Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3732 - 3744, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : activeX und "altes" lisp
fuchsi am 19.11.2003 um 14:07 Uhr (0)
hab noch mal rumgetestet, passiert anscheinend nur wenn man im layoutbereich mit vla-put.. vla-set... in kombination mit entget, entmod entmake befehlen arbeitet ------------------ *********************************************** AutoCad 2000i, 2002, 2004 deutsch und englisch Windows 2000, NT, XP

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : LISP Flächen addieren
feder am 01.12.2004 um 17:17 Uhr (0)
Besten Dank Brischke Auf cadwiesel bin ich fündig geworden Nun kommt meine nächste Hürde. Instalieren. Wenn ich das schaffe werde ich mich Anwender nennen. Wie du bemerkst bin ich noch auf Level 1.

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Caesar-Chiffre
WiMa11 am 10.06.2012 um 18:57 Uhr (0)
Hey Leute,ich habe leider ein Problem mit folgender Aufgabe, die ich in Emacs-LISP programmieren soll:Die Caesar-Verschlüsselung ist eine einfach Verschiebechffi re. AlleBuchstaben eines Eingabetextes werden dabei eindeutig auf einen Geheimbuchstabenabgebildet. Das Geheimalphabet ensteht durch die zyklischeVerschiebung der geordneten Buchstaben des Eingabealphabetes umeine feste Anzahl an Stellen. Diese Anzahl der Verschiebungen stellt somitden Schlüssel zum kodieren und dekodieren von Eingaben dar.Schreib ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Block kopieren und drehen
Patrick79ch am 19.12.2006 um 16:22 Uhr (0)
Hallo zusammen.Ich bin grade dabei mich etwas in Lisp einzuarbeiten. Ist allerdings nicht ganz einfach Ich habe mir aber natürlich einiges aus diesem Forum hier rauskopiert - blos bin ich noch nicht in der Lage, selbständig da was zu ändern dass es funktioniert! Nun habe ich aber eine Frage, die mir vielleicht weiterhilft:Der folgende Code wählt ein Objekt aus (das will ich), kopiert das Ding (das will ich auch!) und dreht es um 90 Grad (das will ich nicht! Ich möchte es in der Zeichnung mit der Maus nac ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Blockname konvertieren ??
marc.scherer am 06.05.2004 um 14:33 Uhr (0)
Hi f., Sorry, habe vergessen folgende Funktion mitzuliefern... Bitte kopiere die noch dazu. Dann sollte es gehen... :-( Code: ;;; Funktion gibt Ename zurück, wenn Lisp-Objekt oder vla-Objekt ;;; übergeben worden sind. Ansonsten nil (defun - ENAME (ENAME /) (cond ((= (type ENAME) VLA-OBJECT) (vlax-vla-object- ename ENAME)) ((= (type ENAME) ENAME) ENAME) (t NIL) ) ;_ end of cond ) ;_ end of defun ;;; Funktion gibt vla-Objekt zurück, wenn Lisp-Objekt oder vla-Objekt ;;; übergeben worden s ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Nichts für Logiker!? Oder doch?
tom.berger am 12.06.2004 um 19:41 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von snoopyonline: Wenn ich etwas weiter weg gehe und beispielsweise den ganzen Bogen im Ansichtsfenster habe, entstehen dagegen die verrücktesten Formen mit Rohren, die irgendwo im Raum platziert werden... Um Dein Beispiel nachzuspielen, würde man ja auch die Zeichnung mit dem Bogen benötigen. Hast Du vielleicht einen Objektfang aktiv und falsche Objektfangeinstellungen in den Systemeinstellungen ( Priorität für Koordinateneingabe )? Es ist natürlich schon so, dass ma ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Textlänge in mm errechnen
schachtelmacher am 15.03.2005 um 14:48 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CADmium: was ist mit der Auswertung von (textbox BlaBla ) oder vla-get-boundigbox ? Hallo, also ich habe mal experimentiert. Mit textbox funktioniert das bei mit nicht, da man erst ein Text auswählen muss, bevor hier eine Berechnung gemacht werden kann. Ich habe aber ein in Lisp vorher definierten Text (setq kunde Testkunde ) den ich erst prüfen möchte, bevor ich Ihn setze. Mit vla... kann ich nichts anfangen, da meine Lisp-Kenntnisse nicht sehr umfangreich sind (F ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : ASCII-Zeichen
andi2050 am 20.08.2006 um 19:20 Uhr (0)
Hallo !Mit der Boolschen-Funktion XOR kannst Du Verschlüsseln/Entschlüsseln mit der selben Funktion erledigen.- durch hinzuzählen von 128 setzt Du das 7.Bit des ASCII-Werts- durch abziehen von 128 löscht Du das 7.Bit des ASCII-WertsDies läßt sich auch mit XOR 128 erledigen. In LISP: (boole 6 Integer 128) - die 6 steht für XOR-Operation - siehe LISP-HilfeWenn man auf das Ergebnis nochmal XOR 128 loslässt erhält man wieder den Ausgangswert.Mit XOR 128 wird praktisch das 7. Bit invertiert. Damit lassen sich a ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Rückgabe einer Funktion
mapcar am 02.10.2005 um 00:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADchup:wenn man bei der weiteren Verarbeitung den Punkt nicht als Liste sondern als Variant braucht.Zu dieser Annahme bestand aber kein Anlass. Es bringt doch nix, wenn jede kleine und in diesem Fall auch noch präzise gestellte Frage gleich mit einem Wust von anderen Möglichkeiten erschlagen wird, nach denen aber gar nicht gefragt wurde.Nichts, absolut nichts, deutet im OPost darauf hin, dass es sich um eine COM/COM+-Applikation handelt. Warum sollte man also eine daraus mache ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Doppelklick-Aktion
Theo37 am 12.03.2009 um 14:59 Uhr (0)
Hi,ich habe mir spezielle Firmenspezifische Blöcke erstellt.Auf diese möchte ich mit einem speziellem Befehl nach einer Doppelklickaktion reagieren. Wobei auf alle andere Blöcke der ganz normale eattedit-Befehl folgen soll. Das klappt auch ganz gut. Ich finde heraus um welchen Block es sich handelt. Ist es ein spezieller dann starte ich meinen Befehl, ist es ein normaler dann starte ich eatedit. Aber jetzt kommt das Problem eattedit erkennt zwar noch den Block aber nicht das geklickte Atribut. Dazu müsste ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Diplomarbeit
archtools am 31.05.2011 um 12:03 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von Bitte ein Bit:Gute Entscheidung nicht Lisp zu nehmen, denn Lisp ist schlichtweg an vielen Ecken und Kanten grausam und bietet nicht die Annehmlichkeiten anderer Programmiersprachen.Dein Einwand ist auch aus informationstheoretischer Sicht einfach falsch: es gibt kaum eine "höhere" Programmiersprache als Lisp.Ach, was wäre ich froh, wenn irgend eine andere, weiter verbreitete Programmiersprache auch nur ganz wenig von den Annehmlichkeiten von Lisp bieten würde. Naja, eine gibts ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp Hilfe
Bernd10 am 12.07.2013 um 09:07 Uhr (0)
Hallo cadffm,ich habe die deutsche Programmversion. In der Hilfe stelle ich deshalb bei 1. die Sprache auf englisch um, damit ich bei 2. die komplette Entwickler-Hilfe sehe.Viele GrüßeBernd

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Systemvariable "Bais" über LISP mit SetVar setzen
C. Thiel am 18.03.2004 um 09:21 Uhr (0)
Hi Thomas, danke für die Antwort. Also hatte ich echt ein Brett vor dem Kopf. Peinlich, peinlich, peinlich ... 10Us4U Gruß, Chris

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  275   276   277   278   279   280   281   282   283   284   285   286   287   288   289   290   291   292   293   294   295   296   297   298   299   300   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz