|  | Lisp : Lisp-Programm automatisch starten Geistl am 17.03.2007 um 08:59 Uhr (0)
 Hallo Forum,habe seit langem mal wieder eine kleine Lisp-Routine geschrieben und möchte diese beim Aufruf von Mechanical2004 automatisch starten.In der "acad.lsp" habe ich deshalb folgende Eintrag vorgenommen:(load "E:Lisp_ProgrammeMysettings.lsp")(mysettngs)Das ganze wird auch beim Start ausgeführt jedoch erhalte ich danndie Fehlermeldung Befehl: *Abbruch*Wenn ich nun in der Befehlszeile: (mysettings) eingebe erhalte ichdie Meldung:AutoCAD Menü-Dienstprogramme geladen.AutoCAD Menü-Dienstprogramme geladen. ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Ungleichmäßig skalierte Blöcke auflösen C. Thiel am 24.02.2004 um 13:14 Uhr (0)
 Hallo, hoffentlich bin ich jetzt im richtigen Forum gelandet. Mein Problem ist folgendes: Ich habe heute mehrere Zeichnungen erhalten, die ich gerne in das STEP- Format exportieren würde. In dieser Zeichnung befinden sich nun aber ungleichmäßig skalierte Blöcke. Wie bekannt sein dürfte, werden solche Blöcke beim exportieren in Ihren unskalierten Zustand zurückgesetzt (zumindest bei mir   ). Ich meine mich nun zu erinnern das ich vor einiger Zeit einmal ein LISP gesehen habe, mit dem es möglich ist solche B ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Bestimmte Seiteneinrichtung aktuell setzen Wolli am 13.10.2005 um 16:43 Uhr (0)
 Hallo Zusammen,ich habe ein Lisp welches mir bei der Statusänderung im PDM-Systemin der geöffneten ACAD-Zeichnung ein Plotfile erstellt und diesesins PDM-System übernimmt.Leider ist das Lisp noch so "dumm" und erzeugt das Plotfile nur mit der zuletzt verwendeten Seiteneinrichtung und die ist wenn man zuletzt z.B. verkleinert auf A4 gedruckt hat nicht richtig um sie für das Plotfile in die Datenbank zu verwenden.dem Lisp sind anscheinend die Namen der Rahmen bekannt "layoutformats"So könnte es doch möglich  ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : 2D-Array Brischke am 19.07.2007 um 07:53 Uhr (0)
 Hallo Norbert,ein array gibt es als Datentyp nicht. Das heißt im Lisp LIST und steht für Liste.Das Anlegen funktioniert eigentlich ganz einfach:(list 1 2 3 4) - (1 2 3 4)Du möchtest aber eine sogenannte Assoziationsliste, dazu musst die die einzelnen Listenelemente mit (cons KEY VAL) bilden:(cons "HEM400" 8)(cons "HEM500" 4)(cons "Fundament" 4)Dies kannst du in eine Liste packen:(list (cons "HEM400" 8) (cons "HEM500" 4) (cons "Fundament" 4)) was dann zu dem von dir gewünschten Ergebnis führt.Wie du das jet ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Finddir oder so, gibt es so was? ryfCAD am 13.06.2016 um 15:42 Uhr (1)
 ryfCAD ist ursprünglich eine Architektur-Applikation für AutoCAD LT bis zur Version 2011. Sie besteht aus einer Menüdatei mit Dieselmakros, die Registry- Einträge setzen und auslesen, sowie über 3000 normgerechte Blöcke im Bereich Architektur. Aus beruflichen und gesundheitlichen Gründen musste ich das Projekt 6 Jahre auf Eis legen. Inzwischen hat sich vieles im Bereich AutoCAD Alternativen getan. GstarCAD, ZWCAD, Arescommander, ProdgeCAD etc. alles viel kostengünstiger und einfacher programmierbar als Aut ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Kranke Polylinien? Arcuso am 27.07.2011 um 12:49 Uhr (0)
 Hallo CSI CAD.de!Tut mir leid, dass ich mich jetzt erst melde.Also alle Achtung, Eure Spürnasen sind wirklich sensationell!Ich habe das nachvollzogen und es fällt mir jetzt wie Schuppen von den Augen:1. (setq o1 (vlax-ename-vla-object (car (entsel))))  Objekt wählen: #VLA-OBJECT IAcadLWPolyline 06ab00d42. (vlax-dump-object o1 nil)3. _PEDIT,_FIT per Mausklick4. (setq o2 (vlax-ename-vla-object (car (entsel))))  Objekt wählen: #VLA-OBJECT IAcadLWPolyline 06ab00d4 noch immer, aber nicht wirklich!jedoch:1. (set ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Bereinigen / Purge Befehlsabfrage alfred neswadba am 10.06.2011 um 11:07 Uhr (0)
 Hi,wenn ich es recht verstehe, magst Du es über LISP aufrufen und trotzdem den Dialog bekommen? Dann:Code:(progn (initdia)(command "_PURGE"))- alfred -------------------www.hollaus.at
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Layer ber tasten umschalten besele am 19.07.2011 um 13:43 Uhr (0)
 Danke genau sokannst du mir villeicht die Abkürzungen erklären(command "_-layer" "_m" "Wand" "_c" 5 "" "_ltype" "Continuous" "" "_lw" 0.5 "" "")habe erst vor kurzem mit LISP angefangen und weiß noch so gut wie nichtsbesele
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Aus Zwischenablage einlesen gmk am 22.06.2016 um 09:20 Uhr (1)
 Servus!Ich markiere Zellen in Excel und kopiere den Inhalt in die Zwischenablage.Kann ich den Zelleninhalt mit LISP wieder abfragen (ohne Umweg über csv oder txt)?Ciao Georg------------------ http://www.xxx-tausend.info
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : lisp und höhenlinien piper am 21.09.2004 um 13:29 Uhr (0)
 hallo CADmium, vielen dank für deine hilfe! es funktioniert genauso wie ich es mir vorgestellt habe- einfach klasse! auch die seiten von mapcar, wirklich originell! also nochmals danke piper
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Auswahlsatz steinwurm am 11.01.2007 um 12:39 Uhr (0)
 Entschuldigt bitte diese primitive Frage, aber ich komm nicht drauf:Was muss ich in Lisp eingeben, wenn ich alle Objekte markieren möchte (STRG+A), um diese verschieben zu können?
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Plotmaßstab mit Lisp auslesen? CADmium am 27.01.2004 um 19:06 Uhr (0)
 Hallo Thomas! Geht auch ohne vla... schau mal unter   http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/005884.shtml   im Anhang des von mir erstellten Beitrags... Nur als Zusatzinfo Gruß Thomas ------------------
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Editieren der DB-Bezeichnungsvorlagen CAD-Huebner am 17.09.2004 um 07:45 Uhr (0)
 Hallo ManfredMann, leg noch die zu den Testdaten passende Datenbank bei, dann schau ich mir die Daten noch einmal an und kann ggf. ein paar Tipps zu Zugriff via Lisp geben. Mit freundlichem Gruß Udo Hübner
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln |