|
AutoLisp : Befehl Schraffur / Registerkarte Abstufung
Kleiner_pally am 11.10.2005 um 15:41 Uhr (0)
Hallo,ich rolle mal das Thema neu auf, denn ich bin jetzt auch auf der suche nach so einer Einstellung in Autocad 2006.Habe in einer Lisp schon stehen: setvar "hpname" "SOLID"Nun möchte ich eine Bestimmte Farbe bei der Abstufung eingestellt haben und nicht immer dieses blaue.Wäre super wenn jemand helfen könnte!Gruß Pally
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Befehlabruch bei Eingabe von 0
andi2050 am 12.10.2005 um 22:20 Uhr (0)
Hi KarliEinen Programmabbruch kann man mit (exit) erzwingen.z.B....(setq var (getreal "
Wert einegeben:"))(if (= var 0) (exit))...oder man läßt von gar keine "0" als Eingabe zu mit (initget)....(initget 2) ; bei nächster Eingabe keine 0 zulassen - siehe Lisp Hilfe(setq var (getreal "
Wert eingebn:"))...GrüßeAndi
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Bestimmte Seiteneinrichtung aktuell setzen
Wolli am 13.10.2005 um 16:43 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich habe ein Lisp welches mir bei der Statusänderung im PDM-Systemin der geöffneten ACAD-Zeichnung ein Plotfile erstellt und diesesins PDM-System übernimmt.Leider ist das Lisp noch so "dumm" und erzeugt das Plotfile nur mit der zuletzt verwendeten Seiteneinrichtung und die ist wenn man zuletzt z.B. verkleinert auf A4 gedruckt hat nicht richtig um sie für das Plotfile in die Datenbank zu verwenden.dem Lisp sind anscheinend die Namen der Rahmen bekannt "layoutformats"So könnte es doch möglich ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Linien bis zum Schnittpunkt verlängern!
vision am 14.10.2005 um 12:21 Uhr (0)
Hallo!Ja, es funktioniert damit. Vielen Dank!Allerdings müssen die Linien jeweils zwei mal ausgewählt werden.Wie ließe sich das mit Lisp vereinfachen?
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Befehlabruch bei Eingabe von 0
Karli 99 am 14.10.2005 um 22:57 Uhr (0)
Hallo Andi,dass mein Programm nicht sauber ist, weiss ich selbst. Ich habe das programmieren mit Lisp auch nie richtig gelernt und versuche es halt mir einigermassen hinzubasteln... Bin aber schon stolz dass ich soweit gekommen bin und es hier auf meinem Firmenrechner laeuft. Ich weiss nicht wieso es in der deutschen Version nicht geht.Werde mal schauen ob ich am Wochenende Zeit und Lust habe mich da noch bisschen in deine Angaben einzuarbeiten.Schon mal danke fuer die Hilfe...Und Sorry dass dir meinetwege ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Datenrückgabe Funktion
Gerd_Ecke am 17.10.2005 um 10:56 Uhr (0)
Hallo Mitstreiter,beginne mich ein wenig mit LISP zu beschäftigen.Erstelle eine Routine die Blöcke und Attribute in eine Textdatei schreibt.Mit folgenden Zeilen schreibe ich die XYZ werte in besagte Datei, ohne Probleme :(Princ (rtos (car (cdr (assoc 10 (entget aa)))) 2 3) Datei )(Princ "; " Datei)(Princ (rtos (cadr (cdr (assoc 10 (entget aa)))) 2 3) Datei )(Princ "; " Datei)(Princ (rtos (caddr (cdr (assoc 10 (entget aa)))) 2 3) Datei )Da aber mein Excel als dezitrenner das Komma haben will habe ich fol ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Datenrückgabe Funktion
Brischke am 17.10.2005 um 11:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gerd_Ecke:Hallo Mitstreiter,beginne mich ein wenig mit LISP zu beschäftigen.Erstelle eine Routine die Blöcke und Attribute in eine Textdatei schreibt.Mit folgenden Zeilen schreibe ich die XYZ werte in besagte Datei, ohne Probleme :(Princ (rtos (car (cdr (assoc 10 (entget aa)))) 2 3) Datei )(Princ "; " Datei)(Princ (rtos (cadr (cdr (assoc 10 (entget aa)))) 2 3) Datei )(Princ "; " Datei)(Princ (rtos (caddr (cdr (assoc 10 (entget aa)))) 2 3) Datei )Da aber mein Excel als de ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Datenrückgabe Funktion
Gerd_Ecke am 17.10.2005 um 11:35 Uhr (0)
Hallo Brischke!Zehn Punkte mein Werdegang war TurboPascal-Delphi-VBA.Danke Funktion funktioniert jetzt tadellos.Hallo Joern Bosse!Danke würde auch gehen, aber ich schreibe die Routinen für Kollegen in meiner Abteilung die kein AutoCAD sondern IntelliCAD haben, so daß ich nur die Grundfunktionen von Lisp nutzen kann.Mit freundlichen grüßenGerd Ecke------------------ACAD 2000, Map 2006, GeoCADwenig LTplus pur (ICAD)alles unter w2k
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Datum überprüfen
fuchsi am 17.10.2005 um 13:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wasc:danke auch für die antwort ! da ich mit VBSkript noch sehrwenig zu tun hatte, ist es ein bisschen schwer für mich nachzu-vollziehen was da genau passiert !! der code funktioniert aber super !!!ich verwende das VB Scripting sehr häufig in Lisp, da man damit alles machen kann, was die VB Scriptsprache ermöglicht.Es gibt z.B.: zwar ein Alert in Lisp, jedoch kein OK Cancel Abfrage oder ien Inputbox.Das ist mit diesem Tools sehr leicht realisierbar(defun InputBox ( _prompt _tit ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Kehrwert in Lisp
dan_rather am 18.10.2005 um 14:21 Uhr (0)
Hallo zusammen,wie kann ich in Lisp den Kehrwert einer Zahl berechen?Danke
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Kehrwert in Lisp
joern bosse am 18.10.2005 um 14:31 Uhr (0)
Hallo Dan,(setq a 50.0) = 50/1(setq kehrwert (/ 1.0 a)) = 1/50meinst Du das?------------------viele GrüßeJörn
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Kehrwert in Lisp
dan_rather am 18.10.2005 um 14:37 Uhr (0)
im prinzip Ja.Nur wenn ich einen Wert habe 0, z.B. 0.85 mekert Lisp:Division durch 0!Vieleicht gibts ja einen Befehl der mir die reziproke Zahl zurückgibt?
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Kehrwert in Lisp
joern bosse am 18.10.2005 um 14:56 Uhr (0)
aber0.85 ist doch nicht 0, und wenn dann wäre es nicht schlimm. Du darfst nur nicht 0.0 verwenden.Befehl: (/ 1.0 0.85)1.17647dann kannst Du doch folgendes machen:(setq a 0.85)(if (/= a 0.0)(setq kehrtwert (/ 1.0 a))nil)------------------viele GrüßeJörn
|
In das Form AutoLisp wechseln |