|  | Lisp : Kreise ersetzen CADchup am 15.11.2011 um 09:25 Uhr (0)
 Hi,Wolfgang, ich bin mir sicher, dass Heinz das inzwischen längst verinnerlicht hat.  Habe es oben trotzdem geändert, falls irgendwann ein anderer LISP-Frischling hier reinstolpert.GrußCADchup------------------CADmaro.de
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Layer ber tasten umschalten Dorfy am 31.07.2011 um 20:57 Uhr (0)
 vor dem no plot sind 2x ""?! sieht verdächtig aus  ------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : umgekehrter cos AB am 10.07.2003 um 08:41 Uhr (0)
 Danke Jochen,  aber jetzt habe ich das Problem, dass bei mir Cosinus und Sinus eh nicht richtig berechnet werden. z.B.:  (cos 1.0) =  0.540302  (LISP) cos 1.0   =  0.999847 (Taschenrechner) Bin ich zu blöd, oder rechnet der PC wirklich falsch?
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Eingabe eines Punktes per Lisp WolfgangE am 14.01.2004 um 09:51 Uhr (0)
 Leider nein, nicht einmal dann, wenn ich den Wert ( Objektname: 7e805b80  (19417.3 -822.964 0.0)) direkt reinkopiere, also ohne Variable.  ------------------ An Optimist Is A Person Who Has Not Been Shown All The Facts Yet!!!
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Installationsprogramm für Lisp-Programme gerd3012 am 05.05.2004 um 13:41 Uhr (0)
 hallo, ich wollte den Beitrag nochmal nach oben holen und fragen, ob schon jemand eine befriedigende Lösung zur Installation eigener Lispprogramme gefunden hat ? bis dahin gerd
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Lisp command _explode ergänzen CADmium am 13.09.2006 um 14:37 Uhr (0)
 OT: Da ich ja auch loben soll   : Fein Marc! Gibt n Bienchen!------------------   - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Fehlermeldung bei laufendem Lisp jupa am 15.11.2012 um 16:18 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Peter2:Kann man das RAM prüfen? Da gibt es sicher irgendwelche Tools ...Google mit RAMTEST oder MEMTEST füttern ... und Du hast die Qual der Wahl.Jürgen
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Schriftfeld auf Block/Attributen ermitteln c.schojer am 19.08.2015 um 13:23 Uhr (1)
 Das Problem ist nur ich habe in Lisp leider keine Ahnung wie ichs da machda ich das Feld ja nur im VBA übernehme...Hat da wer was wie ich die Felder in VBA übernehmen könnte und gegebenenfalls dort weiterbearbeiten kann??Mfg Christian
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Hilfe beim Rauschschreiben !!! FiRePhoeniX am 30.07.2008 um 16:18 Uhr (0)
 Hallo Leute, hätte mal eine Frage ich weiß, ich weiß das, dass eine Anfänger frage ist. Und zwar arbeite ich an einem Lisp Programm was mit bestimmte Informationen in eine Textdatei speichert. Jetzt bin ich aber Anfänger und kenn gerade mal die Grundlagen des Lisp- Programmierens. So, ich kann z.b mit den Entities überhaupt nicht anfangen. Weiß nur das ich mit dem befehl ssget einen Auswahlsatz bilden kann. Jetzt muss ich aber einige Informationen aus dem Auswahlsatz in variablen kriegen weil ich mit den R ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Textausrichten mit cons Jürgen Scheeren am 16.04.2007 um 10:47 Uhr (0)
 Hallo Lisp-Forum,ich füge meinen Attributte mittels Lisp ein.Hier ein Auszug:;neues Attribut(SETQ Txt (STRCAT "Name Attributdef. :")) (if (not EAKT_V:NEU1)(progn(setq einf (list (+ (car einf_blo) 0.00) (+ (cadr einf_blo) 0.75) 0))            (entmake (list (cons 0 "ATTRIB")                (cons 100 "AcDbEntity")                (cons 8 "-MSR");;Layer                  (cons 100 "AcDbText")                (cons 10 einf);;Anfangspkt                (cons 11 einf);;Endpunkt                (cons 40 2.5);;Texthöhe ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Seiteneinrichtung löschen GeorgK am 17.04.2002 um 10:14 Uhr (0)
 Hallo,gibt es eine Möglichkeit, die Seiteneinrichtung zu löschen (evtl. Lisp)?Vielen DankGeorg
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Popup, Hyperlink, Excel & Co. wronzky am 28.06.2007 um 11:03 Uhr (0)
 Hi Karsten,Ich will mich mal anschliessen, und Dir sagen, das alles ist nicht soooooo schwer, wie Du unten siehst ja kein langer code zur DCL (Dialog in Lisp):das einzige, was Du brauchst ist das Layoutelement :Buttonzum Lisp:Prinzip: 1. Dialogdatei laden (*.dcl) (load_dialog)2. Dialog, der in der DCL definiert ist initialisieren (new_dialog)3. sagen, was bei welchem Knopf gemacht werden soll (action_tile)4. Dialog anzeigen (start_dialog)5. machen, was gemacht werden soll.In Lisp hast Du ja eigentlich scho ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp :  Befehlszeile Brischke am 24.05.2004 um 20:30 Uhr (0)
 Hallo Sammy, Willkommen im Forum. Schön dass du mitteilst, dass eine Fehlermeldung kommt, nur welche, das sagst du nicht mit. Bei der Command-Programmierung bist du von den aktuellen Einstellungen der AutoCAD-Umgebung abhängig. Deshalb ist es möglich, je nach Einstellung des Textstils, dass mal eine Höhe abgefragt wird und dann mal wieder nicht. Deshalb solltest du dir angewöhnen, wenn möglich, auf die (command ..) Anweisung zu verzichten. Also mit (entmake, entmod etc die Dinge direkt in der Zeichnungsdat ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln |