|  | AutoLisp : Visual Lisp-Hilfe nur in englisch? cadffm am 07.07.2004 um 12:36 Uhr (0)
 Ist so. Nein. Suchfunkt. =  http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/000239.shtml    ------------------  - Sebastian - [Diese Nachricht wurde von cadffm am 07. Jul. 2004 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : mittels lisp von 3D zu 2D CAD-Huebner am 01.07.2008 um 13:08 Uhr (0)
 Doppelpostings sind unnötig.Weiter gehts im VBA Forum http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum259/HTML/001477.shtml#000001 ------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Plotdialog in Lisp nutzen CADchup am 16.10.2003 um 09:15 Uhr (0)
 Danke fuchsi, darauf wird es wohl hinauslaufen. Ich werde das ganze Zeug mal über Reaktoren basteln.  Vielen Dank, CADchup ------------------  www.cadditions.de
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : mittels Lisp erzeugte Gruppe erscheint nicht im Gruppenmanager spider_dd am 18.07.2007 um 12:21 Uhr (0)
 Hallo Roman,also unter ACAD2004 wird auch die Gruppe angezeigt, könnte also ein LT Problem zu sein.LGThomas
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Messen / Teilen mit Punktnummerierung - Intelligenter Linientyp Helmut Wieser am 01.06.2004 um 14:16 Uhr (0)
 Hallo Marc! Meine  Lösung  werde ich sicher hier posten. Muß hier nochmals was zum allgem. Verständnis sagen: Ich bin ein absoluter Lisp- Laie, arbeite also nach dem Versuch & Irrtum- Prinzip, fürchte also nicht viel  Allgemeingültiges  produzieren zu können, mal sehen...    Etwas habe ich herausgefunden: Bei der frei einstellbaren Funktion TEST gibts das Problem, dass auch der Anfangswert mit dem Skalierungsfaktor multipliziert wird. Die sonstigen Einstellungen hab ich soweit im Griff. Ich brauch aber ein ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Lisp  - Routinen für Ausschnitt-Anzeige transparent möglich ?? tom.berger am 19.06.2004 um 12:04 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von T_Kaulen:[B]Leider sind die Routinen so nicht transparent anwendbar sondern immer nur vor oder nach anderen Befehlen.Läßt sich das ändern ???[B]Hallo Thomas,Nein, das lässt sich nicht ändern. Und zwar auch schon ganz unabhängig davon, dass transparent aufrufbare LISP Funktionen keine COMMANDs enthalten dürfen: der Befehl BKS kann, wie viele andere Befehle, auch nicht als direkte transparente Eingabe verwendet werden.GrußTom Berger------------------ ArchTools: AutoCAD-Werkzeuge  ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Scheitelpunkt x / Kontollpunkt Brischke am 10.06.2003 um 19:51 Uhr (0)
 Hallo Andrea, ich habe mir zwar die Zeichnung nicht angesehen, aber mal in Dein Lisp reingeschaut. Versuche es mal mit folgendem Code. Dieser ermittelt den/die Schnittpunkte von 2 Elementen. Falls du wissen willst, was diese Zeilen  anrichten , dann schau mal auf Axel s VL-Seiten, da solltest du diesen Code auch finden.   Code:  (defun intersect(ent1 ent2 / ar)   (vl-load-com)   (setq ar     (vlax-invoke-method       (vlax-ename- vla-object ent1)       IntersectWith       (vlax-ename- vla-object ent2)      ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Lisp im ausgeführten Befehl benutzen RSt-Stahl am 14.01.2008 um 11:44 Uhr (0)
 @Tunnelbauer: Habe das jetzt mal mit dem Cal (Kal)getestet. Funktioniert leider auch nicht im Laufenden Befehl.@cad4funich Zeichne ja 1:1 und im Hauptmodell habe ich ja nicht das Problem nur im Detail das ich dann "Rauslege" wenn mein Zeichnungsmaßstab 1:500 ist und ich ein Detail im Maßstab 1:20 Zeichne dann muss ich eben dies Linien durch 0,04 Teilen und das ist doch sehr umständlich da ich nur Ganzzahl Werte beim Linienbefehl eingeben kann z.B. 10000/500 Funktioniert aber 10000/0.04 leider nicht! Desweg ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Layout wechseln Dorfy am 23.07.2010 um 14:01 Uhr (0)
 @CADLUISdwg mit Makros  - da bin ich raus - die schau ich mir nicht an  ...------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Lisp starten beim ändern des Arbeitsbereichs in Acad2006 dan_rather am 10.06.2005 um 10:02 Uhr (0)
 natürlich habe ich nichts gegen pirilao, war mir aber nicht sicher ob jeder der vieleicht eine Lösung hat auch in alle Foren schaut
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Hilfe bei lisp! Block Attrtibute rotation und position! Geos am 15.02.2013 um 18:01 Uhr (0)
 Dirk, ich weiß nicht, was Du vor hast, aber (angle)/(distance)-(polar) oder (trans) könnte auch weiterhelfen...?------------------Schöne GrüßeErnst www.geopaint.at
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Lisp-Fehler bei Umstellung von 2004 auf 2006 clausb am 08.01.2007 um 11:24 Uhr (0)
 Sind das tatsaechlich tschechische Variablen- und Funktionsnamen?Hoch sollen sie leben, die Globalisierung und das Outsourcing 8-)Claus------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : MapCars Lisp-Tutorials CADmium am 17.01.2007 um 20:53 Uhr (0)
 @Tunnel .. ja,ja .. Sch*** Buchstabendreher ... aber ich verkneif mir nach deinem Post mal das editieren ..  ------------------   - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln |