|
Lisp : Erweiterung Lisp zum Ermitteln von einem Schnittpunkt
treffi75 am 17.12.2008 um 13:04 Uhr (0)
Hi,bin absoluter lisp neuling und such eine routine, um mehrere schiefe linien im raum mit immer ein und derselben ebene zu schneiden. mit interesse habe ich den Beitrag s.o. gelesen. Die routine war:(defun c:schnittp ( / P1 P2 P3 P4 P5 P6); by Stefan Schwankner - 2008-04-10(arxload "GEOMCAL") ;;;Rechner muss geladen werden (setq P1 (getpoint "
Erster Punkt der Linie:")) (setq P2 (getpoint "
Zweiter Punkt der Linie:")) (setq P3 (getpoint "
Erster Punkt der Ebene:")) (setq P4 (getpoint "
Zweiter Punkt d ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Brechen
globerDa am 13.02.2014 um 08:51 Uhr (14)
ok super die lisp top jetzt alles, dafür hät ich glaub echt jahre gebraucht vielen Dank
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp-Kurse giebt es sowas?
Juergen55 am 19.04.2004 um 12:48 Uhr (0)
Hallo Heike, schau mal bei www.afralisp.com da ist das Ganze auch ganz gut erklärt !
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Attribute und Blöcke
SOLID-master am 08.10.2008 um 16:20 Uhr (0)
hallo alle zusammen,wie es aussieht kann man die attribute z.b. der schriftfelder(datum, ersteller, benennungen etc) nicht so einfach mit lisp auslesen?wie es aussieht muss ich mit listen und "assoc" arbeiten.meine frage ist:gibt es da nicht irgend eine möglichkeit wie mit den (getvar.....)und fertig?undkann man ein attribut lesen wenn man den block nicht kennt aberdas attribut?jetzt zu meinem problem:ich muss per lisp einige werte aus den schriftfeldern lesen, wir haben aber mehrere schriftfelder das attr ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : gruppenfilter per lisp ändern
CADblue am 10.04.2013 um 12:23 Uhr (0)
Hi Leute,ich suche jetzt seit 2 tagen nach einer lösung im web aber komme einfach nicht auf die lösung. deswegen wende ich mich jetzt doch an euch und hoffe auf hilfe.ich habe gruppenfilter erstellt, um layer in verschiedenen gruppen zu unterteilen. meine frage nun, wie kann ich per lisp die namen auslesen bzw den gewünschten gruppenfilter aktiv setzen? ich bin schon soweit gekommen die dictionary auszulesen aber irgendwie finde ich doch nicht meinen gruppenfilter namen und weiß leider auch nicht wie ich i ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Quellpfad eines geladenen LSP-Files?
benwisch am 06.10.2009 um 09:49 Uhr (0)
Zitat:Original geschrieben von: wronzky [..]der eben jeden ausgeführten Lispaufruf auf "LOAD" prüft (Stichwort :vlr-lispWillStart) Zitat:Original erstellt von toxot:Code:;___forever ...(vl-load-com);___das musst dir herrichten wie du es brauchst ...(defun rcb-lispwillstart(a b) b); lsp+path per d+d;___reaktor online ? ...(defun r-?(r_def r_typ) (apply or(mapcar (lambda(x) (equal(vlr-reactions x)r_def)) (cdar(vlr-reactors r_typ)))));___rektor on ! ...(defun r-!(r_def r_typ) ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : AutoCAd2010Mechanical Blöcke
rizzerazze am 24.11.2009 um 12:27 Uhr (0)
Hallo Leute,habe ein prob......möchte eine lisp datei verfassen, die mir meine blöcke zählt....ist dies mit lisp möglich? D.h. Blöcke die gezählt werden, also die ich markiere, sollen mit einer zahl gekennzeichnet und fortlaufend weiter nummeriert werden......Blöcke sind erstellt und beinhalten Attribute......diese kann ich mit einer text-datei in ecxel einlesen, sodass ich eine materialliste erstellt bekomme....nun muss ich natürlich dieses zubehör in meine zeichnung einbauen....besteht die möglichkeit di ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : _hatch als Dialogbox
Gargarot am 02.12.2008 um 14:36 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich bin gerade daran ein paar wirklich einfache Befehlsstringe über (command.. abzuwickeln, welche ich mit einer Taste starten kann.Zum Beispiel sowas:;Alle Layer ein(defun c ()(command "-layer" "ei" "*" ""))Nun zum Problem; wenn ich (defun c:s ()(command "_hatch")) definiere erfolgt die weitere Befehlsverarbeitung in der BefehlszeileIch möchte nun aber, dass der normale Dialog (wie mit _hatch oder über das icon) erscheint. Dieser eine Befehl könnte ich auch ich der acad.pgp definieren, doc ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Schnelle Suche in Xref s
mapcar am 07.02.2003 um 12:09 Uhr (0)
Hi Marc, was genaues kann ich so auch nicht sagen - ich weiss ja nicht, wie deine Funktion das macht. Unerheblich ist die Frage, ob es sich um ein XREF handelt oder nicht - es könnte wohl genausogut ein normaler Block sein. Bei XREFs können allerdings u.U. die Art des Ladens eine Rolle spielen. Sollen nur Texte an der Oberfläche oder auch solche in Sub-Blöcken usw. gesucht werden? Zur Wahl des Werkzeugs: In den seltenen Fällen, wo mir Lisp zu langsam ist (z.B. entmake eines PMESHs mit Zehntausenden von St ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : vba oder lisp?? oder eine einfache frage
startrek am 10.02.2004 um 15:44 Uhr (0)
Hallo zusammen, just my 0,05€ ... Ich hatte auch mal mit Lisp begonnen, aber entgegen meinem Nick an eben dieser künstlichen Intelligenz wie Holger so schön geschrieben hat, gescheitert. Ich sag mal so, dies schaute für mich alles etwas zu kryptisch aus um s nachzuvollziehen. Aber wahrscheinlich sind nun gerade diese kryptischen Sprachen die elegant-effizientesten, wenn ich da zB auch an Regex oder zsh denke, was die mit paar Zeilen Code so anstellen können, Wahnsinn ... Ich denke ferner wie Holger, ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Installationsprogramm für Lisp-Programme
mkl-cad am 05.05.2004 um 17:01 Uhr (0)
Hallo Gerd, leider hab ich auch noch nichts richtiges. Hab mich damit allerdings auch noch nicht weiter beschäftigt. Zum kopieren der Dateien wollte ich ZUpMaker verwenden. Eintrag für den Supportordner muß der User dann selber vornehmen, oder in der Verknüpfung zu ACAD kann man ja auch einen Supportordner angeben. Dann hab ich einen Befehl geschrieben der alle Menüs installiert. Der könnte dann noch Variablen ändert. Den Befehl könnte man ja dann als acad.lsp speichern. Das automatische laden der acad.lsp ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : dwg nummer
GG-GREGOR am 04.09.2002 um 18:13 Uhr (0)
hallo habe a bissi probleme mit lisp wie kan i aus dem dwg namen zB. (8ab555.dwg) die erste zahl herausfiltern ? in diesem fall 8 !
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : plot protokoll
michelangelo am 06.05.2004 um 13:06 Uhr (0)
wie mache ich das? bin leider ein anfänger in sachen lisp. Welche daten? eigenlich die selben die es ins plotprotokoll speichert.
|
| In das Form AutoLisp wechseln |