Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.057
Anzahl Themen: 4.599

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3706 - 3718, 8911 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : lisp in script
tunnelbauer am 25.07.2005 um 14:56 Uhr (0)
Hi Iris, ja - geht so Code: (setq OSCHNAePP (getvar osmode )) weiter im Text/Script (setvar OSMODE OSCHNAePP) ------------------ Grüsse Thomas

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Polylinie > Eigenschaften übernehmen!
vision am 25.07.2005 um 14:51 Uhr (0)
Hallo, in einem Lisp-Programm werden Polylinien-Eigenschaften von einer Musterleitung auf die Ausgewählte Polylinie übertragen. Die Eigenschaften ...(-3 ( LTNR_00042 (1000 . Leitung ))) zum übertragen fehlen leider noch. Wie kann man die Werte mit dem Lisp-Prg. auslesen und Übertragen? Die Eigenschaften einer Linie: ---------- Befehl: (entget(car(entsel)) ( * )) Objekt wählen: ((-1 . Objektname: 7ecfb498 ) (0 . POLYLINE ) (330 . Objektname: 7ef7ac50 ) (5 . 548B ) (100 . AcDbEntity ) (67 . ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp ohne ACAD ausführen ?
benwisch am 24.07.2005 um 18:17 Uhr (0)
Ich habe mir die Trial Version (60 Tage voll nutzbar) von Allegro CL 6.2 angeschaut und auch mal da Tutorial durchgearbeitet. Echt interessant aber eigentlich zu teuer. Dann gibt es noch LispWorks welches auch in einer kostenlosen Variante gibt (Personal Edition). Und zu guter letzt habe ich mir auch mal das LispStudio angesehen.

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Zweites Element
benwisch am 24.07.2005 um 17:12 Uhr (0)
Hi Rabbit, WOW, da haste dir als LISP-Anfänger aber was vorgenommmen Immer Schritt für Schritt, sonst helfen vermutlich auch bald keine Kopfschmerztabletten mehr . Schau dir mal die Funktion ATT-Clone von Marc Scherer an. Studiere sie und du wirst das Prinzip mit den Attributen schnell verstehen. Da ich bereits so etwas ähnliches umgesetzt habe (ermitteln von Lücken bei der Eisenpositionierung), stelle ich dir eine Funktion mit dem Namen findspace zur Verfügung. Sie ermittelt von zwei Zahlen un ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp ohne ACAD ausführen ?
Juergen55 am 24.07.2005 um 15:20 Uhr (0)
Hallo, gibts eigentlich die Möglichkeit Lisp ohne ACAD auszuführen, vielleicht über einen Compiler so das es in einer EXE-Datei läuft ? Das wäre ganz schön, den ich hab hier einige Lisptools die nur etwas berechnen in einem Dialogfeld, es werden keine ACAD-Befehle verwendet, die Suche hier im Forum lieferte nichts brauchbares. Gruß, Jürgen

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Zweites Element
mapcar am 23.07.2005 um 19:23 Uhr (0)
Hi Rabbit, der angehängte Text ist zwar schon etwas besser, aber von formatiert kann auch noch keine Rede sein. Dass das hier dann noch schlechter ankommt, liegt offensichtlich daran, dass du in deinem Editor Einrückungen mit Tabs und mit Leerstellen durcheinander verwendest. Wenn das geht, stell den Editor ausschliesslich auf Leerstellen ein, und wenn nicht, dann such dir einen anderen Editor. Tabs in den Einrückungen führen immer zu Schäden. Aber nun mal zur Sache: Ich habe das Gefühl, dass du da irgendw ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Zweites Element
startrek am 22.07.2005 um 23:42 Uhr (0)
Hi Wolfgang, Einrückungen und Kommentare sind sehr wichtig, nicht nur für den Schreiber, mehr für den Leser/Versteher, aber auch Schreiber werden irgendwann mal ihre eigenen Leser - und wenns nach zwei Jahren ist;-) Ob das nun was mit Ordnung zu tun hat, weiss ich auch nicht, bin ja eher der schlampige Typ und lege auf Ordnung wenig Wert, aber auf Einrückungen schon;;-)) Und die Sache mit dem Tod, nein den Tot - oder Torturials von Axel find ich genauso gut wie du. Nochwas: (defun C:Zählen () keine Ahnun ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Zweites Element
Rabbit 007 am 22.07.2005 um 23:12 Uhr (0)
Hallo Axel Hier das LISP wie du es zu lesen möchtest. Und du hast recht Ordnung ist das halbe leben. Nicht als Entschundigung aber ich stecke mit dem Programmieren hier voll in den Kinderschuhen und bin froh wenn ich einfache einzelne Programmzeilen lesen und halbwegs verstehen kann.(dank dem Toturial) Aber vieles bleibt einfach ein Geheimniss für mich, andere Literatur exestier ja nun auch nicht wirklich dazu. Das mit der Formatierung sieht hier in der Vorschau nicht wirklich gut aus (nicht so wie ich e ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Zweites Element
Rabbit 007 am 22.07.2005 um 14:59 Uhr (0)
Hallo Axel Tja was soll das werden. Ich versuche halt mit LISP ein paar nützliche sachen für mich zu erstellen um so auch ein wenig LISP zu lernen. Ich möchte halt für mich eine prüfung der Zeichnung durchführen. So das von Blöcken mit gleichem Namen die Blockattribute konntrolliert werden. Und zwar immer das erte Attribut im Block muss eine fortlaufende Nummer haben. So das es mir nicht passieren kann das ich ein Blockattribut falsch beschrifte (doppelt o. ausserhalb der Reihe). Da jeder Block 4 attribut ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Zeichnungseigenschaften
CADesigner am 21.07.2005 um 20:22 Uhr (0)
Hallo Leute, möchte gerne die Zeichnungseigenschaften(Datei-Info und Benutzerspezifisch), von Lisp aus lesen, schreiben bzw. ändern. Habe keine Ahnung wie das möglich ist! Gesehen habe ich das, in anderen Programmen, schon. Kann mir jemand vielleicht dabei helfen???

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Zahlenreihe
cad-intensiv am 21.07.2005 um 18:50 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Dabrunz: Zitat: -------------------------------------------------------------------------------- cad-intensiv: Vorausgesetzt, die Strings enthalten immer Ganzzahlen, geht s so richtig: (mapcar itoa (vl-sort (mapcar atoi aa) )) -------------------------------------------------------------------------------- Hüstel - das liefert zwar unter einigen Bedingungen ein passendes Ergebnis, aber 2x Daten konvertieren ist für meinen Geschmack doch etwas grob oder? Stimmt - ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : neuer Textfont bei MText
WolfgangGutke am 30.07.2005 um 10:53 Uhr (0)
Hy Proxy, ich danke dir für die Hilfe!! Werde es gleich mal Probieren. VG Wolfgang ------------------ LISP = L ots of I nsane S tupid P arantheses

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Schnellauswahl über Script
fuchsi am 01.08.2005 um 10:22 Uhr (0)
ursprung in einem script über eine Auswahl funktioniert so nicht. Im Gegensatz zur normalen Befehlseingabe kann der Befehl Ursprung innerhalb eines Scriptes/Lispprogramm immer nur EIN Element ursprungen . Warum das so ist ?? Frage Autodesk Umweg über Lisp (setq ss (ssget "_P")) (setq i 0) (repeat (sslength ss) (command "._explode" (ssname ss i)) (setq i (1+ i)) ) ------------------ Ing. Anton Fuchs WWW.FFZELL.AT.TC

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  273   274   275   276   277   278   279   280   281   282   283   284   285   286   287   288   289   290   291   292   293   294   295   296   297   298   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz