Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 40 - 52, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Lisp zum Layer änder
Molzer am 05.01.2007 um 12:22 Uhr (0)
nein ein lisp ist besser, den wenn neue hinzukommen oder sollte sich was änderen bräuchte ich die nur hinzufügen.danke

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Bitte um Hilfe zur Präfix-Notation
Danijel am 04.12.2008 um 15:39 Uhr (0)
OK. Na ja, aller anfang ist sch..wer!! "Haltepunkte am besten vor klammern"... Im prüfungsmodus laufen lasen, das dürfte ich auch noch hinkreigen, bald. Aber die Befehlserläuterungen der Lisp-Hilfe im englishen!? Such a tuch to much for me...Sind die LISP-Befehle im Kochbuch-lisp auch ins deutsche übersetzt worden?Der Hauptteil der "Hausaufgabe" ist mir vertraut, zwar noch etwas schwammig aber, ich hatte das mal in der HWK-Schulung. Das kann ich auffrischen; die Benutzeroberfläche von Lisp. Befehlsüberstz ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Programmierung mit lisp
Charsi1983 am 26.06.2008 um 17:42 Uhr (0)
Hallo an alle,ich hätte folgende frage und zwar,wir schreiben gerade eine lisp funktion für eine automatsiche tiff erstellung im autocad, jedoch fehlt uns der letzte schritt, dass die Datei dann unter einem gewissen Pfad gespeichert wird. Weiß jemand von euch wie man die Befehle für das Windows Pop-up Fenster im lisp schreiben kann.danke im voraus.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : druckbereich in Lisp
danielboukreev am 10.03.2005 um 17:47 Uhr (0)
für alle nicht-Active-x-er: mittels (vlax-safearray-list lu)kann man das lu bzw. ru in ne lisp-liste umwandelndanke für die umfangreichen tipps... hat mir sehr geholfen

In das Form Lisp wechseln
Lisp : druckbereich in Lisp
danielboukreev am 10.03.2005 um 17:47 Uhr (0)
für alle nicht-Active-x-er: mittels (vlax-safearray-list lu)kann man das lu bzw. ru in ne lisp-liste umwandelndanke für die umfangreichen tipps... hat mir sehr geholfen

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Caesar-Chiffre
CAD-Huebner am 10.06.2012 um 20:21 Uhr (0)
Tja, was soll man da jetzt machen. Ich nehm mal an, die Aufgabe ist fürs Studium.Wenn du von Lisp aber keine Ahnung hast - ist die Aufgabenstellung verfehlt, oder dein bisheriger Arbeitseinsatz.Bis morgen lernst du kein Lisp mehr, verstehst vielleicht nicht mal eine Lösung die du irgendwo abschreibst.Was möchtest du denn - fertigen Lisp Code?Möchte ich eigentlich nicht unterstützen.Trotzdem hier mal einen Linkhttp://www.dreamincode.net/forums/topic/135837-lisp-and-caesars-cipher/Trifft die Aufgabe in Etwa ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : aus LISP ein SCRIPT aufrufen und dann weiter in LISP
Dorfy am 05.08.2010 um 06:42 Uhr (0)
Morgen,ungetestet und auf die SchnelleCode:(defun C:Startsc () (if (findfile "C:/Pfad/meinscript.scr") (command "_script" "C:/Pfad/meinscript.scr") )) Wenn du das Ganze in einem Lisp-Proggi einbaust vllt. noch mittels script eine Variable am Ende schalten und diese im lisp prüfen. Bei bestandener Prüfung sollte das script durchgelaufen sein.Edit:Fehler abfangen und ggf. die Laufzeit beschränken?!Code:(if (vl-catch-all-error-p (vl-catch-all-apply (lambda () (vl-cmdf "_script" ...----- ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Problem mit diesem Lisp (relative Punkteingabe)
ElAmigo am 22.07.2006 um 15:07 Uhr (0)
jetzt bin ich aber komplett durcheinander. sobald ich in autocad2006 in der statusleiste die dynamische eingabe deaktiviere funktioniert das lisp perfekt und ohne fehler. werde die dynamische eingabe dauerhaft deaktivieren, brauche sie nicht wirklich.bin aber für jeden tip dankbar, damit das lisp ohne irgendwelche einschränkungen laufen würde.grüßeAlex

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Lisp in Lisp
Emu1989 am 28.06.2019 um 13:13 Uhr (1)
Für die die es interessiert, wie mehrere lisp mit einer ausgeführt werden:(defun c:serie ( / tag)(setq tag "") (vla-sendcommand (vla-get-activedocument (vlax-get-acad-object)) (strcat "lispbefehl1" tag " ")) (vla-sendcommand (vla-get-activedocument (vlax-get-acad-object)) (strcat "lispbefehl2" tag " "))(princ))Gruss Emanuel

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : LISP für LISP
fuchsi am 24.02.2004 um 13:35 Uhr (0)
ich hab mir da ein ordnersystem angelegt. jedes projekt (z.b:: eine programm-sammlung zum leichteren ausdrucken)kommt in einen spez orner, zusätzlich gibt es den allgemein-ordner, in den kommen lisp-programme die allgemein , sagen wir eine lisperweiterung sind (wie z.B.: die nachprogr. vb-befehle TRIM, REPLACE , SPLIT usw). in jedem ordner habe ich unterverzeichnisse für dcl-dateien, lisp-dateien, dwg-dateien usw. dazu eine intelligente Lade-automatik, die jeweils genau weiss, aus welchen ordner sie laden ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : VLX und upload
AsSchu am 06.10.2004 um 09:53 Uhr (0)
Moin, moin ich habe meine Menümacros so hinterlegt, daß nur im Falle der Aktivierung die Anwendung geladen wird. z.B. so: ^C^C^P(if (null C:loe-neu)(load loe-neu ))(princ);loe-neu Ich habe jetzt mehrere lisp in einer .vlx zusammengefasst. Frage: wenn die lisp in der .vlx stecken, findet acad sie noch mit dem o.a. Macro? Denn nachdem ich die lisp s aus dem Suchpfad gelöscht hatte, wurden sie nicht mehr gefunden. Oder liegt es wieder am Nezwerk? Ciao

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : vb.net dll aus Lisp aufrufen
DerUhrmacher am 01.02.2009 um 21:36 Uhr (0)
Hallo LeuteIch möchte eine dll, welche ich mit vb2008 (vb.net) erstellt habe mittels "vlax-get-or-create-object" instanzieren, doch das geht nicht.Liegt wohl daran, dass lisp nur ActiveX.dll ansprechen kann.Nun die Frage: Hat jemand eine Idee wie aus einer .net-dll eine COM-dll gemacht werden kann?Gibts eine Möglichkeit ein .net im Lisp aufzurufen?Wer kann helfen?GrüsseAndreas

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Aus Lisp ein BAT starten und darauf warten
CADmium am 13.12.2010 um 12:56 Uhr (0)
ne, mit warten lassen wird das nichts, da bat und Lisp in 2 unterschiedlichen Umgebungen laufen .... kommunizieren könnten beide evtl. über Enviroment-Variablen oder Dateien... also die Bat erstellt als letzte aktion eine.... und das lisp rotiert in einer while schleife, bis die datei gefunden wurde und macht dann weiter ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz