Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.057
Anzahl Themen: 4.599

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3758 - 3770, 8911 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Angezeigte Elemente im Ansichtsfenster
WolfgangGutke am 09.08.2005 um 08:27 Uhr (0)
Hallo,kann man irgendwie herausfinden, welche Elemente im Ansichtsfenster dargestellt werden ?------------------ LISP = Lots of Insane Stupid Parantheses

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Frage an die Experten, Dateigröße ?
CADmium am 09.08.2005 um 10:41 Uhr (0)
du hast da ne menge Layerfilter mit drin.. entweder Händisch oder per Lisp löschen ... such mal unter Layerfilter im RuA------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Texteinfügepunkt nach bestehendem Text wählen
RSt-Stahl am 09.08.2005 um 14:49 Uhr (0)
Hallo Joern Bosse,habe deinen Lisp Code getestet und 3 Varianten erhalten! Version 1: Ich habe einen Text geschrieben und eine Führung eingefügt danach den Text angeklickt (mit dem Lisp) und er zeigt mir den Text Einfügepunkt am ende der Führungslinie (zuletzt eingefügte Linie)Version 2: Auf der gleichen Zeichnung einen Text erstellt und direkt via Lisp angewählt und er hat mir wohl das gewünschte Ergebnis gebracht! Einfügepunkt rechts neben dem bestehenden Text, aber beim wiederholen des Befehles hat er e ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Texteinfügepunkt nach bestehendem Text wählen
RSt-Stahl am 09.08.2005 um 16:11 Uhr (0)
Hallo Jörn,nochmals vielen dank für dein Lisp! also jetzt klappt es zum teil!also ich schreibe einen Text ich nenne ihn zum Beispiel "TEST1". Danach schreibe ich einen 2ten Text den nenne ich "TEST2" nun benutze ich das Lisp um bei "TEST1" einen Text hintendran zu hängen. Jetzt vergrößert er mir automatisch ohne das ich ihn wähle "TEST2" und verlangt den Text den ich bei "TEST1" einfügen wollte den schreibe ich dann hin und er schreibt ihn "gleichgroß" neben den vorher gewählten "TEST1" also das klappt sch ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Angezeigte Elemente im Ansichtsfenster
WolfgangGutke am 09.08.2005 um 17:04 Uhr (0)
Danke! Werde mich mal an CADchup wenden.------------------ LISP = Lots of Insane Stupid Parantheses

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Automatisierungsfehler: Keine Datenbank
kkapeller am 10.08.2005 um 22:41 Uhr (0)
Hai!Ich habe ein Lisp-Programm, das in den Acad-Versionen 2002-2005 perfekt funktioniert hat.Auf einigen Computer mit Acad 2006 erscheint folgende Fehlermeldung:Fehler: Automatisierungsfehler: Keine DatenbankDas Lispprogramm beinhaltet Reactoren, welche die Zeichnung "intelligent" machen - sprich, wird ein Element verschoben, werden automatisch die anderen nachgezogen. Beim Löschen eines dieser Elemente werden die anderen auch automatisch gelöscht usw...Wer kennt diese Meldung und wie kann ich das Problem ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : MTEXT Gruppencode 3
WolfgangGutke am 11.08.2005 um 18:24 Uhr (0)
Vieleicht so?(defun c:mt () (vl-load-com) (setq Text "") (foreach nMT (STR:STRING_TO_LIST (vla-get-TextString (vlax-ename-vla-object (car (entsel)))) "P") (setq Text (strcat Text " " nMt )) ) (alert (substr Text 2)) )(defun str:STRING_TO_LIST (str tz / lst pos) ;Teilt ein String gem. übergebenen Trennzeichen in eine Liste ;z.B. (str:String_to_List "qw;df;" ";") - ("qw" "df") (if (and str tz) (progn (setq pos (vl-string-search tz str)) (while pos (setq lst (cons (substr str 1 pos) lst) str (substr ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Reihenfolge im Programmablauf nicht logisch!
tunnelbauer am 12.08.2005 um 00:43 Uhr (0)
Hi Thomas,ohne mich in eure fachliche Diskussion einmischen zu wollen:versuche mal das Wort"CODE" vor dein Lisp zu stellen und das Wort "/CODE" nach dein LISP zu stellen und ersetze die " durch [ und am Wortende durch ].Siehe auch hier - am Seitenende - dann versteht dich mapcar (und wahrscheinlich viele andere auch) wesentlich besser.------------------GrüsseThomas

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Zeichnungseigenschaften
double_m am 12.08.2005 um 12:09 Uhr (0)
Hi!Ich habe bei euch im Forum diesen Code zum Bearbeiten der Zeichnungseigenschaften per Lisp gefunden:(defun SET_DWG_PROPS_STRING ( STRING NUMMER / PROPS ) (if (and(=(type STRING) STR)(= (type NUMMER) INT)) (if (setq PROPS (entget(cdr(assoc -1 (dictsearch (namedobjdict) "DWGPROPS"))))) (progn (if (assoc NUMMER PROPS) (setq PROPS (subst(cons NUMMER STRING)(assoc NUMMER PROPS)PROPS)) (setq PROPS (append PROPS (list(cons NUMMER STRING)))) ) (entmod PROPS) ) ) ) )Ich ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Kugel mit entmake
wronzky am 12.08.2005 um 19:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mapcar:Trotzdem bleibe ich bei meiner Kernaussage: Die Praxis ist so begrenzt, dass es im Prinzip *nicht* geht.Na, ich würde das zwar umgekehrt sagen (Im Prinzip gehts, aber die Praxis ist zu begrenzt), aber im Prinzip hast Du Recht.Es stellt sich allerdings die Frage warum?Immerhin kriegt man ja mit diesen drei Funktionen:Code:(defun get-decoded-ele-data (objekt / liste data) (decode-code-ele-data (entget objekt)))(defun decode-code-ele-data (data / liste) (foreach n data (p ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Reihenfolge im Programmablauf nicht logisch!
RSt-Stahl am 13.08.2005 um 18:04 Uhr (0)
Hallo zusammen,habe mal etwas weiter herum gebastelt. Habe jetzt mal "Alerts" eingebaut damit man sieht das er das Programm nicht von oben nach unten abarbeitet. Kann es vieleicht damit zusammenhängen das alle Befehle ausser der Command Befehl Lisp befehle sind und der Command Befehl ein AutoCAD Befehl ist? Wenn man jetzt zum testen einen Bogenvermasst sieht man das er den Command Befehl "hintenan" hängt.Hier nochmal mein aktueller Programm Code: Gruß Thomas(defun c:bodim (/ PT1 PT2 CEN ma PT3 a1 a2 a ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Reihenfolge im Programmablauf nicht logisch!
mapcar am 13.08.2005 um 19:23 Uhr (0)
Dein Dim-Befehl ist ja auch noch gar nicht fertig. Schau mal in der Lisp-Hilfe unter "pause" nach - oder willst du den Abstand automatisch berechnen? Jedenfalls fehlt noch ein Argument.Code:(command "_DIMANGULAR" "" cen pt1 pt2 "_T" (rtos D) pause) Gruß, Axel Strube-Zettler------------------Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Suche nach: Funktionen zur Listenbearbeitung...
mapcar am 15.08.2005 um 11:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dabrunz:das Konzept der ausgeglichenen Bäume weggelassenSo meinte ich das gar nicht. Mir fehlte nur der Hinweis, dass der Ansatz eine gewisse Verteilung der Daten veraussetzt, um effektiv zu sein. Und das habe ich ein wenig ausgeführt, damit Leute wie Marc, der Verstehensprobleme äussert, nicht ggf. mit einem Nebensatz abgefertigt werden.Aber nochmal ein Stück weiter zurück: Wie könnte man eine Vrgleichsfunktion implementieren (für das Sortieren bzw. Einordnen in einen Baum), d ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  277   278   279   280   281   282   283   284   285   286   287   288   289   290   291   292   293   294   295   296   297   298   299   300   301   302   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz