|
AutoLisp : Was sind Reaktoren?
Brischke am 27.05.2004 um 12:30 Uhr (0)
Naja, die von Adesk gebastelten bleiben von diesem Aufruf allerdings unberührt.(Soweit meine Erfahrung.) Deshalb ist es schwierig dazu jetzt eine verlässliche Auskunft zu geben. Kommen denn keine Fehlermeldungen, die du hier mal posten könntest? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat! Treffen Sie (defun auf dem Autodesk Anwendertreffen am 15.06. in Steyr/Österreich !
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Mechanical Partlist mit Lisp auslesen
SEHER am 27.05.2004 um 12:35 Uhr (0)
Hallo Holger,habe hier ne 2004er Datei angehangen. Du mußt nur die Datei von txt auf dwg umbenennen. GrußSeher
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Zeichnungskopf-Attribute auslesen
mapcar am 12.07.2004 um 21:57 Uhr (0)
Genau andersrum: Aus der Batchdatei AutoCAD starten, mit Angabe der Zeichnung und des Sktipts: c:programme..acad.exe irgendeine.dwg /b mein-script.scr (nagel mich jetzt nicht fest, aber ich glaube, es ist /b für das Skript) Don t panic, wenn sich AutoCAD erstmal im Cache eingenistet hat, dauert der Start nur noch eine Sekunde. Funktioniert wunderbar, und man kann aus dem Skript heraus auch noch problemlos Lisp aufrufen. Mein Rekord liegt bei ca. 10000 Zeichnungen, lief ca. 4 Tage durch (war allerdings ei ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : wieder Baustahlmatten
Brischke am 13.07.2004 um 09:09 Uhr (0)
Hallo Lars, vielleicht liegt es daran, dass dies ein sehr spezielles Thema ist, was so ganz nebenbei nicht zu lösen ist. Diejenigen die eine Lösung dafür haben, werden die auch nicht verraten, da man ja bekanntlich nicht am eigenen Ast sägt, die sich also ihren Wettbewerbsvorteil sichern wollen. So wie es aussieht, wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben als einen Profi mit der Programmierung zu beauftragen und dafür auch zu entlohnen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp ove ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : wieder Baustahlmatten
CADmium am 13.07.2004 um 09:26 Uhr (0)
Hallo Lars! Guck doch mal, was unter Holger Brischke steht. Und klick einfach mal den Link (defun - Lisp over night! an! Das soll jetzt keine Werbung sein, sondern eine Hilfestellung! Ich seh das nämlich auch so, das man so ein Optimierungstool nicht einfach aus dem Ärmel schüttelt, und da dann doch ein bißchen Gehirnschmalz und Arbeitszeit mit verbunden ist, und dann ist es nunmal nicht unbedingt ein Fall für lau und fürs Forum. ------------------ - Thomas -
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Computername via LISP (DNS)
Proxy am 13.07.2004 um 09:55 Uhr (0)
Ist es möglich und wenn ja wie mit LISP am besten den aktuellen PC-Namen auszulesen ? Welche Methode ist dauerhaft (App- und OS -Versionsunabhänig) die beste ? (getenv COMPUTERNAME ) oder (vl-registry-read HKEY_LOCAL_MACHINESYSTEMCurrentControlSetControlComputerNameActiveComputerName ComputerName ) ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Computername via LISP (DNS)
CADmium am 13.07.2004 um 10:02 Uhr (0)
unter Windows sollte das helfen.. (vl-load-com) (defun NETWORK-GETVARS ( / wscript RETURN ) (cond ((setq wscript (vlax-create-object WScript.Network )) (setq RETURN (list (vlax-get-property wscript ComputerName ) (vlax-get-property wscript UserDomain ) (vlax-get-property wscript UserName ) ) ) (vlax-release-object wscript) ) ) RETURN ) ------------------ - Thomas -
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Anfängerfrage: (list ...) oder (....) ?
Brischke am 14.07.2004 um 23:14 Uhr (0)
Hallo Stephan, schau dir mal diese Zeilen an: (setq e1 Hallo liste1 (list e1 du ) liste2 (e1 du ) liste3 (mapcar eval liste2) ) (terpri) (princ liste1) (terpri) (princ liste2) (terpri) (princ liste3) Das sagt eigentlich nur aus, dass der danach folgende Ausdruck nicht evaluiert werden soll. Das heißt, er wird vom Programm so genommen wie er dort steht. Da im Lisp nun einmal alles Listen sind, welche von runden Klammern umgeben sind, wird eben aus ( ... ) eine Liste. Man kan ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Anfängerfrage: (list ...) oder (....) ?
autocart am 15.07.2004 um 11:13 Uhr (0)
@ tom & holger: Danke für die Antworten. Das hilft mir schon etwas weiter. Allerdings hätte ich vorher selbt mehr ausprobieren und in der Lisp-Hilfe nachschauen sollen. z.B. finde ich unter der Beschreibung von (list ...): As an alternative to using the list function, you can explicitly quote a list with the quote function if there are no variables or undefined items in the list. The single quote character ( ) is defined as the quote function. _$ (3.9 6.7) means the same as (list 3.9 6.7) ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Anfängerfrage: (list ...) oder (....) ?
Brischke am 15.07.2004 um 11:16 Uhr (0)
Ja - richtig - so wie in den Beispielen auch zu sehen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp für Polylinie+Pan
gmk am 16.07.2004 um 09:50 Uhr (0)
zoom;m;(GETVAR lastpoint );5 aufs icon und nach jedem stützpunkt draufdrücken. funzt dann auch für alle anderen befehle, da zoom transparent ist. ciao georg
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Fehler beim automatisierten Öffnen von DWGs
WolfgangE am 16.07.2004 um 10:44 Uhr (0)
Hi CADwiesel, danke erst mal für die Rückmeldung. Auch beim vereinzelten Plotten treten Probleme auf. Die ganze Sache ist so: Es ist so: wir haben einen Jobserver laufen, an dem verschiedene Aufträge definiert sind. Der Aufbau der Aufträge ist mehr oder weniger immer derselbe. Wie oben bereits beschrieben, nur die Druckerkonfigurationen sind andere (teilweise werden durch weitere Lisp-Funktionen noch diverse Vorarbeiten zum Plotten geleistet). Grundsätzlich kommt es bei diesem Jobserver immer wieder zu bes ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Fragen zu AutoLisps Möglichkeiten
CADwiesel am 13.09.2004 um 08:12 Uhr (0)
Willkommen hier auf CAD.de und auch gleich im richtigen Forum gelandet. So - was hamma denn? :hmm Grundsätzlich brauchst du wohl nur (V)Lisp für dein Vorhaben - denke ich - auch wenn ich nicht so richtig Verstanden habe, was du eigentlich vorhast. Falls dir noch etwas Zeit bleibt, kannst du dein Vorhaben ja mal etwas detailierter beschreiben. ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT
|
In das Form AutoLisp wechseln |