|
AutoLisp : Lisp immer kränker?
mapcar am 05.08.2005 um 20:09 Uhr (0)
Na, da kommt ja einiges zusammen;-) Dass Listen mit bestimmten Zahleninhalten, die auch Gruppencodes sein *könnten*, Probleme verursachen können, war ja schon länger bekannt. Ich kann mich im Moment aber nicht an Details erinnern.Dass da aber der Schlüssel dieses Problem liegt, halte ich für unwahrscheinlich. Ich denke eher, dass hier zwei ganz verschiedene Bugs zusammentreffen, aber das ist Zufall.Jedenfalls: Eine "Mengengrenze" spielt hier keine Rolle, auch nicht die Anzahl der Unterlisten. Ursprünglich ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Lisp immer kränker?
mapcar am 05.08.2005 um 10:03 Uhr (1)
Bin eben mal wieder auf ein sehr merkwürdiges Verhalten in VLisp gestoßen:Code:(defun c:bugtest( / i rl) (setq i 0) (repeat 256 (setq rl(cons(list i i i)rl)) (setq i(1+ i)) ) (setq *result* (reverse rl)))Hat jemand eine Erklärung für diesen Quatsch? Die globale Variable *result* ist völlig gesund!(length *result*) = 256(car *result*) = (0 0 0)(last *result*) = (255 255 255)Aber bei der Ausgabe tritt der Fehler auf.Gruß, Axel Strube-Zettler------------------Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwer ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp immer kränker?
Dabrunz am 05.08.2005 um 11:25 Uhr (1)
Tag zusammen. Zitat:Hat jemand eine Erklärung für diesen Quatsch? Die globale Variable *result* ist völlig gesund!Keine wirklich fachlich fundierte und belegbare, aber weitere Beobachtungen kann ich ergänzen:1. Das Autocad-Textfenster hat eine Begrenzung, die die größte mögliche Ausgabe auf 4095 Zeichen beschrankt. Danach wird gnadenlos abgeschnitten:Code:(defun c:bugtest( / i rl) (setq i 0) (repeat 701 (setq rl(cons(list i)rl)) (setq i(1+ i)) ) (setq *result* (reverse rl)))_____________________________ ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp immer kränker?
CADmium am 05.08.2005 um 16:38 Uhr (1)
...is ja echt krank...------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp immer kränker?
Apply2CAD am 05.08.2005 um 16:56 Uhr (1)
Hat REVERSE vielleicht eine Grössenbeschränkung GrussRalph
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Lisp immer kränker?
Apply2CAD am 05.08.2005 um 17:30 Uhr (1)
Quelle von Reini Urban
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp immer kränker?
Meldin am 07.08.2020 um 10:16 Uhr (1)
Ja, es ist so wie auch schon von mir festgestellt dotted pairs gehen nicht durch egal wie.Die Frage beibt aber immer noch wann und für wen macht ein Lisp ausdruck in der Acad Befehlszeile Sinn damit man über so einen Fehler stolpert. ------------------Gruß Wolfgang
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp immer kränker?
Apply2CAD am 05.08.2005 um 17:18 Uhr (1)
REVERSE müßte als copy-func definiert sein. Es kann passieren, das der LispStack dabei überläuft (siehe Fehlermeldungen im "alten" Handbuch Benutzanpassungen).
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp immer kränker?
Dabrunz am 05.08.2005 um 18:36 Uhr (1)
Zitat:REVERSE müßte als copy-func definiert sein. Es kann passieren, das der LispStack dabei überläuft (siehe Fehlermeldungen im "alten" Handbuch Benutzanpassungen).Das hat aber gar nix mit dem hier beschr. Problem zu tun.Achim------------------
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp immer kränker?
cadffm am 31.07.2020 um 23:57 Uhr (1)
Tja, da dieses Thema gerade mal wieder an anderer Stelle diskutiert wurde, ein Update.(damit ich es selbst in ein paar Jahren hier wieder nachlesen kann)Version 2021, auch nach zwei Jahrzehnten, das Problem besteht weiterhin.Die Aussage von Axel(RIP)Dass es nur um die Bildschirmausgabe geht, beweist die folgende Modifikation meines Testprogramms:ist wohl nicht (mehr?) haltbar und damit auch deutlich gewichtiger wie hier noch angenommen.1. Der Schriftfeld Dialog, jo - den gab es 2002 noch nicht, aber egal. ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp immer kränker?
cadffm am 06.08.2020 um 17:50 Uhr (1)
Es geht hier im Thema ausschließlich um Listen oder Liste in Listen bei denen die erste eine für Entitie Eigenschaften gültige Liste darstellt.Von daher überprüfe es vielleicht noch einmal, ganz sicher ist es zumindest nicht nur für mich, das ist bereits geklärt.Ob du nun ! oder (setq a... verwendest, völlig egal.Selbst wenn man es in der Vlide ausführt und kein Fehler angezeigt wirdsollte es bei SchriftFeld/LispVariable oder auch Befehl: Neu Vorlage wählen zu Problemen kommen.Wenn nicht bei jedem, wovon i ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Aufruf von Dialogfenstern im LISP unterbinden
marmora am 12.08.2020 um 08:08 Uhr (1)
Guten Morgen!Letzte Woche haben wir von AutoCAD2013 auf 2021 upgedatet und haben seitdem ein Problem mit folgendem Programmschnipsel:(command "_insert" "kp-SNR" ;Blockname EP-SNR ;Einfuegepunkt (/ Massstab 1000.0) ;X-Skalierung (/ Massstab 1000.0) ;Y-Skalierung text-ausrichtungswinkel ;Drehwinkel (substr (rtos Schachtnummer 2 0) A2 B2) ;Attributwert )Mit 2013 wurde der Attributwert noch automatisch gefüllt und das ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Aufruf von Dialogfenstern im LISP unterbinden
marmora am 12.08.2020 um 11:07 Uhr (14)
Zitat:Original erstellt von cadffm:b) ATTDIA=1 Verwende für die Abfrage das Dialogfeld statt der Eingabeaufforderung.Das war die Variable, die ich benötigt habe!Mit ATTDIA=0 läuft das Programm durch.Vielen Dank für die schnelle Hilfe und einen schönen Tag noch!!!Gruß,marmora
|
In das Form Lisp wechseln |