|  | AutoLisp : Fortlaufende Nummern Dober Heinz am 07.05.2004 um 08:25 Uhr (0)
 Danke an alle bin Lisp anfänger und weis nicht so recht wo ich was einfügen muss danke Heinz ------------------
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Variable in Lisp aus Excel Rabbit 007 am 20.03.2006 um 16:13 Uhr (1)
 Hallo s.wickelGuck mal ob du so weiter kommst!!!Code:(vlax-variant-value		 (vlax-variant-change-type
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : EEDs löschen vlide am 12.12.2006 um 17:12 Uhr (0)
 Hallo,hat jemand eine Idee, wie man mit Lisp EEDs von einem Objekt löschen kann?Gruß und Danke!
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Lisp vs AktivX Geos am 04.01.2007 um 17:42 Uhr (0)
 Auf Grund mangelnder (deutschsprachiger!) Unterlagen (oder gibts da schon was?) bin ich mit dem vl..-Zeugs  noch immer per "Sie"!RoyCAD fragt hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/001924.shtml  Zitat: Wie kann ich mit AktivX ins Layouts wechseln.(SetVar "CTAB" Layout1) und das gleiche im AktivX?Wenn ich mir die Antworten anschaue - die Lösungen sind alle bedeutend länger. Zitat:...(vlax-put-property DOCUMENT ACTIVELAYOUT LAYOUT)... obiges ist nur Teil einer Lösung - sich diese lange Wurst zu merk ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Visuallisp mapcar am 06.07.2004 um 10:47 Uhr (0)
 Ungleich skalierte Blöcke? Da, Udo, bin ich ein bisschen skeptisch, ob ma das machen sollte - es lässt sich ja hinterher nichts mehr dran verändern! Aber ich komme gleich noch mal darauf zurück. Lisp oder VBA? Natürlich ist es vielleicht etwas praktischer, wenn man den Datenbankteil in VBA macht - aber das geht mit Lisp fast genauso, da die ActiveX-Methoden ja auch in Lisp zur Verfügungs stehen. VBA hätte nur eindeutige Stärken, wenn Dialoge usw. ins Spiel kämen. Was viel wichtiger ist: Für das Bearbeiten  ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Plotten aller Layer (separat!) im akt. Layout mit akt. Seiteneinrichtung EDVGeorge am 03.05.2012 um 22:26 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von CADmium:ich hatte sowas schon mal für jemanden geschrieben ... Bei dir bräuchte es ja keinen Dialog , nur ein Einsammeln und entsprechendes Schalten der Layer und dann das Absetzen des  Plotbefehls ... Aber konkret was Fertiges hab ich auch nicht .... Sollte aber sicher im Netz zu finden sein.Das kommt dem was ich suche ja schon recht nah. Ich bräuchte eigentlich keinen Dialog, aber im Prinzip geht´s ja auch mit  - Das wär sozusagen eher die Luxusversion.Verstehe ich die Erklär ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Plotten aller Layer (separat!) im akt. Layout mit akt. Seiteneinrichtung EDVGeorge am 03.05.2012 um 22:26 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von CADmium:ich hatte sowas schon mal für jemanden geschrieben ... Bei dir bräuchte es ja keinen Dialog , nur ein Einsammeln und entsprechendes Schalten der Layer und dann das Absetzen des  Plotbefehls ... Aber konkret was Fertiges hab ich auch nicht .... Sollte aber sicher im Netz zu finden sein.Das kommt dem was ich suche ja schon recht nah. Ich bräuchte eigentlich keinen Dialog, aber im Prinzip geht´s ja auch mit  - Das wär sozusagen eher die Luxusversion.Verstehe ich die Erklär ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Befehlsablauf in Lisp mapcar am 09.08.2004 um 19:20 Uhr (0)
 Ich wollte eigentlich noch eine 100%ig Plagiatfreie Lösung liefern. Mein Ansatz: Genau das, was man immer macht, wenn solche  Inkompatibilitäten  vorliegen: Man lädt die Datei  burst.lsp , biegt aber temporär den load-Vorgang ein bisschen um, so dass das Ganze dann passt. Auf diese Weise kann man mal eine SCHEME-Funktion im LISP-Interpreter fahren oder umgekehrt. Naheliegend der Gedanke, die wenigen notwendigen Änderungen am burst-sourcecode  on the fly  durchzuführen. Etwa so:   Code:  (defun m-burst( / o ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Extrim aus lisp starten, Variablen im Unterprogramm Martin Henkel am 05.03.2007 um 10:42 Uhr (0)
 Hallo, auch wenn ich mich hiermit disqualifiziere,ich habe es nicht verstanden.Ginge es noch mal für Anfänger?Gruß Martin
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : suche menü-tutorial CADmium am 05.03.2007 um 07:52 Uhr (0)
 auf AFRALISP ist ein gutes Tutorial für Menüs und Lisp zu finden.------------------   - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Plotdialog in Lisp nutzen marvin101010 am 14.10.2003 um 12:00 Uhr (0)
 hallöle (defun EinTest ()   (initdia)   (command  _.plot  pause pause)   (alert  geplottet ) )  probier doch mal ------------------     .......good vibrations make the world go round
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Variable in Lisp aus Excel marc.scherer am 17.03.2006 um 08:45 Uhr (1)
 Guckst Du hier: http://www.cmp-online.de/vba.htm Und durchsuchst die Seite nach dem Stichwort "Variant".Beim 2. oder 3. Treffer findest Du die Erklärung.------------------Ciao,Marc
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Pfad der Plotstiltabelle via Lisp ändern!? Erwin Fortelny am 14.11.2003 um 13:36 Uhr (0)
 Hallo Holger! Da wir in Kürze auf Acad2004 umsteigen: Funktioniert dort das Tool noch, den laut Readme steht nur was von Acad2002!?!  ------------------ Servus, Erwin --
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln |