|  | AutoLisp : Lisp - was ist das? Erwin am 11.06.2002 um 13:29 Uhr (0)
 Evtl. auch mal prüfen, ob nicht Visual Basic auch interessant wäre. Das läßt sich auch mit anderen Programmchen unter Windows noch verwenden.
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Koordinaten des Ansichtsfensters im Layout, Lisp AFKOORD OtzeMachEd am 01.10.2007 um 15:27 Uhr (0)
 Hallo spider_dd,DU BIST EIN HELD!Danke, Danke, Danke!        ------------------Mit freundlichen GrüßenOtze Mach Ed.....wer lesen kann ist klar im Vorteil....
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Proxy-Element im Block Dorfy am 16.05.2008 um 11:12 Uhr (0)
 @cadffmvon Hand kann ich das Proxy-Element sprengen,außerhalb der Blöcke geht es auch mittels Lisp ... ... soweit so gut ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : vba oder lisp?? oder eine einfache frage marc.scherer am 10.02.2004 um 14:08 Uhr (0)
 Lies das mal:  http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/000389.shtml   ..  ------------------ Ciao, Marc
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Von Dialogbox als Block einfügen CADchup am 01.12.2004 um 12:38 Uhr (0)
 Hi, Du hast ein EXPLODE in Deinem Lisp. Damit wird der gerade eingefügte Block aufgelöst.  Gruß CADchup ------------------  www.cadditions.de
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : EXE-Datei in Lisp Theodor Schoenwald am 27.03.2009 um 23:32 Uhr (0)
 Danke Andi,bei mir vermeide ich Leerzeichen in Pfadnamen.Jetzt werde ich zum testen bei mir gezielt Leerzeichen setzen.GrußTheodor
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Lisp Verzeichnis wechseln spider_dd am 26.03.2018 um 13:37 Uhr (1)
 Zum Lernen:   Das ist der Unterschied zwischen (defun c:...) und (defun ...). defun c:... definiert einen neuen Befehl, defun eine Funktion.GrußThomas
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Brauche Hilfe Für ein Schriftfeld Flächentool für AutoCAD 2010 Linus23 am 22.06.2009 um 18:48 Uhr (0)
 1.)Wenn ich die Lisp mit (defun Get-ObjectIDx64 (obj / util)... verwende kommt nur, wenn ich die Polylinie auswähle:Raumpolygon wählen: ; Fehler: Fehlerhafter Argumenttyp: numberp: "8796035246224"2.) Lieber autocart,Es stimmt schon das ich mich (noch) nicht gut in Sachen AutoLISP verstehe, und deshalb schreib ich ja in das Forum. Und ich bin für jede Information dankbar die ich bekomme um mein Wissen zu erweitern. Die AutoLISP Tutorial hatte ich schon vorher angefangen. Bin aber noch nicht so weit gekommen ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : LISP und OLE-Objekt cadffm am 23.07.2021 um 12:49 Uhr (1)
 Hi,einmal in der Hilfe zu AutoCAD [KLICK!] und einmal vom FAQ [KLICK!]Hoffe das war es.
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Multitext in Lisp starten mapcar am 03.08.2005 um 23:43 Uhr (0)
 Ich weiss ja nicht, was für dich "normal" ist... Nee, "normal" ist das alles nicht. Das Verhalten von AutoCAD-Befehlen ist eindeutig vielfältiger als die Schöpfung: Da gibt es zwar Regenwürmer und Schmetterlinge, Flechten und Riesenmammutbäume, Grippeviren und Albatrosse - aber bei AutoCAD-Befehlen ist das Überraschungsmoment einfach größer. Da gibt es welche mit Minuszeichen oder DD davor, es gibt welche, die kann man aus Lisp heraus nie oder nur eingeschränkt aufrufen, und schließlich gibt s welche, die  ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Datenbank mit lisp COSSY am 09.07.2003 um 14:19 Uhr (0)
 Hi Ulf Danke erst mal für dein Programm!  Aber kann es nicht starten bez. es ist viel zu unübersichtlich was wo hin gehört! Hast nicht einpaar Tipps wie es sein könnte oder was sinnlos ist ?  G
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : MLINE und Lisp Bernd P am 24.03.2025 um 16:13 Uhr (1)
 Servus, nachdem ich sie wieder brauche.Ich hab k_m002 Multilinen austauschen vla-put-MLineScale ergänzt....----------------------- Bitte Systeminfo eintragen, warum siehst du hier. Schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P.
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : schriftfelder via lisp (ac2005) marc.scherer am 25.08.2009 um 12:36 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Dorfy:dafür ist dein Code um Längen besser... Na ja, im Wesentlichen ists ja derselbe. Aber danke für die Blumen ;-)------------------Ciao,Marc
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln |