FUNCTION bisher ignoriert, da mir der Sinn unklar ist und das (QUOTE) kürzer zu schreiben ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Mehrere Dateien mit Lisp bearbeiten
joern bosse am 25.06.2008 um 11:14 Uhr (0)
Hallo Martin,ohne das ich mir das jetzt alles angeschaut habe, wenn Du eine Scriptmodus verwenden willst kannst Du folgendermaßen vorgehen:- SDI muss auf 1 stehen (nur eine Datei), kann z.B. in acad.lsp gesetzt werden.Dann ist die erste geöffnete Datei Deine Startdatei, Du startest Dein Lisp und wählst die zu öffnenden Zeichnungen aus. Zudem mußt Du, z.B. in einer externen Textdatei die Dateipfade und Namen der ausgewählten DWG-Dateien speichern, vorzugsweise als Liste. Dann wird die erste Datei von den au ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  262   263   264   265   266   267   268   269   270   271   272   273   274   275   276   277   278   279   280   281   282   283   284   285   286   287   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz